Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Info von "Orranje Performance". Da wollte ich eigentlich bestellen, weil es der mir bekannte günstigste Lieferant zu sein scheint. "£645.00 excluding UK VAT, including shipping" -> Versand in die Schweiz. Keine 1100 EUR wie bei vielen anderen.
"Please note that we are waiting on Quaife to manufacturer more stock after returning from lockdown, and do not have a definite date for delivery at this time."
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
BlackLine ATB Helical Differential LSD
Kennt die jemand von Euch? Die kostet weit am allerwenigsten von allen anderen Sperrdiffs. Ist sie das Geld Wert oder Finger weg? Wer hat Erfahrungen damit gemacht?
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ganz ehrlich? Ich habe von "Blackline" noch nie etwas gehört. Wenn man kurz googelt, dann sieht man teils dermaßen günstige Preise, dass sich unweigerlich die Frage nach der Herkunft stellt (China?). Jetzt ist Lohen zwar ein durchaus renommierter Laden, aber deswegen muss ja nicht gleich alles 1A sein, was sie so anbieten.
In der Fertigung von mechanischen Bauteilen und speziell von Getriebekomponenten (und dazu zählt ein Diff) kommt es aber durchaus auf Präzision an. Qualität zählt, denn man will es ja nur einmal einbauen und dann Ruhe haben. Später kommt man nicht wieder so leicht ran. Stell dir vor, es brechen Zähne aus (das merkt man vielleicht zunächst gar nicht) und die umherschwimmenden Splitter ruinieren dir das ganze Getriebe. Deshalb würde ich ausschließlich auf Hersteller vertrauen, deren Ruf über jeden Zweifel erhaben ist. Quaife gehört dazu, "Blackline" m.E. nicht. Hinzu kommt, ich muss immer an die Krake "Blackrock" denken.
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Ich denke, da hast Du Recht. Taugt es nicht oder geht was kaputt, ist der Aufwand für Austausch und Reparatur enorm. Dann bleibe ich lieber bei Quaife. Leider sind die grad ausverkauft und auf Nachfrage Quaife produzieren die erst wieder irgendwann im Juli eine Serie Sperrdiffs für den Mini. Ich hoffe, dass das zeitlich noch für mich reicht. Anfang August ist Termin für die ganzen Umbauten.
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Wie sieht's den mit Wavetrack aus, wenn diese lieferbar ist, würde ich ohne zu Zögern diese verbauen.
Auf irgendwelche unbekannte Hersteller würde ich mich auch nicht einlassen, siehe Beispiel mit dem Direnza Fächerkrümmer...
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...n=lastpost
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Irgendwo muss ich einen Schlussstrich ziehen. Die Wavetrac ist mir zu teuer. Ich muss noch neue Kupplung, neues ZMS, alle Lager Fahrwerk vorne, Steuerkette neu, Handbremsseile neu, Service neu und dann die ganze Arbeitszeit berücksichtigen. Ich wohne zwar in der Schweiz, aber bei mir zu Hause fliessen keine Milch und Honig.
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
was kostet denn die Wavetrack verglichen zur Quaife?
Ich habe ja von Quaife auf Drexler gewechselt (2016).
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Sind halt nochmal 400 - 500 EUR Differenz.
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Schon klar, warten und Ungewissheit sind doof, aber Vorfreude hat auch was für sich.
Falls es sich noch weiter verzögert und du nicht länger warten kannst würde ich auch
zu Plan B übergehen und die Wavetrac ins Auge fassen. Dass du von deinen Umbauten
noch vor dem Winter etwas haben willst ist absolut verständlich.
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
(30.06.2020, 09:15)spg schrieb: was kostet denn die Wavetrack verglichen zur Quaife?
Ich habe ja von Quaife auf Drexler gewechselt (2016).
Hast Du Deine Quaife noch?
Merci + Gruss
Ronald
•