Beiträge: 31
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.01.2017
Wohnort: Wachtendonk
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem. Hin und wieder meldet sich der Bordcomputer mit Motorstörung Leistungsabfall.
Den fehler hatte ich sporadisch. nun ist er häufig. immer wenn die Nachricht erscheint ist der Mini stark gedrosselt. Wenn die Nachricht erlischt fährt er wieder normal.
Laut einer freien Werkstatt hieß es beim Auslesen als der Fehler da war, das was mit dem Kraftstoffdruck nicht stimmt. Beim zweiten Termin dann war kein Fehler mehr da. Zwei fahrten mit Drücke messen war alles i.O. Der Freie hat den BMW/MINi die ausgelesenen Daten übermittelt. Rückantwort BMW/MINI keine genaue Diagnose möglich Hochdruckpumpe und Kraftstoffpumpe im Tank wechseln! Ja na toll, beim freien ca. 1400€ für ein dickes vielleicht liegt es daran. Alleine die HDP kostet im Einkauf 800€. Ich hab mir mal ein Angebot geben lassen für erstmal nur die Pumpe im Tank zu wechsel. Kostenpunkt 270€Pumpe plus Mwst. Zusammen mit Einbau dann 450€ plus Mwst.
Ich hab mir ein paar Videos von anderen Minis angeschaut. Das wechseln der Pumpe im Tank erscheint mir nicht als wirklich schwer. Mein EK Preis wäre 180€ für die Pumpe plus Eigenleistung.
Habt Ihr eine Idee was es sein kann?
Habt ihr Anleitungen zum Wechseln?
Habt Ihr Teilenurmmern?
Mein Mini ist ein Countryman Cooper S Bj2011 184PS (Typenschl. 0005 BBO)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
David
Mini Cooper S Countryman BJ 2011
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2021, 12:32 von
zeke.)
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Moin David,
also ich vermute ja stark die Hochdruckpumpe als Verursacher, leider ein häufiger Defekt beim N18

Ich würde daher die Hochdruckpumpe als Erstes tauschen, so kannst du dir evtl. die Kosten für die Kraftstoffpumpe sparen. Musst du aber selbst wissen. Ein günstigere Alternative zur Hochdruckpumpe vom MINI Händler findest du in diesem
Thread
Teilenummern findest du z.B. bei
leebmann24 oder beim
baum-bmwshop24. Wenn du deine Fahrgestellnummer angibst, bekommst du auch gleich die für deinen MINI passenden Teile angezeigt.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2021, 12:52 von
zeke.)
•
Beiträge: 31
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.01.2017
Wohnort: Wachtendonk
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Muss ich nicht entweder die Pumpe im Tank wechseln oder wenn HDP dann beide?
Gruß David
Mini Cooper S Countryman BJ 2011
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
(01.04.2021, 13:05)ultravitalux3 schrieb: Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Muss ich nicht entweder die Pumpe im Tank wechseln oder wenn HDP dann beide?
Gruß David
Nein. Unser Clubman mit N18 Motor ist mittlerweile mit der 3. Hochdruckpumpe unterwegs, die Kraftstoffpumpe ist noch die dagegen noch die Erste.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 31
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.01.2017
Wohnort: Wachtendonk
Hat jemand Infos zum Einbau? Wo sitzt die Pumpe?
Die Peugeot Pumpen passen wohl für den R60 nicht
Mini Cooper S Countryman BJ 2011
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(02.04.2021, 16:45)ultravitalux3 schrieb: Hat jemand Infos zum Einbau? Wo sitzt die Pumpe?
Die Peugeot Pumpen passen wohl für den R60 nicht
Sorry ,aber wenn du nicht einmal weißt wo die pumpe sitzt lass es von jemandem machen der weiß wie es geht.
gruss krumm
Beiträge: 31
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.01.2017
Wohnort: Wachtendonk
Nunja finden werde ich die schon selber. Dachte eher an allgemeine Tipps. Was ich ausser der Pumpe benötige (Dichtungselemente, werkzeuge etc.).
Gab mich vielleicht blöd ausgedrückt.
Mini Cooper S Countryman BJ 2011
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
(02.04.2021, 16:45)ultravitalux3 schrieb: Die Peugeot Pumpen passen wohl für den R60 nicht
na klar passt die Peugeot Pumpe mit der Teilenummer 1920RT auch im R60. Sie ist baugleich mit der von MINI bei
allen Modellen mit N18 Motor vor Baujahr 03/2012 verbauten HDP mit der Teilenummer 13517592429.
(03.04.2021, 10:55)ultravitalux3 schrieb: Dachte eher an allgemeine Tipps. Was ich ausser der Pumpe benötige (Dichtungselemente, werkzeuge etc.).
MINI empfiehlt auch die Druckleitung mit der Teilenummer 13537598428 zu wechseln.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 31
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.01.2017
Wohnort: Wachtendonk
Ok. Vielen Dank. War mir nicht so klar. Hatte 1920....1920LL gefunden. Danke für die Info.
Ich werde morgen wohl mal versuchen meine Rücksitzbank auszubauen. Bei den anderen Minis befindet sich ja dort die Punpe im Tank. Werde die mal ausbauen und gucken was die für ne Teilenr. Hat. Oder weißt du das auch?
Mini Cooper S Countryman BJ 2011
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Die Fördereinheit mit Filter hat die Teilenummer 16119810569.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•