Jetzt will ich auch mal meine Erlebnisse mit dem neuen Mini erläutern.
Ich, als Neukunde mit Golf, A2 und Lupo Geschichte, bin gänzlich unvoreingenommen an den neuen und den alten Mini rangegangen.
Als für mich die Entscheidung noch nicht gefallen war einen Mini zu kaufen war ich auf der Suche nach einem "günstigeren" Ersatz für meinen Golf.
Eigentlich bin ich mit dem Vorhaben einen 3er Comp anzuschauen zum Händler gefahren und aufgrund der Rote-Schilder-Knappheit konnte er mir keine Probefahrt ermöglichen. Ich schlenderte also über den Hof und "stolperte" über den R56. Natürlich kannte ich den Mini schon vorher und war von ihm schon immer angetan.
Ich drückte mir also die Nase platt und der Verkäufer meinte ob ich den Kleinen nicht mal eine Runde ausführen wolle. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen...
Den Mini hab ich bis dato immer aus Vernunft aussortiert... Zu klein, zu teuer, made in GB...
Also rein und erstmal umschauen....
Meine erste Reaktion, war: "Witzig, aber sah das nicht mal anders aus...?"
Hmm... dann wurde mir erklärt, dass es sich um den NEUEN Mini handelt, also dass es ein neues Modell sei.
Okay, also Motor an und losgings...
Ich als 320Nm verwöhnten Dieselfahrer war erstmal enttäuscht, aber ich wusste ja: Drehen, drehen, drehen, dann kommt auch Schub nur eben in anderen Drehzahlbereichen... Fahrwerk fand ich gelungen (Sport), nicht zu hart und trotzdem noch deutlich sportlicher als das Sportline Fahrwerk im Golf.
Im Ganzen war ich begeistert und der Motor gewann bei jedem gefahrenen kilometer an Überzeugungskraft (ich wollte ja auch weniger Leistung kombiniert mit einen Benziner und meine einzigen Benzinkontakte waren bisher: CL600, 911 Carrera, sonst bin ich nur Diesel gefahren, von daher konnte ich einen 116PS Benziner einfach nicht einschätzen).
Beim Aussteigen war mir klar: DAS WIRD MEIN NEUES AUTO... so viel Spaß hatte ich selten beim Autofahren.
Nachden ich die Preise hörte wusste ich allerdings: Das wird wohl doch nicht mein Auto...
ABER es gab ja noch das alte Modell, das nach Meinung des Händlers aber in keiner Faser mit dem Neuen mithalten kann, aber ein Blick war es ja mal wert...
Ich sah ihn (bei einem anderen Händler) direkt neben einem Neuen stehen und in mir keimte: "Den Neuen will ich nicht..."
Es ist schwer auszudrücken, aber es war als ob man ein Klumpen Gold in Händen hält und man im nächsten Augenblick einen Klumpen Platin findet, aber nur einen tragen kann... Der R50 wirkte von außen gelungener und mehr Mini-like. Als ich dann die Innenräume verglich war ich von den Socken, wie kann denn ein altes Modell von Innen so viel besser wirken? Gerade die Kippschalter, die mich im R56 begeisterten, verblassten im Vergleich zum R50. Der Tacho war von der Proportion besser, die Mittelkonsole wirkte nicht so durchgestylt. Der Verkäufer beschrieb die des R50 als altbacken und nicht mehr up-to-date, aber mir gefiel sie genau aus diesem Grund. Am schlimmsten fiel mir beim Neuen der CD Schacht und die LS-Regelung auf... einfach deplaziert.
Mehr konnte ich in dem Moment auch nicht aufnehmen... kurz zusammengefasst:
Der R50 war einfach das, was ich mir unter einem Mini vorgestellt habe, der R56 war das, was ich mir unter einem Mini aus dem Hause Toyota ausmalte... Ich habe einfach die Befürchtung, dass man sich am Design satt sieht, dagegen hat der R50 eher ein klassisches nicht sehr aufdringliches Aussehen im Innenraum.
Also rein und wieder: Motor an und los...
Aber diesmal war fuhr ich genau das, was ich unter einem 116PS Benziner erwartete, unten träge und fad, erst oben gehts vorwärts, ich vermisste die Spritzigkeit und Durchzugskraft des R56. Kurz: Gähn... Das Fahrwerk (normal): Bockig, hart, ungehobelt, mein Gedanke: Wie kann man denn sowas auf den Kunden loslassen und das auch noch in einem solchen Preissegment... Und dann passierte was witziges. Als ich ausstieg hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht und nicht nur ein Lächeln, wie beim R56... wie kam's dazu? Ich habe keine Ahnung, aber irgendwie fuhr ich gerade einen
Mini und damals einen völlig austauschbaren Kleinwagen.
Wenn ich ein Resumee ziehen sollte, dann würde ich das wie folgt formulieren:
Der R56 ist ein tolles Auto mit der klar besseren Technik, jedoch hat er gegenüber dem R50 ein Stück seiner Herkunft verloren.
Ist er deswegen kein Mini mehr? Meiner Meinung nach ein ganz klares Jain... Die Frage ist, ob er Produktattribute vernachlässigt, die für viele Kunden entscheidend waren, oder ob er nun Attribute hat, die ihm vorher fehlten, wie ein sauberers Fahrwerk und mehr Design um sich so einer breiteren Kundschaft zu öffnen. Leider kann man nur sehr schwierig ein so rustikalen Charakter mit Neuem verbinden besonders wenn diese Ziele, wie beim Fahrwerk, antinom sind, weshalb eben so Manches auf der Strecke blieb, was viele vermissen die sich den R50 aus genau diesen Gründen gekauft haben.
Was bleibt mir noch über die Zukunft des R56 zu sagen? Er wird erfolgreich werden udn er wird wahrscheinlich mehr Neukunden finden, als Altkunden verlieren...
Grüße
Steffen