Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Gestern im R52 Cabrio die neue Batterie montiert - und jetzt lässt sich das Verdeck nicht mehr ganz öffnen
Nur noch die die Schiebedach Öffnung ist möglich - der Rest vom Verdeck bleibt geschlossen.
Nachdem die Batterie abgeschlossen vom Mini war, kam der Paketbote und hat einige Pakete mitgenommen. Dauerte seine Zeit - dann habe ich die neue Batterie wieder angeschlossen.
Noch weitere Arbeiten erledigt - wollte dann das Verdeck komplett öffnen. Und da ging einfach gar nichts mehr - kann es möglicherweise durch den längeren Abstand beim anschliessen der Batterie zu einer betriebsinteren Fehlprogrammierung gekommen sein?
Cabrio steht in der zumindest 14°C temperierten Werkstatt, die Batterie ist nagelneu von Bosch mit EFB Technologie - weil ja der Cabrio Antrieb recht viel Energie benötigt.
Wie kann das Verdeck wieder zur vollen Öffnung gebracht werden?
Beim Kauf öffnete das Verdeck völlig - wenn auch die eingeschaltete Beleuchtung deutlich dunkler wurde. Deswegen auch eine neue Batterie gekauft.
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
....eine Hutablage ist gar nicht vorhanden, war beim Kauf gar nicht dabei.
Wie war da überhaupt eine Hutablage angebracht und das mit den Fenstern weiss ich einfach nicht. Bisher nie darauf geachtet dass sich da was beim Türöffnen im Scheibenbereich bewegt.
Also jetzt nach einer Hutablage suchen - oder diese Schalter mit einer Einlage dazu überreden dauerhafte Anwesenheit der Hutablage vorzugeben.
Der Tastschalter an der Heckklappe scheint auch defekt zu sein, die lässt sich nicht mehr öffnen von aussen - nur mit dem inneren Zug.
(16.01.2021, 10:02)only vdp schrieb: ....eine Hutablage ist gar nicht vorhanden, war beim Kauf gar nicht dabei.
Wie war da überhaupt eine Hutablage angebracht und das mit den Fenstern weiss ich einfach nicht. Bisher nie darauf geachtet dass sich da was beim Türöffnen im Scheibenbereich bewegt.
Also jetzt nach einer Hutablage suchen - oder diese Schalter mit einer Einlage dazu überreden dauerhafte Anwesenheit der Hutablage vorzugeben.
Der Tastschalter an der Heckklappe scheint auch defekt zu sein, die lässt sich nicht mehr öffnen von aussen - nur mit dem inneren Zug.
Die "Hutablage" ist wahrscheinlich die Dachablage im Kofferraum. die muss untern bzw. die Halterungen auf dem Kontaktknopf liegen damit das Dach aufgehen kann.
Das Bild zeigt jetzt zwar ein F57 Model, ist aber im Prinzip das gleiche. Es geht um die Ablage in der Mitte der Öffnung.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Da ist aber gar nix - schaue gleich in der Werkstatt nochmals nach - da ist keine Ablage zu sehen. Dennoch öffnete sich das Verdeck ohne Probleme beim anschauen (und kaufen). Vielleicht waren da ja schon irgendwelche Pfropfen, wtf in den Schalteröffnungen drin.
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Doch, die „Ablage“ ist da. Kann in zwei Positionen arretiert werden.
Die vorderen Fenster senken sich beim Tür öffnen ein kleines Stück ab, um nicht am Verdeck hängen zu bleiben. Machen sie das nicht, musst Du die eFH neu initialisieren. Danach (und mit der Ablage in der richtigen Position) sollte sich dann auch das Verdeck wieder öffnen.
...anscheinend muss da recht viel initialisiert werden nach dem Batterien Tausch da muss ich mich jetzt reinarbeiten. Bisher noch niemals gemacht, alte Autos haben solche Bordelektrik nicht verbaut bekommen.
Beim W 126 gab es doch auch schon elektrische Fensterheber und Sitze - die waren nach dem Akkutausch aber nicht neu einzustellen.
Schätze die Elektrik ist das größte Arbeitsfeld beim Cabrio, glaube da muss ich mich wirklich einarbeiten.
Gibt es denn eine Anleitung für solche Arbeiten - oder darf ich das Cabrio der BMW Werkstatt vorstellen müssen...?
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Habe nun mit Holzdübeln an den Aufnahmen der Hutablage (die ja erstaunlich tief angebracht ist) das Vorhandensein der Ablage imitiert - das Verdeck öffnet sich nun. Wenn auch insgesamt schwerfällig.
Da muss ich wohl die Mechnik überarbeiten - oder doch besser gleich eine neue Verdeckhaut verbauen lassen? Material ist wohl Sonnenland Stoff, oder? Bin am Überlegen ob ich dem Cabrio eine Haube in Rot aufziehen soll. Wobei Rot ja gerne schmutzig wird....
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.