Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 02.11.2021
MINI: -
Hallo Community,
Ich bin auf der Suche nach meinem ersten Mini und habe mich schon etwas auf dem Forum umgesehen. Mir sind speziell 2 Modelle ins Auge gesprungen zum einem der R53 Facelift also mit 170 PS und der R56 mit dem N18 Motor und 184 PS. Den n14 habe ich vorerst ausgeschlossen da dieser doch mehr Probleme als der n18 hat.
Über die Probleme habe ich mich auch schon grob informiert evtl. hat einer einen guten Beitrag in der Hinterhand der alle diese Probleme noch mal zusammenfasst.
Nun zur eigentlichen Frage welcher Mini soll es werden ? Ich habe ein Budget von rund 7000 € also nicht all zu viel. Zudem würde ich gerne wissen auf was ich beim Kauf achten soll ?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Als Nachschub oder passt der Beitrag eher in die Kategorie 2. gen Mini ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2021, 20:04 von
KleinerMini.)
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
N14. Warum? Weil du für 7.000 € kaum einen gepflegten N18 bekommen wirst,
und weil man einen ebenfalls geflegten R53 aufgrund des Alters vermutlich auch
kaum noch finden dürfte. Ich weiß, das macht es mglw. nicht leichter, aber so in
etwa ist nun mal die Lage. Ich persönlich würde mein Augenmerk auch auf Lauf-
leistung und die Zahl der Vorbesitzer richten. Dazu selbstverständlich auf die War-
tungshistorie, er darf nicht verbastelt sein, kein verwohntes Interieur haben etc..
Dafür würde ich lieber den N14 in Kauf nehmen, ich persönlich sogar einen N16,
denn genau das habe ich getan. Unser Cooper LCI ist aber auch kein Erstwagen.
•
Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 02.11.2021
MINI: -
(02.11.2021, 20:27)ichweißeswirklichnicht schrieb: „Dafür würde ich lieber den N14 in Kauf nehmen, ich persönlich sogar einen N16,
denn genau das habe ich getan.“
Erst mal danke für die schnelle Antwort ! N16 wäre dann im One bzw. in einem Cooper ohne s oder ? Ich bin mit den Namen noch nicht so geläufig.
Das Argument mit dem N14 kann ich gut verstehen, darum bin ich auch hier um mich beraten zu lassen um Schlussendlich auch Spaß am Mini zu haben.
Was viel soll er den max. gelaufen sein ? unter 100k km ?
Grüße
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2021, 20:49 von
KleinerMini.)
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
(02.11.2021, 20:27)ichweißeswirklichnicht schrieb: …und weil man einen ebenfalls geflegten R53 aufgrund des Alters vermutlich auch
kaum noch finden dürfte.
Doch, hier - meinen

und ich will den sogar loswerden^^
Die Frage speziell beim R53 ist aber noch eine andere: willst Du den als Erstwagen im Alltag einsetzen? Das Ding ist bekannt dafür, die Trinksitten von Harald Juhnke zu haben.
•
Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 02.11.2021
MINI: -
(02.11.2021, 22:23)daffy_duck schrieb: Die Frage speziell beim R53 ist aber noch eine andere: willst Du den als Erstwagen im Alltag einsetzen? Das Ding ist bekannt dafür, die Trinksitten von Harald Juhnke zu haben.
Guten Morgen,
Kurz und Knapp Ja soll ein Erstwagen sein. Aber ist das auch bei normaler Stadt und Landfahrt so eklatant? Was schluckt er auf 100km ?
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
(03.11.2021, 07:47)KleinerMini schrieb: (02.11.2021, 22:23)daffy_duck schrieb: Die Frage speziell beim R53 ist aber noch eine andere: willst Du den als Erstwagen im Alltag einsetzen? Das Ding ist bekannt dafür, die Trinksitten von Harald Juhnke zu haben.
Guten Morgen,
Kurz und Knapp Ja soll ein Erstwagen sein. Aber ist das auch bei normaler Stadt und Landfahrt so eklatant? Was schluckt er auf 100km ?
Hängt stark von der Fahrweise ab. Er kann sicherlich normal auch unter 10 ltr. gefahren werden, bei sportlicher Fahrweise können es aber auch 15 werden habe ich mir sagen lassen. Ist halt ein Kompressor Motor der vor 2000 od. um 2000 entwickelt ( bzw für den S eingekauft wurde) wurde,
damals war Sportlichkeit wichtiger wie Verbrauchs- od.- Co2 Werte.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Zwischen 8 (nur bei seeehr moderater Fahrweise) und mehr als 15 Litern ist alles drin, und natürlich am liebsten den guten Stoff - Super Plus.
In der Stadt wirst Du wegen Ampeln und dauerndem Abbremsen und Anfahren wohl nicht unter 11 bis 12 kommen. Das würde ich mir überlegen.
•
Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 02.11.2021
MINI: -
Also dass allermeiste meiner Täglichen Strecke ist Landstraße und nur ein sehr kleiner Teil ist in der „Stadt“ wobei dass auch eher eine Vorstadt ist

. Also 0 mit München, Stuttgart oder Berlin etc. zu vergleichen XD.
Wie viel sparsamer wäre denn ein R56 n14 im Vergleich?
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Ich fahre den R53 Works als daily, im Schnitt 10-11l auf 100km.
Es kommt darauf an was du möchtest, Kompressor oder Turbo? Ich habe beides und finde den Unterschied nicht vergleichbar.
Der Turbo kann genauso saufen

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 02.11.2021
MINI: -
(03.11.2021, 10:07)Coupeler schrieb: Es kommt darauf an was du möchtest, Kompressor oder Turbo?
Beides hat Vor- und Nachteile, ein Favoriten habe ich eigentlich nicht ! Der Mini soll lediglich zuverlässig sein, welcher würde da eher in Frage kommen ?
•