Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Schaltgestänge? Normal ist es der Wasserschlauch der Probleme macht wenn die Halterung defekt ist und der Schlauch beim Schalten gestreift wird.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 74
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 27.03.2018
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: SLO
Nix war im Weg, der Kuhlflussigkeitsbehalter muss aus dem weg gehalten werden.
LG. KAALman
------------------------
2018 CLUBMAN JCW
"wer später bremst, fährt länger schnell"
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
okay super danke.

Bin sehr gespannt bei mir dann.
spg schrieb:Schaltgestänge? Normal ist es der Wasserschlauch der Probleme macht wenn die Halterung defekt ist und der Schlauch beim Schalten gestreift wird.
Das Problem hatte ich bereits
•
Beiträge: 8
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.01.2018
Wohnort: Deutschland
spg schrieb:Dann gibt es ein anderes Problem, das hängt nicht mit dem SUV zusammen.
Wie gesagt das ganz neue SUV vom LCI hatte bei mir nicht funktioniert, wie bei diesem User auch
Ich bemerkte nach dem Einbau eines nagelneuen LCI Ventils von Tag zu Tag immer den größer werdenden Leistungsmangel bis die MKL anging mit dem Code P0299
Das Ventil ausgebaut und das sah dann so aus
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
NASTYHUNK schrieb:Wie gesagt das ganz neue SUV vom LCI hatte bei mir nicht funktioniert, wie bei diesem User auch
![[Bild: mj9x7piq.jpg]](https://s15.directupload.net/images/190303/mj9x7piq.jpg)
Ich bemerkte nach dem Einbau eines nagelneuen LCI Ventils von Tag zu Tag immer den größer werdenden Leistungsmangel bis die MKL anging mit dem Code P0299
Das Ventil ausgebaut und das sah dann so aus 
![[Bild: hffriay7.jpg]](https://s15.directupload.net/images/190303/hffriay7.jpg)
wenn ein ventil so beschädigt ist (wurde ) liegt das an einem sehr hohen ladedruck .dann kann es unter last nicht zu 100% dichthalten und die heisse luft verursacht dann diesen schaden .schau mal bitte wie der turbo aussieht der hat nämlich die teilchen angesaugt und das mag er garnicht

.
sah bei mir so aus :
Gruss Krumm
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2019, 18:07 von
Krumm.)
•
Beiträge: 173
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 25.01.2015
Wohnort: BaWü
Krumm schrieb:wenn ein ventil so beschädigt ist (wurde ) liegt das an einem sehr hohen ladedruck .dann kann es unter last nicht zu 100% dichthalten und die heisse luft verursacht dann diesen schaden .schau mal bitte wie der turbo aussieht der hat nämlich die teilchen angesaugt und das mag er garnicht
.
sah bei mir so aus :
![[Bild: 9ubkq99r.jpg]](https://s17.directupload.net/images/190303/temp/9ubkq99r.jpg)
![[Bild: lkrpv5fg.jpg]](https://s15.directupload.net/images/190303/temp/lkrpv5fg.jpg)
Gruss Krumm
Ist mit einem defekten Schubumluftventil noch Ladedruck möglich, nur eben geringer?
Ich habe bei meinem N18 JCW das Pränomen, das ich max. 0,8bar Ladedruck erreiche und im Schiebebetrieb keinen Unterdruck.
Oder ist das bei diesem Motor normal? Auf den Videos im Netz meine ich meist nur N14 Motoren zu sehen...
Software und Motor ist Serie.
Grüße Chris
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
bassy schrieb:Ist mit einem defekten Schubumluftventil noch Ladedruck möglich, nur eben geringer?
Ich habe bei meinem N18 JCW das Pränomen, das ich max. 0,8bar Ladedruck erreiche und im Schiebebetrieb keinen Unterdruck.
Oder ist das bei diesem Motor normal? Auf den Videos im Netz meine ich meist nur N14 Motoren zu sehen...
Software und Motor ist Serie.
Grüße Chris
wenn der motor mit 0,8 bar die werte erreicht die hinterlegt sind passt das schon. achte mal im sommer bei hohen aussentemepraturen auf den LD da könnte er höher sein das alles wird von der ECU geregelt.
das du im schiebebetrieb keinen unterdruck hast ist normal wegen der valvetronic die das dann steuert bei offener drosselklappe.
Gruss Krumm
•
Beiträge: 8
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.01.2018
Wohnort: Deutschland
Krumm schrieb:wenn ein ventil so beschädigt ist (wurde ) liegt das an einem sehr hohen ladedruck .dann kann es unter last nicht zu 100% dichthalten und die heisse luft verursacht dann diesen schaden .schau mal bitte wie der turbo aussieht der hat nämlich die teilchen angesaugt und das mag er garnicht
.
sah bei mir so aus :
![[Bild: 9ubkq99r.jpg]](https://s17.directupload.net/images/190303/temp/9ubkq99r.jpg)
![[Bild: lkrpv5fg.jpg]](https://s15.directupload.net/images/190303/temp/lkrpv5fg.jpg)
Gruss Krumm
Ladedruck 1.45-1.5 bar peak und 1.3 bar dauerdruck
ist übrigens ein 207 RC also ein N14 motor
Nachdem ich das Ventil sah habe ich mir natürlich gleich den Turbo angeschaut aber da war absolut gar nix die Welle sah/sieht wie neu aus
Gleiche fahrweise mit dem neuesten Ventil vom N14 (Teilenr. 11657593273)
habe ich keine Probleme das Ventil schaut noch fast neu aus nach ca. 6 monaten...
•
Beiträge: 226
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 26.02.2004
Wohnort: Darmstadt
Die Frage ist,
Wo ist das Stück Plastik vom Ventil hin,
wenn es den Turbo ohne Probleme durchlaufen hat?
CW- Wert wie ne Telefonzelle, aber Fahrspaß pur...
2004-2016 R50 Cooper
2016 R56 Cooper S
•
Beiträge: 154
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 26 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 19.07.2017
Wohnort: D
Mal ne dumme Frage, das Thema Mehrleistung hin oder her, das scheint ja eine Glaubensfrage zu sein....
Ich versuche deswegen mal einen anderen Blickwinkel: wenn das neue SUV nur für LCI/N18 sicher geht und das N14 SUV nicht besonders haltbar ist, macht dann nicht das GBP Ventil (also ja nur die vordere Mechanik ohne Ansteuerung) Sinn? Vor allem, wenn ich damit die Gefahr verhindere, dass die N14 SUV- Teile den Turbo beschädigen?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
•