Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Man muss sich nicht rechtfertigen. Kurz im Netz gesucht, und gefunden.
Samco 65/65 mm. Es ist ein Formschlauch der auch eine gewisse Stärke aufweisen muss. Zudem ist ein Anschluss vorhanden der für den 2ten Teil der Motorbelüftung dran sein sollte. Also, Stangenware geht an der Stelle nicht.
Entweder Original oder Zubehör. Dann brauchst auch kein Maß, einfach bestellen.
Und, eben die Schlauchschelle lösen, Messeisen drüber, feddich.
Geht schneller als hier ne frage zu stellen.
also mein Ansaugschlauch ist nahe der Verschleißgrenze..schon sehr porös..und da die Frischluftversorgung ja eh schon immer etwas problematisch war, und wir uns wohl alle einig sind, das durch die Rückwand die nötige Frischluft gezogen werden sollte, geht meine Idee dahin, den Lufi-Kasten komplett zu entfernen und dafür einen durchgehenden Schlauch von der Klappe zur Rückwand zu legen...dieser sollte sich aber von der Rückwand zur Klappe verjüngen...Hinter der Rückwand würde der Freiraum mit einer Art Schaumstoff komplett ausgefüllt mit einer Wasserdichten-Luftdurchlässigen Schutzfolie versehen, damit keine Feuchtigkeit in den Ansaugschlauch gelangt.
Bin allerdings aktuell noch unsicher mit welchem Schaumstoff ich den Zwischenraum füllen sein...
Mal sehen ob es was funzt....und wenn nicht, ist alles schnell wieder zurück gebaut.
Den folgenden Verstrahlten gefällt Kai Schis Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Kai Schis Beitrag • ZimoonHD
Hallo,
wenn der Kompi zu Hexler geworden ist, dann kannste erst mal den Motor ausbauen, bevor Du zurückbaust.
Ich hab den verbaut.
BMC DIA für Fahrzeuge ab 1,6 l, und habe dafür die Rückwand passend ausgeschnitten.
Er hat ne gute Luftführeung, und im Set ist auch ein Ansaugschlauch vorhanden, allerdings musste ich nen Trichterförmigen Adapter drehen, damit der Schlauch auf die Drosselklappe passt.
Hallo,
wenn der Kompi zu Hexler geworden ist, dann kannste erst mal den Motor ausbauen, bevor Du zurückbaust.
Ich hab den verbaut.
BMC DIA für Fahrzeuge ab 1,6 l, und habe dafür die Rückwand passend ausgeschnitten.
Er hat ne gute Luftführung, und im Set ist auch ein Ansaugschlauch vorhanden, allerdings musste ich nen Trichterförmigen Adapter drehen, damit der Schlauch auf die Drosselklappe passt.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.