Beiträge: 52
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 18 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 14.03.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln
Mir wäre es peinlich und ich würde mich ganz ehrlich schämen, solche Sachen in einem Kfz-Forum zu posten. Vielleicht solltet ihr das Forum wechseln, dafür gibts bestimmt auch was passendes...
•
Beiträge: 176
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 47 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 02.02.2022
MINI: R56
Modell: Cooper S
Hab mich hier eigentlich angemeldet in der Hoffnung, dass man hier so kollegial aktiv ist wie in den BMW Foren aber aktuell fühl ich mich eher wie bei Motor-talk.
Falls sich also niemand mehr zum Antriebswellen Thema äußern will, würde ich bitten den thread zu sperren
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.09.2018
Wohnort: Ottersheim
Also Antwort warum man mehr Getriebeöl einfüllt .......
Bei dem Mini JW wurde die Kupplung durch eine Fachwerkstatt erneuert, so wie der Hersteller vorschreibt 1,9 liter eingefüllt. Nach 9000km fing es an dass der 6. Gang rausspringt. Anfrage bei einer Firma die Getriebe Repariert, 6. Gang geht nur durch zu wenig ÖL defekt. Zahnrad und Synchronring verschlissen. Bei einer anderen Firma neues Getriebe gekauft, da wurde ich extra vom Verkäufer mehrmals hingewiesen dass 2,4 Liter Getriebeöl eingefüllt werden müssen.
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(02.04.2022, 17:52)Snake1 schrieb: Also Antwort warum man mehr Getriebeöl einfüllt .......
Bei dem Mini JW wurde die Kupplung durch eine Fachwerkstatt erneuert, so wie der Hersteller vorschreibt 1,9 liter eingefüllt. Nach 9000km fing es an dass der 6. Gang rausspringt. Anfrage bei einer Firma die Getriebe Repariert, 6. Gang geht nur durch zu wenig ÖL defekt. Zahnrad und Synchronring verschlissen. Bei einer anderen Firma neues Getriebe gekauft, da wurde ich extra vom Verkäufer mehrmals hingewiesen dass 2,4 Liter Getriebeöl eingefüllt werden müssen.
das der 6. Gang wegen ölmangel einen defekt hat liegt nicht am Ölmangel wenn 1,9 L drin waren das ist BULLSHITT ,wie bitte soll man durch eine Öffnung die gleichzeitig das niveau der ölmenge regelt ( wenns rausläuft ist genug drin ) noch 0,5 L mehr reinbekommen ohne experimente zu machen und der verkäufer der dir das neue getriebe verkauft hat hat auch BULLSHIT erzählt .
gruß krumm
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Ok. Aber nochmals, weil es wie ich finde wichtig ist: Sprichst du von der Trocken-
befüllung, d.h. von der Gesamtfüllmenge, oder aber von der Ölwechselmenge?
Im Rahmen eines Ölwechsels oder Auffüllens 2,4 Liter ins Getriebe zu bekommen,
könnte evtl. nicht ganz so leicht sein. Dass man etwas "tricksen" kann, das ist mir
natürlich klar.
Eine Möglichkeit wäre, das Auto schräg aufzubocken, ggf. mit Auffahrrampen. Die
andere Option ist die, über einen Schlauch zu befüllen, der gerade so in die Einfüll-
bohrung passt. So hab ich's gemacht. Überfüllt man damit, und zieht ihn dann raus
und setzt die Verschlussschraube sofort ein, dann läuft dabei nur wenig raus. Hinter
der Einfüllschraube ist es nämlich durch das dahinter befindliche Tellerrad des Diffe-
renzials ziemlich eng, weshalb das Öl nur sehr langsam (raus) fließt. Es existieren
weitere Möglichkeiten wie bspw. über den Rückwärtsgang- oder den Nullgangsensor.
Bei ausgebautem Getriebe (bspw. im Rahmen eines Getriebewechsels) ist es selbst-
verständlich am allereinfachsten.
Damit es nicht zu Missverständnissen kommt: Ich spreche in dieser Richtung keiner-
lei Empfehlungen aus. Ich möchte lediglich Möglichkeiten aufzeigen.
Übertreiben würde ich es damit ohnehin nicht. Wie ich bereits angesprochen hatte
nehmen mit zunehmender Füllmenge die Planschverluste zu (die gibt es aber auch
mit vorgesehener Füllmenge, nur weniger). Darüber hinaus steigt auch die Gefahr,
dass es über nicht mehr ganz frische Simmerringe zu Ölaustritt kommt.
ps
Der Editor spinnt schon wieder und fügt ungewollte Leerzeilen ein.
.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
(02.04.2022, 20:37)Krumm schrieb: (02.04.2022, 17:52)Snake1 schrieb: Also Antwort warum man mehr Getriebeöl einfüllt .......
Bei dem Mini JW wurde die Kupplung durch eine Fachwerkstatt erneuert, so wie der Hersteller vorschreibt 1,9 liter eingefüllt. Nach 9000km fing es an dass der 6. Gang rausspringt. Anfrage bei einer Firma die Getriebe Repariert, 6. Gang geht nur durch zu wenig ÖL defekt. Zahnrad und Synchronring verschlissen. Bei einer anderen Firma neues Getriebe gekauft, da wurde ich extra vom Verkäufer mehrmals hingewiesen dass 2,4 Liter Getriebeöl eingefüllt werden müssen.
das der 6. Gang wegen ölmangel einen defekt hat liegt nicht am Ölmangel wenn 1,9 L drin waren das ist BULLSHITT ,wie bitte soll man durch eine Öffnung die gleichzeitig das niveau der ölmenge regelt ( wenns rausläuft ist genug drin ) noch 0,5 L mehr reinbekommen ohne experimente zu machen und der verkäufer der dir das neue getriebe verkauft hat hat auch BULLSHIT erzählt .
gruß krumm
Ich kann Thoms' Aussage nur unterstützen, diese Öfnungen sind so gebaut dass die auch das Max der Befüllung angeben, wenn's rausläuft ist genug drin, ob das nun 1,9 oder 2,4l sind ist egal, man kauft das Zeug ja eh in grösseren Gebinden.
Mehr Einfüllen kann man sicher mit Tricks, nur erschliesst sich mir der Sinn nicht, der Hersteller hat das ja nicht ausgewürfelt.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 176
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 47 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 02.02.2022
MINI: R56
Modell: Cooper S
Kleines Update:
Hatte den Wagen nun kürzlich auf einer Hebebühne.
Konnte ums verrecken nichts loses finden. Alles sieht soweit i.O. aus. Keine äußeren Schäden oder was Lockeres. Nur das Radialspiel in der Linken Welle wie im Video zu sehen.
Muss also irgendwas aus dem inneren des Motors sein...
War auch nochmal in einer anderen BMW/Mini Werkstatt um das Geräusch vorzuführen. Da gabs dann nur die Auskunft "Ich kann mich dran erinnern, dass ich schonmal einen R56 da hatte mit genau dem selben Geräusch unter selben Voraussetzungen. Konnten zu der Zeit auch schon nichts finden und haben dem Kunden das Fahrzeug so wieder übergeben."
•