Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
Na sauber.
Wie ich sehe, ist das der Kondensator von ebay für 62€?
Schau einer an, mit befüllen bist du dann bei rund 100€ und 2 Stunden Arbeit.
Macht nur noch ein Viertel der Kosten
•
Beiträge: 162
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.06.2011
Wohnort: Oberlausitz
Wenn alles auf Anhieb dicht wird und nichts weiter kaputt ist, wird das etwa so werden. Ich hatte mir noch ein weiteres Angebot einer freien Werkstatt geholt und das lag sogar noch etwas höher. Da musste ich das mal selber versuchen. Am Sonntag wird das Ding eingebaut und dann wird Klimaservice gemacht. Hoffentlich ist dann bei dem Auto Ruhe, ich hab noch diverse andere Reparaturen zu machen.
•
Beiträge: 162
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.06.2011
Wohnort: Oberlausitz
Ergänzung zum Schluss:
Der Klimakondensator steht unter Druck, da merkt man zumindest gleich, ob er ok ist.

Im Radkasten die Schrauben in der Radhausschale müssen nicht raus, da hatte ich beim ersten Mal zu viel abgebaut. Ebenso müssen die Schrauben unten ganz außen an der Stoßstange ebenfalls nicht ab, die halten dort nur die Verbreiterung.
Am neuen Klimakondensator muss man eine Halterung des Trockners drehen. Original ist da die Schraube der Schelle hinten, das geht natürlich nicht.
So hier passt es, nach vorne ist genügend Platz:
Danach war alles schnell wieder zusammen, nun kann ich befüllen lassen.
•
Beiträge: 130
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2007
MINI: R60
Modell: One
Wohnort: Kamen
Hallo, ich möchte auch mein Klimakondensator in den nächsten tage wechseln (R50) ..... und dann später befüllen lassen....wie lange kann ich denn so weiter fahren ohne Flüssigkeit im Kondensator....oder muss ich zeitnah befüllen lassen...
schon mal Dankeschön für eure Hilfe
•
Beiträge: 162
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.06.2011
Wohnort: Oberlausitz
Die Klima solltest du natürlich nicht versuchen anzuschalten. Den Wechsel würde ich so zeitnah am Befülltermin machen, wie möglich. Da hier die Trocknerpatrone am neuen Klimakühler dran ist, ist das aber alles weniger kritisch als bei manch anderm Auto.
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Ich meine an meinem r53 Mini waren es 415ml und die waren in ca 4 min leer.
Wenn man die Klima nicht einschaltet, ist es OK aber sobald die Klima an ist, geht die klima kaputt. Wenn in der Leitung schon undicht ist und wenn man das erst sieht nach Tagen, ist es so oder so zuspät für die Flüssigkeit.
•
Beiträge: 130
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2007
MINI: R60
Modell: One
Wohnort: Kamen
Super vielen Dank für die schnelle Hilfe und Antwort.
•
Beiträge: 162
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.06.2011
Wohnort: Oberlausitz
Keine Ursache, dafür sollten Foren ja da sein. Schjreib mal, ob du am Ende erfolgreich warst und alles wieder geht. Unsre Klima läuft bis dato einwandfrei.
•
Beiträge: 130
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2007
MINI: R60
Modell: One
Wohnort: Kamen
•
Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 22.09.2015
Wohnort: Freiburg
Hallo zusammen, wie sieht's denn mit dem Öl aus? Muss beim Tausch vom Klimakondensator und füllen von Kältemittel auch ein bestimmter Anteil POE- oder PAO-Öl nachgefüllt werden?
Danke
•