Beiträge: 4
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.04.2022
	
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		Moinsen bin neu hier und auch neu Besitzer eines r52
Bei meinem liegt leider auch sehr viel an Arbeit vor mir.
Ist das mit dem kettenspanner bei mir auch der selbe Vorgang? 2005 Cooper 116 ps model.
Danke im Voraus 😊👍
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
	
	
		Ein völlig anderer Motor, bei dem die Kette auch viel seltener Probleme macht.
Lies stattdessen hier ein wenig und ggf. poste dort, falls dein R52 ein Problem 
haben sollte:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=66670
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=49897
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=66676
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=63135
Sicher gibt es da noch mehr Themen. Es waren die ersten Suchergebnisse.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.09.2021
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
		
	
 
	
	
		Die Aktion habe ich vorsorglich auch durchgeführt.
Ersatzteilpreis beim Händler, etwas über 50€.
Als Maschinenschlosser und Oldtimer Selbstschrauben, besitze ich etwas Handwerkliches Geschick.
Aber eine dreiviertel Stunde brauchte es schon.
Und es lag nicht an der Domstrebe.
.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.05.2022
	
MINI: R60
Modell: Cooper SD
Wohnort: Rosenheim
		
	
 
	
	
		Hallo!bin auch neu hier. Bekommt man das Ganze beim R60 Diesel 105KW selber hin?! Der Countryman meiner Freundin nagelt, und heut Früh gingen einige Warnleuchten an… 
Würde gern den Spanner vorsorglich tauschen - schadet ja nicht, und selbstgemacht kostet es auch kaum was. Allerdings find ich zu dem Motor wenig Infos, und steh nun auf dem Schlauch, wie man das Ganze angeht.
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2022, 08:39 von 
Chorge1972.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.04.2022
	
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		Hallo, habe nirgends ne anleitung für den r55 1.6,diesel 82kw  ketenwechsel oder spanner wechsel gefunden hat da jemand was für mich?
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.04.2023
	
MINI: R53
Modell: Cooper
Wohnort: Pfreimd
		
	
 
	
	
		Hallo Leute 
Ich hab ein Problem mit dem Kettenspanner.
 
Schraube ist draußen, Schwarzer Kunststoff auch aber der Zylinder steckt drinnen und geht nicht raus. Weiß jemand was ich tun kann.
Man kommt auch leider sehr sehr schwer dran. 
Ich hab Mal irgendwo was gelesen das man den Motor an drehen muss.
 
Gruß Peter
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 08.07.2014
	
Wohnort: Thüringen
		
	
 
	
	
		Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie mein Vorredner, ich wollte gestern den Kettenspanner wechseln, aber der Stößel und auch das schwarze Kunstoffteil sind nicht mit raus gekommen, lediglich das Gewindeteil und die Feder hatte ich in der Hand.
Die Teile liegen jetzt wohl im Motor, meine frage ist nun, wie bekommt man diese wieder raus, von oben bei abgenommenen Ventildeckel, mit Magnet oder können die bis in die Ölwanne durchfallen. 
Den Motor zu drehen habe ich bisher lieber nicht gemacht.
viele Grüße pfiffix
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 21.10.2023
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Olpe
		
	
 
	
	
		Auf keinen Fall einen Kettenspanner aus dem Zubehör nehmen!!! Lieber 50€ mehr investieren und man hat Ruhe im Motor 😉
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 62
	Themen: 21
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 23
	Registriert seit: 01.01.2017
	
Wohnort: Augsburg
		
	
 
	
	
		Würdet ihr immer ein Original BMW Kettenspanner kaufen. Oder kann man auch ohne weiteres einen andern nehmen?
Aktuelle Teilenr. Ist ja 11314609483
Wäre für ein Mini Cooper S R56 mit N18 Motor
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •