Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Deutliche Klangverbesserung für Radio Boost durch relativ simplen Eingriff

julian.k schrieb:Ja wird die Blaupunkt nicht ziemlich heiß unter der Abdeckung, wenn ich längere Zeit laute Musik höre mit Boxen, die die 2x75 Watt ausnutzen? Ich hab mir Hertz ESK 165L Boxen mit Hochtöner vorne reingebaut, die jeweils 100 Watt RMS Leistung haben
Lautsprecher haben keine Leistung, sondern eine Belastbarkeit.
Wieviel die Endstufe tatsächlich leisten muß, hängt von der eingestellten Lautstärke und dem Wirkungsgrad des Lautsprechers ab.
Mit 1 Watt erzeugt ein üblicher Lautsprecher bereits 85 bis 90 dB.
Mit 10 Watt etwa 95 bis 100 dB. Lauter hört man üblicherweise nicht.

Die Belastbarkeit der Lautsprecher spielt für die Belastung des Verstärkers keine Rolle.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren

Huch, das ging ja schnell ^^ Kaum bin ich am editieren beines Beitrags, schon kommt ne Anwort^^

Eben das mit dem Amaturenbrett find ich auch blöd, vorallem, wenn was nicht geht/kaput geht/überhitzt...

Ich machs jetzt so wie eben schon gesagt. Das ist denke ich die einfachste und beste Lösung:

X9331 Stecker nehmen, die rear-front-kabel vertauschen, frontkabel mit Molex-pins+kabel an den Helix HI/Lo Adaper dran, Endstufe (Carpower wanted 2/300 ist die beste Wink ) an hi-lo adapter und mit gescheitem Frontsystem verbinden. Die Rear-lautsprecher werden einfach weiter vom Radio befeuert. Rear ist eh nicht wirklich wichtig. Ein gescheites Frontsystem muss her. Und dann bei bedarf noch n aktiv-woofer untern sitz. zur leichten unterstützung des frontsystem.Sonne

Achja. Wenn ihr die Türen richtig gut Dämmt, dann bekommt ihr sogar aus dem recht miesen Standartsystem nen "ordentlichen" Sound raus. Hat ein Kumpel gemacht und ich muss schon sagen, das macht echt Welten aus.

Also nochmal: Sind diese Compulter Molexpins die gleichen, wie beim Mini?
greez

Das ist ja ein echter Gourmet-Kaffee Jimmy
Sonne
Zitieren

scheffi schrieb:... möchte nicht wissen, wie hoch die einbaukosten bei mini für diesen eingriff wären.eek!
Das wäre bestimmt schrecklich teuer. Das Alpine Hifi ist vom Einbau her schon schlauer gelöst.

julian.k schrieb:Ja wird die Blaupunkt nicht ziemlich heiß unter der Abdeckung, wenn ich längere Zeit laute Musik höre mit Boxen, die die 2x75 Watt ausnutzen?

Bei dem Verstärker handelt es sich um einen digitalen Verstärker mit relativ geringer Stromaufnahme (daher benötigt er auch keine separate Stromzufuhr von der Batterie). Die Wärmeleistung ist bei diesem Gerät deutlich geringer als bei einem analogen Verstärker. Daher gehe ich davon aus, dass der Einbauort keine Probleme bereitet. Falls doch, vertraue ich auf die "Notabschaltung" bei drohender Überhitzung. Ich hatte das Gerät bei offener Verkleidung getestet und nur eine leichte Erwärmung festgestellt.
Zitieren

minick schrieb:Beim ersten Versuch verzweifelte ich an dem Stecker, bekam ich leider nicht raus Sad

Beim zweiten Versuch wollte ich den Ideen von Post #130 verfolgen, leider auch ohne Erfolg, da meine Steckverbindungen leider zu groß sind.
Hast Du die Steckverbindung nicht von der Karosserie demontieren können?

Lösung: Du must den kompletten weißen Stecker drehen, glaube es war um 1/4, dann kannst Du ihn "abnehmen".

Stecker/Buchse ist gesichert.

Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich den "Einsatz" etwas herausgehebelt (Vorsicht, dass Stege des Steckers nicht brechen) und dann die Pins mittels Inbus-Einsatz herausgedrückt.
[Bild: 384qc67u.jpg]
Zitieren

@maximus:
Ich hab mir das nochmal überlegt mit der Blaupunktendstufe, und die Lösung scheint mir eigentlich wirklich besser, als das ganze rumgefummel an den Steckern usw... Auch der Swap ist dann viel leichter zu bewerkstelligen.
Könnte in den Zwischenraum auch eine tha475 reinpassen um evtl auch später eingebaute rear-Lautsprecher zu betreiben?
Könntest du bitte erklären, wie man das Amaturenbrett abmontiert bekommt?
Dankeschön

Das ist ja ein echter Gourmet-Kaffee Jimmy
Sonne
Zitieren

julian.k schrieb:@maximus:
Ich hab mir das nochmal überlegt mit der Blaupunktendstufe, und die Lösung scheint mir eigentlich wirklich besser, als das ganze rumgefummel an den Steckern usw... Auch der Swap ist dann viel leichter zu bewerkstelligen.
Könnte in den Zwischenraum auch eine tha475 reinpassen um evtl auch später eingebaute rear-Lautsprecher zu betreiben?
Könntest du bitte erklären, wie man das Amaturenbrett abmontiert bekommt?
Dankeschön

Die THA475 passt meines Erachtens nicht dort hinein. Dafür solltest Du besser einen anderen Platz suchen. Vielleicht passt die unter den Sitz oder unten in den Kofferaum, das musst Du mal ausmessen.

Hier ist die Anleitung für den Ausbau des Radios: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=35694

Ich glaube allerdings, dass das Rumgefummel an den Steckern immer noch einfacher ist, als das Radio auszubauen, um dort das Blaupunkt Adapterkabel anzuklemmen. Ich hatte das schon eingebaut, bevor ich den Anschluss im Fußraum kannte. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich auf den Ausbau des Radios verzichtet.
Zitieren

Dreizylinder schrieb:Hast Du die Steckverbindung nicht von der Karosserie demontieren können?

Lösung: Du must den kompletten weißen Stecker drehen, glaube es war um 1/4, dann kannst Du ihn "abnehmen".

Stecker/Buchse ist gesichert.

Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich den "Einsatz" etwas herausgehebelt (Vorsicht, dass Stege des Steckers nicht brechen) und dann die Pins mittels Inbus-Einsatz herausgedrückt.
[Bild: 384qc67u.jpg]

auf dem bild, ist das weiße innere des steckers etwas raus.. und genau das bekomme ich nicht raus Sad auch wenn ich alle klippse mit schraubenziehern rausdrücke, dass innere bewegt sich keinen fatz Sad
Zitieren

hmm...
ich will halt, dass nix zu sehn ist, und das wär am besten, wenn die endstufe komplett eingebaut wäre...
ich versuchs jetzt mal mit den pins, wenn das nix ist, dann mach ihc das mit der plaupunkt.
danke schonmal für den link Wink

Das ist ja ein echter Gourmet-Kaffee Jimmy
Sonne
Zitieren

Hat das schon mal jemand auf Garantie machen lassen oder zumindest versucht?

Auch wenn es easy ist, sehe ich eigentlich nicht ein, da selbst rum zu basteln. Bei meinen zwei linken Händen mache ich da sicher doch was kaputt. Devil!

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren

Garantie? Wie das denn? Da ist noch nichts defekt. Lediglich doof realisiert. Oder wie soll man das Problem beschreiben?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand