Beiträge: 26
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.10.2018
Wohnort: hamburg
Danke für eure Antworten!
Ich werde demnächst eine Selbsthilfewerkstatt aufsuchen und das durchführen. Zusätzlich kann ich gleich auch den Service selber machen, Öl Wechsel steht auch wieder an.
Ich werde euch dann berichten, ob das Problem dadurch behoben werden konnte.
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.10.2019
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Bückeburg
(25.09.2019, 12:08)wahidolicious schrieb: Danke für eure Antworten!
Ich werde demnächst eine Selbsthilfewerkstatt aufsuchen und das durchführen. Zusätzlich kann ich gleich auch den Service selber machen, Öl Wechsel steht auch wieder an.
Ich werde euch dann berichten, ob das Problem dadurch behoben werden konnte.
Hallo Wahidolicious,
ich habe das gleiche Problem, auch schon die Servopumpe getauscht und keine Verbesserung, hast du inzwischen schon etwas herausgefunden?
Beiträge: 26
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.10.2018
Wohnort: hamburg
(14.10.2019, 20:51)Ki-dy schrieb: (25.09.2019, 12:08)wahidolicious schrieb: Danke für eure Antworten!
Ich werde demnächst eine Selbsthilfewerkstatt aufsuchen und das durchführen. Zusätzlich kann ich gleich auch den Service selber machen, Öl Wechsel steht auch wieder an.
Ich werde euch dann berichten, ob das Problem dadurch behoben werden konnte.
Hallo Wahidolicious,
ich habe das gleiche Problem, auch schon die Servopumpe getauscht und keine Verbesserung, hast du inzwischen schon etwas herausgefunden?
Hi,
ich bin leider noch nicht dazu gekommen
Beiträge: 26
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.10.2018
Wohnort: hamburg
Moin! Habe jetzt den Mini aufgebockt und drunter geschaut, tatsächlich sah das Kreuzgelenk nicht mehr gut aus, habe es erstmal mit Rostlöser behandelt und dann abgetrocknet und gut gefettet, würde aber nächstes mal die Radhaus Verkleidung links abbauen um besser ranzukommen. Ich habe mich einfach darunter gelegt und stark nach links gelenkt um da mit den Händen ranzukommen.
Außerdem habe ich das obere Kreuzgelenk auch gleich geschmiert.
Das Knacken ist weg, die Lenkung ist viel weicher geworden - vor allem im Stand.
Wenn das ganze bald wieder nachlassen sollte werde ich dann die untere Lenksäule komplett austauschen. Diese kostet bei BMW 220€ und den Einbau kann man eigentlich selber durchführen.
Vielen Dank nochmal für den Tipp mit dem unteren Kreuzgelenk.
Ich werde weiterhin berichten.
Beiträge: 26
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.10.2018
Wohnort: hamburg
Moin!
Ich wollte euch ja berichten.
Tausch der Lenksäule hat keinen Unterschied gebracht.
Es knarzt und knackt immer noch beim Lenken und ist noch sehr schwergängig.
Servo funktioniert eigentlich soweit, fiept lauter leider wenn gelenkt wird. Wenn sie deaktiviert ist, ist es viel schwerer.
Habt ihr eventuell andere Ideen woran es legen kann und man es schnell prüfen kann?
Viele Grüße
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Auch, wenn ich mich wiederhole - Pumpe tauschen...
Ist nicht die erste Pumpe, die stirbt. Und die Geräuschkulisse passt auch dazu. Ist von unten mit etwas biegsamen Fingern in unter einer Stunde zu bewerkstelligen.
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
Wohnort: Aurich
Sorry, dass ich so einen alten Fred raus hole, aber ich habe das gleiche Problem und wollte mal fragen ob es eine Lösung für das Problem gab?