Aber jetzt, bei
23441km, gibt's endlich das große Update.
Es war der 07.05.2020, 15:30:Uhr, - what a birthday - und die Reise für den Umbau von Mrs. Marple hat begonnen.
Da die durchführende Werkstatt nicht gerade ums Eck war, sind wir einen Tag zuvor angereist. Zu dieser Werkstatt bin ich gekommen, weil mein Cousin dort schon das ein oder andere machen hat lassen und stets zufrieden war. Für gute Referenzen nimmt man gerne ein paar Kilometer in Kauf.
Wer sich ein Bild über die Fahrezeuge dort machen möchte kann gerne einmal bei
www.powerzone.at reinschaun. Der Chef hat echt auch einen rostigen Nagel im Kopf.
Wir sind dort gegen 18:20Uhr angekommen, die kleine Werkstatt voll mit Burschen/Männern im Tuningfieber ... heraußen Autos vom Audi RS4 B5 bis hin zu Porsche Cayenne alles vertreten.
DO SAMMA RICHTIG!!
Schnell haben wir Bernhard, den Chef, gefunden, DIe Räder ausgeladen und alles klar gemacht.
Ich:"Musst no irgendwas wissen, oder hamma vorher eh scho alles telefonisch und per Mail bequatscht?"
Er:"Wia tiaf stö man eigentlich ei? Eh so tiaf wias geht, oda?"
Ich:" Naja, die 11cm Minimum oder?"
Er:"Naaaa, 95mm stö ma imma ein. So, dass d' die 80mm bei voller Achslast hast."
Ich (im Gedanken):"GEIL!"
Ich (im Gesicht):"Passt!

"
Also gut, damit haben wir das dann auch besprochen. Wir haben uns dann auf den Weg zu meiner Verwandtschaft gemacht und dort eine Nacht verbracht.
Am 08.05: haben wir uns am Vormittag ein wenig die Zeit mit Shopping vertrieben und uns gegen Mittag nach dem Stand erkundigt. Ab 14:30Uhr war Mrs. Marple abholbereit, bzw. eigentlich schon früher, aber Bernhard hatte ab da noch Zeit ein wenig zu plaudern.
Gesagt getan. Kurz vor 15:00Uhr waren wir bei ihm. Wir haben noch ein paar Dinge besprochen und durften auch noch einen Blick in seine heilige Halle, bestückt mit 6! Lambos werfen.
Von der Abholung habe ich zwar Fotos, aber die sind nicht so spektakulär, daher erspare ich sie euch. Der erste Eindruck war auf jedenfall ... wow ... wobei sie gar nicht soooo viel tiefer geworden ist. Da habe ich mehr erwartet/befürchtet. Aber das passt so wie es ist. Mir geht's ja nicht um Tiefgang sondern Performance. Und da sind wir schon beim Punkt. Mrs. Kupf hatte die Ehre Mrs. Marple nachhause zu pilotieren. Kaum waren wir 2km von dort entfernt, der erste Anruf bei mir (wir waren mit 2 Autos unterwegs). "Das ist viiieeel besser als vorher, der zerrt nicht mehr so und liegt viel ruhiger. Aber bisl laut sind die Reifen.", kam da durch's Telefon. Wieder ein paar Kilomter später auf der Autobahn wieder ein Anruf:" Das ist 1000:1, der Countryman bekommt das auch!"
Whaaaaat!?
Naja, ich habe ja schon vor langem gesagt ... wenn das Cabrio ein Fahrwerk hat werden wir das im Countryman auch wollen. Ihr wisst ja wie das ist, wenn die Regierung etwas befiehlt!
Am Heimweg haben wir dann noch einen spontanten Zwischen

ei dolgovad & eclipses eingelegt. Danke noch einmal für das gemütliche Beisammensein.
Gegen 18:30Uhr sind wir dann nach hause getuckert. Achja ... ich bin an dem Tag vielleicht 20m in die Garage gefahren, das war's.

Meine Spannung hielt also noch an.
Aber gestern dann die erste Fahrt. Das habe ich echt nicht erwartet. Für meinen Geschmack komfortabler als das Serienfahrwerk und das Ding geht, auch auf Grund der anderen Bereifung, ums Eck, dass ich mich noch gar nicht getraut habe da mal richtig Stoff zu geben. Jedenfalls bin ich auch dafür, dass Louis dem um nix nachstehen soll und sich auch ein Fahrwerk verdient hat.
Achja was wurde verbaut:
- Fahrwerk STX
- KW Querlenkers. KW Nr. 68510065
- ATS DTC 7.5Jx17 ET40 mit Federal RS Pro 215/40 17
Ein bisl was gibt's vor dem TÜV Termin den ich als nächstes in Angriff nehmen muss zu tun. Auf Anraten von Bernhard sollte ich hinten das Radhaus innen ein wenig ausschneiden. Ich habe mir zur Sicherheit auch schon so kleine Verbreiterungen im GP2 Style von Eibach bestellt und werde die zum TÜV mitnehmen, damit ich sie habe falls sie erforderlich sind. Das wird halt eine Herausforderung mit den breiten Federals. Bernhard hat eh auch gemeint, dass zB ein Hankook in der gleichen Dimension einiges schmaler ist. Ich lass mich überraschen. Vielleicht kann man ja mit dem TÜVer ein wenig reden.

Auf jeden Fall weiß der schon von Bernhard Bescheid, was gemacht werden soll, denn ich lasse mir auch gleich die R112er mit 5mm Spurplatten als zweite Rad-/Reifenkombi tüven.
Heute habe ich noch die JCW Nabendeckel fertig gemacht - ich musste etwas erneuern - und dann ging's ab zum Fototermin!
Das nächste Update wird es dann nach dem TÜV Termin geben.
Bis dahin ...