also. *tieflufthol*
luftdruck kann ich nich viel zu sagen. bin aber anderer ansicht als agsl.

wenn man hinten mehr reinmacht, 3-4bar, erhöht sich die tendenz zum übersteuern, oder untersteuern verringert sich. man kanns aber auch übertreiben.
hab aber nie damit rumexperimentiert. fahre meistens den standard druck. also 2,3 - 2,5 auf beiden achsen. funktioniert blendend. is aber immer auch abhängig vom belag. und auf der normalen strasse weiss ich nich obs was bringt.
zum fahrwerk generell kann man sagen, bei frontantrieb vorne weich hinten hart, verringert ebenfalls das untersteuern. mag persönlich das fw lieber etwas weicher. hab deshalb das rote h&r mit den stabis von h&r.
wenn das nicht reicht, hinten härtere stabis. das grüne is mir für die normalen fahrten zu hart. und die mischung rot h&r und stabi für strecken wie nordschleife am ausgewogensten.
wenn fahrwerk verändern, dann nur gewinde, alles andere verschlechtert das gesammtverhalten eher als das es was verbessert. gibt irgendwo ne erläuterung im forum.
domstrebe, tja, ich merk keinen unterschied. mit oder ohne. hab aber an anderer stelle schon mal was dazu gesagt. aber sieht halt nett aus.
lastwechsel... der mini neigt eh ein bischen dazu auf plötzliche lastwechsel hinten rumzukommen. denke wenn man das untersteuern minimiert, um so mehr.
das meiste kann man auf der strasse eh nicht ausprobieren, bzw. irgendein unterschied feststellen. abgesehen wer fährt schon auf der letzten rille selbst auf der nordschleife, mal von traudl und mario abgesehen.
gruss
minimac