Beiträge: 54
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.12.2004
	
Wohnort: Brokstedt
		
	
 
	
	
		Moin...
Das ja cool...also wenn das klappt, dann bin ich aber begeistert, auch wenn ich es nicht so recht glauben kann, aber ich geh nachher gleich bei!
Danke für den Tip
mfg Fabius
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) Den folgenden Verstrahlten gefällt Fabiuss Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Fabiuss Beitrag
	  •
 
	Den folgenden Verstrahlten gefällt Fabiuss Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Fabiuss Beitrag
	  • ZimoonHD
 
 
 
	
	
		und?? Hat es funktioniert??
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) Den folgenden Verstrahlten gefällt zipfelschweins Beitrag:1 Verstrahlten gefällt zipfelschweins Beitrag
	  •
 
	Den folgenden Verstrahlten gefällt zipfelschweins Beitrag:1 Verstrahlten gefällt zipfelschweins Beitrag
	  • ZimoonHD
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.12.2008
	
Wohnort: 59581
		
	
 
	
	
		Hat bei mir wie von "zipfelschwein" beschrieben sofort funktioniert:
 
"Bau den Scheinwerfer auf der rechten Seite aus und klemm ihn an der linken Seite dran und versuch ob es klappt -> Es hat funktioniert!!
Also wieder Scheinwerfer zurückgebaut und siehe da: da lief er auch wieder!"
Die Reparatur dauerte ca. 10- 15 min. 
Danke für diesen hilfreichen Hinweis.
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.10.2019
	
MINI: R52
Modell: Cooper
		
	
 
	
	
		Ich (bislang nur Mitleser weil talentfrei und ahnungslos) hänge mich jetzt mal an diesen alten Beitrag dran, in der Hoffnung, durch das refresh rutscht er wieder hoch....
Folgendes Problem beim TüV aufgetaucht:
An meinem R52, Cooper Cabrio 2005, kein Xenon!, waren die Scheinwerfer zu tief. Er meinte, dass ich den LWR-Drehregler in der Konsole links, Kniehöhe,  runtergedreht habe, von dessen Existenz ich bis dato gar keine Ahnung hatte, weil ich meinte der Mini stellt das Niveau selbst ein (Fzg. wird nur von meiner Frau genutzt). Gemeinsam bemerkten wir, dass dieser wirkungs-/funktionslos ist! Keine Reaktion an den SW....
Stellmotoren können es m.E. nicht sein, da beim Einschalten die SW das Nickerchen machen (hoch/runter)..... Was soll das eigentl. wenn ich von Hand regeln muss?
Kann der Dreh-Schalter defekt sein? Wie teste ich das?
Danke vorab!
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.10.2019
	
MINI: R52
Modell: Cooper
		
	
 
	
	
		Hallo, obwohl ich noch keine Antwort zur o.g. Anfrage habe dazu ein Update:
Ich habe jetzt zwei fabrikneue Scheinwerfer drin!
Die LWR funktioniert dennoch nicht....
Hat jemand eine Idee?
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Mal ins blaue geraten: am Kabel / Stecker zu dem Schalter müsste doch eine Spannung anliegen, zumindest bei eingeschaltetem Licht, oder?
Hast Du das schon mal getestet falls Du ans Kabel kommst?
	
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.10.2019
	
MINI: R52
Modell: Cooper
		
	
 
	
	
		 (03.02.2021, 18:13)alfshumway schrieb:  Mal ins blaue geraten: am Kabel / Stecker zu dem Schalter müsste doch eine Spannung anliegen, zumindest bei eingeschaltetem Licht, oder?
Hast Du das schon mal getestet falls Du ans Kabel kommst?
Asche auf mein Haupt! Diese Möglichkeit hatte ich auch schon in Betracht gezogen ohne wirklich zu wissen, wie der Schalter funktioniert - ist ja ein Rädchen zum Drehen. Meine Befürchtung Nr. 1 war: wie krieg ich den sch... Schalter raus, muss ich da die ganze Abdeckung links unten abbauen.... Nr. 2: wenn ich den Schalter draußen habe, wo muss wann welche Spannung anliegen?
Also, ermutigt von obiger Nachricht machte ich mich an den Schalterausbau.... hmmm, sah erst nicht aus als ob der von vorne reingesteckt wäre.... Aber nach rumbohren mit kl. Schraubenzieher hat er sich doch gelöst. Als ich ihn vorsichtig rausgezogen hatte stellte ich fest, dass gar kein Stecker drauf steckte! Der hing am Kabel iwo in Richtung Fußraum! Rausgeangelt, draufgesteckt, alles funktioniert wieder.... Peinlich....! Na, wenigstens schöne neue Scheinwerfer jetzt drin - sagt meine Frau! 
Danke 
alfshumway!
	 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2021, 18:12 von 
badenkoenig.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 42 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 30
	Registriert seit: 01.03.2022
	
Modell: One
Wohnort: 32683
		
	
 
	
	
		Seit gestern habe ich auch einen 2006er Mini One. 1,6i
Nu hab ich auch üble Geräusche festgestellt. Allerdings geht das bereits los wenn ich das Standlicht einschalte. Wieso dasn??
So richtig einordnen kann ich das nun noch nicht, ob das jetzt normal oder schon bedenklich ist undso. Habs mal vorhin aufgenommen da wars ruhig draussen. Tagsüber is ja kagge wa.
https://www.youtube.com/shorts/1cES7NBURLY
Ist das echt so üblich bei den Dingern?
Lässt sich der LWR-Motor nicht lahmlegen? Der muss ja eigene Kabel haben, oder eigenen Stecker?
Das hört sich ja echt an als wenn der jeden Moment auseinanderfliegt.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.280
	Themen: 70
	Gefällt mir erhalten: 524 in 376 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.05.2016
	
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
		
	
 
	
	
		Ich kann es nicht richtig raushören...
Beim Licht einschalten (eigentlich schon beim Motorstart) fahren die LWR-Motoren einmal die Endpunkte ab, das viel beschriebene "Kopfnicken". Wenn der Motor nicht läuft, hört man das natürlich.
Ich hab mich nie damit beschäftigt, ob man das auscodieren kann. Da ich in der Regel sofort den Motor anwerfe und das dann nicht hörbar ist, hat es mich auch nie gestört.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 42 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 30
	Registriert seit: 01.03.2022
	
Modell: One
Wohnort: 32683
		
	
 
	
	
		Wenn ich Zündung anmache ist das noch nicht. Erst wenn ich Standlicht einschalte.
Sehr seltsam.
Problem ist ja wenn die Dinger mal schlappmachen. Hab in den TÜV-Berichten gestern nochmal geschaut und da wurd zweimal die LWR bemängelt.
Daher dacht ich das ich die Motoren einfach abklemme und Scheinwerfer manuell einmal einstelle. Und denn halt zum TÜV erst wieder anklemmen und passig nachstellen. Falls ich den so lang behalte. Weiss ich ja noch nicht so recht, kommt drauf an wie der Ofen sich benimmt ne.