Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
...genau da ist ja das Problem, der "übliche Rahmen" wird ja immer wieder von den beteiligten Parteien anders interpretiert.
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
(22.01.2020, 19:06)daffy_duck schrieb: ...genau da ist ja das Problem, der "übliche Rahmen" wird ja immer wieder von den beteiligten Parteien anders interpretiert.
Das stimmt. Vorteil für den Leasingnehmer: die Beweislast liegt beim Leasinggeber. Er muss dem Leasingnehmer nachweisen, dass Beschädigungen über das übliche Maß hinausgehen.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(22.01.2020, 19:21)zeke schrieb: ... Vorteil für den Leasingnehmer: die Beweislast liegt beim Leasinggeber. Er muss dem Leasingnehmer nachweisen, dass Beschädigungen über das übliche Maß hinausgehen.
Na ja, Theorie und Praxis, da liegen Welten dazwischen !!!
Einen Vorteil sehe ich nicht, denn der Leasinggeber sagt: "Wir bestimmen den Restwert mit dem Betrag X und entsprechend wird ver-/abgerechnet". Protest vom Leasingnehmer oder die Auflistung von Gesetzen, Paragraphen, Gerichtsurteilen o. ä. helfen da sehr selten und wenn man sich ungerecht behandelt fühlt bedeutet das, dass nur der Gang zum Anwalt bleibt, den man sich eigentlich ersparen möchte.
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(22.01.2020, 16:05)sfo78 schrieb: Nun ja, also alles darf der Händler ja nicht bemängeln...man nutzt das Fahrzeug ja und zahlt dafür ja die Rate
...
Richtig! Ich bezog mich mit meinem Beitrag #7 nur auf den technischen Aspekt, nicht auf den wirtschaftlichen. Die Bandbreite für Streit ist dort riesengroß und fällt meist zum Nachteil des Leasingnehmers aus.
•
Beiträge: 98
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2013
Wohnort: Stuttgart
Ja, genau das meinte ich

...danke dir!
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Das gehört gar nicht hier hin. Die Frage wurde bereits beantwortet und was jetzt dazu kommt sind wieder einmal irgendwelche persönliche Meinungen Eindrücke. Die mit der Realität nur indirekt was zu tun haben.
Aber man kann gerne einen Thread aufmachen wo dann einzelne
AGB´s der Leasing Gesellschaften diskutiert werden dürfen.
Ich verlease sicherlich keine 100 Auto´s im Jahr darf und mache den Job aber schein seit knapp 15 Jahren ( Ok. Für MINI u. BMW), da bilde ich mir etwas Erfahrung und Wissen ein.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•