Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
(19.03.2021, 14:26)Beejayy schrieb: Hey, kurze frage,
wir fahren die OZ Ultraleggera 7Jx18ET42 mit einem 205/35 Hankook.
Nun wollte der Gute tüv uns das ganze nicht eintragen obwohl Traglasten, Abrollumfang etc. eingehalten ist, mit der Begründung das im OZ Gutachten diese Reifen ja nicht aufgeführt sind.
Kann uns jemand im Raum NRW helfen ?
Evtl auch selbe Rad / Reifen eingetragen oder TÜV Empfehlung ?
LG
Wenn das im Gutachten nicht drin steht, kann es nach STVZO 19.3 nicht eingetragen werden. Das heißt es muss eine Einzelabnahme nach §21 gemacht werden. Das dürfen aber nicht alle Prüfer. Also am besten vorher mal anrufen und nachfragen
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Bei 205/35 18" ist die Tachoabweichung so groß, dass die angepasst werden müsste.
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach Felgen für meinen JCW R56 Bj. 2011 LCI.
Ich habe ein KW V2 verbaut. Vorne sind die breiten Federn und hinten die schmalen.
Ich hatte mal OZ Superturismo GT 18" mit 215/35/18 mit 3mm SP vorne und sogar 225/35/18 hinten montiert.
Jetzt suche ich entweder OZ Superturismo LM 17" oder Sparco FF1 17" oder ATS DTC 17"
Kann mir jemand vielleicht sagen, welche ET optimal wäre ohne Spurplatten?
•
Beiträge: 124
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 27.12.2011
Wohnort: Frankfurt
Bei Tieferlegung mit nem KW-Fahrwerk fahren die meisten z.B. bei Winterrreifen (205/45/17) auf Serienfelgen (7x17, ET48) 5er Spurplatten ... damit ET43. Hängt letztlich auch davon ab, wie tief du runter und welches Reifenmaß du fahren willst. Die ATS DTC (7,5x17) hat in der verfügbaren Variante wohl immer ne ET40 und wird meist mit 215/40/17 gefahren.
Ich habe aktuell noch nen Satz neue, original-verpackte Sparco FF1 7x17 4x100 ET40 im Keller liegen. Bei Interesse einfach melden.
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Hab grad aktuell noch die Winterreifen Cross Spoke R112 mit 205/45/17 drauf mit 3mm. Hatte leider auf dem Weg zum Felgen anschauen einen Motorschaden.
An die ATS DTC ist wohl nicht mehr so leicht zu kommen. Die LM fand ich vom optischen her immer richtig ansprechend.
Sind bei den Sparco FF1 215/40/17 ohne probleme möglich? Wollte schon knackig tief gehen und auf SP verzichten.
Bei den GT hat mal eben nur ein Blatt dazwischen gepasst, daher die 3mm.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2021, 20:59 von
Breyton.)
•
Beiträge: 124
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 27.12.2011
Wohnort: Frankfurt
Wegen der ATS DTC könntest du mal bei Schirra Motoring in Griesheim nachfragen ... die können (bzw. konnten auf alle Fälle in der Vergangenheit) noch neue Sätze organisieren.
Ob die Sparcos in ET40 mit den 215/40er passen ... denke ja, garantieren kann ich es aber nicht. Es gibt sie aber auch als ET37. Hängt natürlich auch sehr stark vom Reifen ab. Die Federals als UHP bauen in der Dimension z.B. sehr breit, während ein Hankook V12 wohl eher keine Probleme macht.
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
(06.05.2021, 21:19)los.alamos schrieb: Wegen der ATS DTC könntest du mal bei Schirra Motoring in Griesheim nachfragen ... die können (bzw. konnten auf alle Fälle in der Vergangenheit) noch neue Sätze organisieren.
Ob die Sparcos in ET40 mit den 215/40er passen ... denke ja, garantieren kann ich es aber nicht. Es gibt sie aber auch als ET37. Hängt natürlich auch sehr stark vom Reifen ab. Die Federals als UHP bauen in der Dimension z.B. sehr breit, während ein Hankook V12 wohl eher keine Probleme macht.
Hi ... die PN's des Forums funktionieren hier leider nicht richtig. Ich hoffe, dass dich meine Anfrage bezüglich der FF1 hier erreichen. Melde dich bitte mal bei mir. Wir haben schon per Whatsapp geschrieben.
•
Beiträge: 52
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 18 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 14.03.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln
Wären diese hier eine Option? Ob lieferbar und wie Versand/Verzollung aus UK abläuft, keine Erfahrung. Die Felgen sind bei meinem Mini verbaut mit 215/40x17. Muss allerdings ein Lenkanschlagbegrenzer installiert werden, bei Verwendung des KW Clubsport Fahrwerks.
https://www.apmotorsport.co.uk/product-p...ni-fitment
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2021, 07:39 von
Markymarc_cgn.)
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
(27.05.2021, 07:38)Markymarc_cgn schrieb: Wären diese hier eine Option? Ob lieferbar und wie Versand/Verzollung aus UK abläuft, keine Erfahrung. Die Felgen sind bei meinem Mini verbaut mit 215/40x17. Muss allerdings ein Lenkanschlagbegrenzer installiert werden, bei Verwendung des KW Clubsport Fahrwerks.
https://www.apmotorsport.co.uk/product-p...ni-fitment
Danke für dein Post. Ich habe gestern die FF1 gekauft. Jetzt noch die richtigen Reifen, denke es werden die Michelin PS4 215/40/17. Wettertechnisch sieht es zur Zeit nicht nach Semi-Slicks aus. Das Problem bei den ATS GTR ist die 8" breite. Ich habe ein KW-V2 in meinem Mini. Die breiten Federn vorne sind das Problem. Bei der ET33 kommen die Reifen samt Felgen schon gut raus. Da müsste ich die Seitenwände ziehen lassen um da halbwegs was unterbringen zu können. Ausserdem wird es dann mit der Radhausabdeckung wiederum Probleme geben.
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(27.05.2021, 07:57)Breyton schrieb: ... Ich habe gestern die FF1 gekauft. ...
Das Problem bei den ATS GTR ist die 8" breite. Ich habe ein KW-V2 in meinem Mini. Die breiten Federn vorne sind das Problem. Bei der ET33 kommen die Reifen samt Felgen schon gut raus. ...
Dann hat es sich erledigt ..., aber die ATS GTR sind bzgl. ET sehr individuell lieferbar:
https://atswheels.com/atswheels/portfoli...r-gtr-evo/
•