Coop News!
Nachdem im letzten Herbst die Sommerreifen ausgedient hatten

, habe ich während der kalten Jahreszeit an einem Plan gefeilt. Nachdem die Reifen im Frühjahr sowieso getauscht würden, könnte ich die Zeit bis dahin nutzen, den Felgen einen neuen Touch zu verpassen. Nach über 10 Saisonen im Einsatz war mir das bisherige Weiß der Felgen nicht mehr weiß genug, sprich Verschmutzungen und kleinere Steinschläge waren mir ein Dorn im Auge. Ich konnte nun frei entscheiden, ob ich die Felgen neu lackieren oder pulvern lassen wollte. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für's Pulvern entschieden. Ein guter Freund wollte sich zuvor um das Sandstrahlen der Felgen kümmern und sie mir zeitnah wieder abliefern, doch dann kam Corona.

Es verging sehr viel, sehr... sehr.... viel... Zeit

, in der er einfach nicht sandstrahlen durfte (Shutdown, Kurzarbeit, Abarbeiten der Prioritätsaufträge usw.

) – in der Zwischenzeit herrschten draußen Temperaturen zum Teil deutlich über 20° C. Die Frühtemperaturen erlaubten zwar das Fahren mit Winterreifen ohne schlechtes Gewissen, doch an manchen Abenden wären auch Cabriofahrer always open unterwegs gewesen, so schön war es. Die Sehnsucht nach den Sommerrädern war immens! Zumindest konnte ich meine Farbwünsche ordentlich abwiegen

– ihr kennt das... Ebenfalls war ausreichend Zeit zur Verfügung, den Reifenkauf abzuwickeln. Ich habe mich für die Hankook Ventus Prime³ entschieden. Nach einer Eeewigkeit und ziemlich zeitgleich mit dem Wiederhochfahren der Wirtschaft, überbrachte mir mein Freund die sandgestrahlten Felgen. Ich muss gestehen, auch diese Optik hat etwas für sich.
Danach ging alles recht schnell, da die Vorgespräche mit dem Pulverbetrieb längst stattgefunden haben und mein Farbwunsch mittlerweile feststand. So brachte ich die Felgen am 18.05. zum Pulvern. Natürlich musste der Betrieb manche Aufträge vorziehen und Christi Himmelfahrt lag auch noch dazwischen, doch schon am 22.05. durfte ich die gepulverten Felgen abholen und sie zum Montieren der Reifen sowie Wuchten in die Werkstatt bringen und voilà: Hier steht er nun.

Natürlich war das Wetter an dem Tag ordentlich verregnet, sodass die Räder gleich wieder leicht schmutzig wurden.
Ich habe mich für RAL 9016 – verkehrsweiß – entschieden, da es dem Originallack am ehesten entsprochen hat.

Die gepulverte Oberfläche steht einer Lackierung im Nichts nach.

Ein Laie würde den Unterschied wohl nicht erkennen.