Beiträge: 316
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 17.01.2010
Wohnort: NRW Hamm
LH-Checker schrieb:Hallo,
ich befasse mich aktuell mit dem verstärkten GFB für meinen N18.
Ich lese aber immer wieder, dass die Halterung nur für Automatik-Fahrzeuge passt.
Wie haben das die Schaltwagenfahrer gelöst?
Beste Grüße
der Checker 

Ich habe es im Schalter verbaut, es geht ... leider habe ich beim Einbau keine Bilder gemacht

und jetzt verdecken die Schläuche die Halterung
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
mi56 schrieb:In deinem Shop steht jetzt die gleiche "Blödsinnige Artikelbeschreibung" des Herstellers: "Bereits ab Werk sind die originalen Ventile bei höherem Ladedruck undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt."
Seit Dezember mal eben 12 tsd € an Umsatz durch SUV ist natürlich auch eine Aussage und zeigt das anscheinend Bedarf vorhanden ist.
Fraglich ist für mich hald immer ob viele Aussagen so Popometer-Meinungen sind oder eine tatsächliche technisch messbare Verbesserung.
Ich fahr eine gute Portion Ladedruck über Serie, habe letztes Jahr mal provisorisch das alte gegen das (lt. BMW Teilenummer) neue SUV getauscht - habe da jetzt keinen Unterschied bemerkt. Sprich weder, dass mein altes den Druck nicht mehr gehalten hätte, noch dass das neurere besser wäre.
Von daher kann
ich es mir nicht vorstellen, dass das GFB groß was bringt. Und: "
....Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment. Das haben wir nachweislich auf dem Prüfstand getestet! .."
Wenn man es schon anscheinend aufwendig auf dem Prüfstand testet und wirklich ein Zuwachs rauskäme, dann kann man das doch stolz präsentieren - oder nicht??? In meinen Augen wird hier ein Reibach vor dem Herren gemacht und der Kunde aufs Schönste verarscht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2018, 13:12 von
maaax..)
•
Beiträge: 316
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 17.01.2010
Wohnort: NRW Hamm
maaax. schrieb:Fraglich ist für mich hald immer ob viele Aussagen so Popometer-Meinungen sind oder eine tatsächliche technisch messbare Verbesserung.
Ich fahr eine gute Portion Ladedruck über Serie, habe letztes Jahr mal provisorisch das alte gegen das (lt. BMW Teilenummer) neue SUV getauscht - habe da jetzt keinen Unterschied bemerkt. Sprich weder, dass mein altes den Druck nicht mehr gehalten hätte, noch dass das neurere besser wäre.
Von daher kann ich es mir nicht vorstellen, dass das GFB groß was bringt. Und: "....Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment. Das haben wir nachweislich auf dem Prüfstand getestet! .."
Wenn man es schon anscheinend aufwendig auf dem Prüfstand testet und wirklich ein Zuwachs rauskäme, dann kann man das doch stolz präsentieren - oder nicht??? In meinen Augen wird hier ein Reibach vor dem Herren gemacht und der Kunde aufs Schönste verarscht.
Na wenn du einen Apfel gegen einen Apfel tauscht, wie willst du denn dann auch den Unterschied zu dem GFB Suv merken
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
alter Mann schrieb:Na wenn du einen Apfel gegen einen Apfel tauscht, wie willst du denn dann auch den Unterschied zu dem GFB Suv merken 
Wenn du meinen Post genau lesen würdest habe ich das doch mit keinem Wort erwähnt?
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Hast du das GFB getestet?
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Ich verweise da freundlich auf meinen letzten Post hier - bitte einmal genau lesen.
Falls es hier jemanden gibt, der im Stande ist mir zu erkären, wie ein SUV nachweislich auf dem Prüfstand mehr Leistung und Drehmoment erzeugen kann - dann keine Scheu und mich aufklären

Interessiert auch viele andere könnte ich mir denken.
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Den meisten geht es hier um die Schnelligkeit des Ventils. Das ist beim GFB deutlich schneller.
Konstruktiv bedingt soll es 100% dicht sein und kann nicht kaputt gehen, was ich mir auch gut vorstellen kann ! Das Originale ist wabbelig (Kunststoff/Gummi) und könnte sich verziehen (Leistungsverlust) oder ganz kaputt gehen (kein Ladedruck) Das GFB ist aus Metall...
Wenn man ein Originales Ventil hat, welches von Werk unbemerkt wirklich nicht 100% dicht ist - wirst du zum GFB Leistungszuwachs messen. An der Maximalleistung wird sich aber sonst nichts wegen des SU-Ventils ändern.
Du hast die Leistung dann einfach früher und das ist doch schon viel Wert ?! Es kostet kein Vermögen und funktioniert gut/besser als das Originale.
Nicht nur MINI sondern auch VW Audi etc nutzen dieses Ventil.
Daher kann man das schon mal investieren finde ich...
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kaputt gehen können beide irgendwie. Das das Ventil kann klemmen:
- Beim GFB ist es dann dicht und bleibt dicht und der Druck steigt ....
- Beim OEM-Ventil würde der Druck irgendwann die Membran zerstören und der Druck könnte nicht weiter steigen.
Stellt sich die Frage, was schlimmer wäre
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 48
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2016
Wohnort: Ober-Mörlen
Zitat:Den meisten geht es hier um die Schnelligkeit des Ventils. Das ist beim GFB deutlich schneller.
Ich hatte das weiter oben schon mal gefragt: Warum ist das GFB schneller? Ein einteiliges Ventil zweiteilig mit Schlauchverbindung aufzubauen klingt für mich erst mal nach langsamer.
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Welche Schlauchverbindung? Das GFB wird nicht pneumatisch angesteuert.
•