Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.06.2020
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: 49565 Bramsche
Na, unglaublich,
die Einspritzdüsen haben zwar eingespritz, aber halt kein Benzin

. Trotz Fehlbetankungsschutz hat der Vorbesitzen es wohl geschafft Diesel zu tanken.
Nun läuft er wie ein Uhrwerk.
Da muss erstmal einer drauf kommen.
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Nicht gerochen beim zerlgen der Einspritzanlage?
Diesel ist auch leicht ölig ...
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(26.06.2020, 10:21)john_wheely2 schrieb: Trotz Fehlbetankungsschutz hat der Vorbesitzen es wohl geschafft Diesel zu tanken.
gilt z.B. nicht bei Reservekanister
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.06.2020
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: 49565 Bramsche
Moin, nein nicht gerochen. Den VErdacht hatte ich ja schon 2 Mal und hatte daran gerochen, z.B. als ich die Benzinpumpe raus hatte zu überprüfung. Das Blöde, es roch immer nach Benzin. Offensichtlich ist der BEnzingeruch stärker. Erst als ich bei der Dritten Prüfung eine Probe angezündet hatte, ist der BEnzin verbrant und als das Feuer aus gin blieb der Dieselgeruch über und es war dann auch ölig.
Gruß, John_wheely2
•