Beiträge: 132
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 13 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Fahrersitz
(02.06.2019, 23:10)ichweißeswirklichnicht schrieb: (02.06.2019, 15:48)eisen schrieb: DAS z.B. ist Technik die wir brauchen
Wer ist "wir"?
Ich brauche keinen Elektroschrott. Sprich bitte für dich selbst, nicht für uns. Danke.
Es geht um das System, in dem WIR leben und agieren und nicht um einzelne Meinungen. Das aktuelle System ist im Umbruch und das ist gut so.
Den folgenden Verstrahlten gefällt eisens Beitrag:1 Verstrahlten gefällt eisens Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Und wer bestimmt das System? Du? Was du meinst, das nennt sich Planwirtschaft.
Die darfst du mögen. Ich will sie nicht. Deshalb bleibe ich dabei. Sprich für dich und
hör endlich damit auf, "wir" zu sagen. Und versuch uns nicht vorzugaukeln, dass die
Zukunft der Mobilität batterieelektrisch ist, denn das ist eine Lüge.
Beiträge: 132
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 13 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Fahrersitz
(06.06.2019, 22:56)ichweißeswirklichnicht schrieb: Und wer bestimmt das System? Du? Was du meinst, das nennt sich Planwirtschaft.
Die darfst du mögen. Ich will sie nicht. Deshalb bleibe ich dabei. Sprich für dich und
hör endlich damit auf, "wir" zu sagen. Und versuch uns nicht vorzugaukeln, dass die
Zukunft der Mobilität batterieelektrisch ist, denn das ist eine Lüge.
Frohe Pfingsten!
Den folgenden Verstrahlten gefällt eisens Beitrag:1 Verstrahlten gefällt eisens Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 37
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2010
Wohnort: Graz
Also ich finde den neuen JCW Clubbi echt super. Wenn ich nicht so viele km jährlich fahren würde, hätte ich mir den gegönnt.
306ps in dem Gefährt ist schon eine Ansage und vom Entwickler bzw. Testfahrer weiß ich, dass das Ding richtig gut geht. Ein Stomauto ist da ein richtiger Schmarren dagegen. Mir reicht es schon, die Tesla.Kraxen mit 90km/h auf der Autobahn bei über 30Grad C und hw. bei minimaler Klimatisierung dahindümpeln zu sehen wie letztens auf der Tauernautobahn. Eine richtige Katastrophe ist das.
Und generell zu Stromautos: diese müssten wegen Brandgefahr vom TÜV augenblicklich die Betriebserlaubnis entzogen werden. Insbesondere beim Laden am sog. Supercharger. Die thermische Belastung aller Bauteile ist immens (Thermische Verlustenergie ist proportional zum Quadrat des Stromes)
Man stelle sich mal vor: Eine 150kWh Batterie für ca. 400km Reichweite sollte in 1 Stunden geladen werden (was eh schon lange ist. Kein Mensch will 1 Stunde an der Tanke stehen): Bei 100V Batteriespannung wäre das dann ein Ladestrom von 1500 A, wenn men den Ladewirkungsgrad noch dazurechnet, noch um einige % mehr! Für solche Ströme braucht es dicke Kupferschienen, mit herkömmlichen Kabeln geht das gar nicht. Eine Ladeleistung von mind. 160kW, die aus der Steckdose zu ziehen wären ist utopisch! Ein typischer Hausanschluss bringt es gerade mal auf 25kW.
Und wenn dann die Nachbarn auch noch zur selben Zeit ihr Auto aufladen möchten, ist der Netzzusammenbruch so sicher wie das Amen im Gebet. Da helfen auch keine 100te vogelschreddernde Windräder oder ähnlicher Unfug wie Solarzellen.
LG Walter
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(29.06.2019, 18:56)Osttiroler schrieb: ... Eine 150kWh Batterie ...
Welches Elektroauto hat denn eine 150 kWh Batterie?
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Tesla Model S hat eine 100 kwh Batterie, und der ist doch angeblich führend bzgl. der Reichweite.
https://www.autobild.de/artikel/tesla-mo...97847.html
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Wirklich viel ändert das aber auch nicht, zumal wenn man die Reichweiten erhöhen will, was wohl für eine steigende Akzeptanz zwingend nötig ist, dann wird man bald 150 kWh in den Karren unterbringen müssen. Das Problem ist also durchaus existent.
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(30.06.2019, 01:07)alfshumway schrieb: Tesla Model S hat eine 100 kwh Batterie, und der ist doch angeblich führend bzgl. der Reichweite. ...
Genau so ist es!
Das ist mir auch bekannt und es ist die z. Zt. stärkste Batterie in angebotenen Elektrofahrzeugen. Ich wollte nur einmal nachhaken, da in zitiertem Beitrag viel geschrieben wurde, leider ohne fachliche Qualifikation!
... aber zurück zum Thema!
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
... was uns zu den Preislisten 07.2019 bringt, die sind im Downloadbereich verfügbar.
Über 10k Differenz zu den S ist schon stolz, die Ausstattungsbereinigung müsste man sich ausrechnen.
Und weil andernorts schon diskutiert wurde: die AHK gibt es nun nicht mehr für die JCW F54/F60.
Eine Fahrradträgervorbereitung ist bestellbar (Montage im Stoßfänger).
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 37
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2010
Wohnort: Graz
Hallo Chevini,
Gegen Faktenresistenz ist leider kein Kraut gewachsen!
Obiges Beispiel ist ein RECHENBEISPIEL und kann jederzeit auf die tatsächlichen Akkukapazitäten umgerechnet werden. Das Problem bleibt dasselbe!
Und bezüglich Akku: Dieser verbraucht alleine für die Produktion so viele Ressourcen incl. CO2, dass ein moderner Diesel locker 100000 km fahren kann bis wir auf Gleich kommen. Von der Umweltzerstörung durch Li-Abbau und Selten-Erde-Abbau mal ganz abgesehen. Und das Thema Entsorgung für die alten Akkus ist nicht mal richtig angedacht worden!
LG Walter