Beiträge: 101
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.03.2007
Wohnort: Dickes B
hovirate schrieb:Hat jemand erfahrung mit Osram cool blue intense D1S 6000K? https://www.electronicx.de/Osram-Xenarc-...uobox-2-St
Naja...die cool Blue machen vielleicht optisch was her. Wenn es aber regnet (oder gerade schneit) sind sie nicht sol dolle.
Nutze die osram xenarc night breaker unlimited und bin sehr zufrieden. Mir gehts aber eher um gute Ausleuchtung statt um optik. Daher waren die Xenarc NB Unlimited meine erste Wahl.
Aber da wirst du hier etliche andere Meinungen zu finden
Beiträge: 34
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2017
Wohnort: Graz
MINI-Möhre schrieb:Naja...die cool Blue machen vielleicht optisch was her. Wenn es aber regnet (oder gerade schneit) sind sie nicht sol dolle.
Nutze die osram xenarc night breaker unlimited und bin sehr zufrieden. Mir gehts aber eher um gute Ausleuchtung statt um optik. Daher waren die Xenarc NB Unlimited meine erste Wahl.
Aber da wirst du hier etliche andere Meinungen zu finden 
Word! Hab auch aus den beschriebenen Gründen die Xenarc NB Unlimited genommen.
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(22.03.2018, 15:21)MINI-Möhre schrieb: Nutze die osram xenarc night breaker unlimited und bin sehr zufrieden. Mir gehts aber eher um gute Ausleuchtung statt um optik. Daher waren die Xenarc NB Unlimited meine erste Wahl.
Danke. Kannst du ein wenig mehr berichten? Wer sonst noch besitzt Erfahrungen mit Osram Nightbreaker Unlimited oder noch besser mit den aktuellen Nightbreaker Laser in den werksseitigen D1S-Xenon-Scheinwerfern von R56 & Co.? Lohnt sich der Tausch schon vor einem Defekt? Gibt es einen wahrnehmbaren Unterschied zur werksseitigen Bestückung?
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Hier ist es richtig:
In Sachen Lichtausbeute sind die NBU eine große Verbesserung im Vergleich zu den Philips Serienbrennern, mit Fernlicht mE eine ganz andere Welt. Man muss aber ehrlich sein, der Lichtkegel hat einen leichten Gelbstich. Das hilft ihnen aber sehr wahrscheinlich auch bei Nässe noch sehr gut zu leuchten. Wichtig ist die Einbrenndauer von mind. 20-25 Stunden.
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Genau, ich habe die Nightbraker Laser auch drin. Vorher billige 6000K Brenner. Die waren weiss, wie LED, aber nach 3 Monaten war die erste Birne durchgebrannt. Dann stand ich vor der Wahl, Osram Cool Blue Intense oder die Laser. Ich habe die Laser genommen. Das Licht ist mega, aber halt nicht weiss. Das nächste Mal nehme ich die Cool Blue Intense.
Merci + Gruss
Ronald
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Ist der Wechsel problemlos auch selber durchführbar?
Die Bedienungsanleitung rät ja zur Werkstatt.
Meine Xenon sind nun seit 6,5 Jahren am Leuchten.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Ich bin kein Schrauber und habe es selbst in 10min geschafft. Ist etwas eng, aber geht. Gibt Videos...
Merci + Gruss
Ronald
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Vielen Dank
Ich dachte nur wegen Stromschlag bekommen und so.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Motor aus und Stecker ziehen.
Klickst Du hier...
Merci + Gruss
Ronald
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.10.2020
MINI: R55
Modell: Cooper S
Bei mir steht jetzt auch das erste Mal xenon Birnen wechseln an….muss ich zwingend Batterieminus abklemmen wie in dem ersten verlinkten Video angegeben?
Intellektueller Außenseiter
•