Beiträge: 74
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 27.03.2018
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: SLO
29.04.2021, 12:56
Hat jemand ne Ahnung ob es machbar ist?
Naturlich mit Originalteilen...
Ist die Verkabelung da?
Kann Ich nur die Stecker und die Heizmatten einbauen? Und warscheinlich die Sicherung...
Kosten?
LG. KAALman
------------------------
2018 CLUBMAN JCW
"wer später bremst, fährt länger schnell"
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
meine Vermutung:
Kabel dürften keine vorhanden sein,
MINI wurden schon immer mit einem kundenspezifischen Kabelbaum produziert, der keine ungenutzten Kabel und Stecker enthält. Ausnahme war oder sind mal die Kabel mit Stecker für Halogen-NSW, die wurden bei fehlender SA mit Kabelbinder zurückgebunden.
Die Heizmatten konnte man zumindest früher unter die Bezüge "legen/einziehen". Aktueller Stand ?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(29.04.2021, 13:12)alfshumway schrieb: meine Vermutung:
Kabel dürften keine vorhanden sein,
MINI wurden schon immer mit einem kundenspezifischen Kabelbaum produziert, der keine ungenutzten Kabel und Stecker enthält.
Die immer wiederkehrende Frage nach bereits vorhandenen Leitungen für nicht bestellte
Sonderausstattungen hat erfahrungsgemäß in 99,9 % der Fälle immer dieselbe Antwort:
Nö.
Ein Blick in den ETK verrät, ob der Sitzschaum ein anderer ist zwischen Sitz mit und ohne
Sitzheizung. Heute ist es eigentlich üblich, dass sich beide Ausführungen unterscheiden. Es
bedeutet, es musss auch das Schaumelement von Sitzfläche und Lehne getauscht werden.
Ich vermute, dass es so ist. Guck in den ETK, bspw. bei Leebmann. Ist doch das Erste, was
man macht. Ach ja, Sportsitze oder Standardsessel?
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Dann auch gleich die Hauptgruppen-Bildtafel "Nachrüstungen, Umrüstungen" aufrufen, vielleicht gibt es Hinweise.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 74
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 27.03.2018
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: SLO
Pech dann. Ohne SH kaufe Ich es nicht... najah. Weiter suchen
Danke.
LG. KAALman
------------------------
2018 CLUBMAN JCW
"wer später bremst, fährt länger schnell"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Auf jeden Fall. Wenn du ihn noch gar nicht hast und nicht auf eine SH verzichten magst, dann erst gar nicht kaufen.
•