Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Einlenkverhalten JCW
#11

KF2 schrieb:Endlich mal einer, der der gleichen Ansicht ist Yeah!

Nur: Woher kommt eigentlich dieser "Mythos", dass sich die Fahrhilfen nicht komplett abschalten lassen? Head Scratch

Ich würde das eher als "Unstitte" bezeichnen...
Zitieren
#12

Es ist halt leider kein Mythos, sondern Tatsache...

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#13

Ohne jetzt irgendwelche Diskussionen anfachen zu wollen: Bei mir sind bisher überhaupt keine Eingriffe (insbesondere keine elektronische Differenzialsperre) aufgetreten, wenn das DSC ausgeschaltet ist. Möglicherweise habe ich den dazu notwendigen Driftwinkel bisher noch nicht erreicht... Zwinkern
Zitieren
#14

Ich kann nur für den R56S sprechen - habe ein zweitägiges Fahrertraining mitgemacht, immer mit abgeschaltetem DSC - und dann finden definitiv keine Regeleingriffe statt.

Wäre das so hätte man z.B. abbremsende Hinterräder auf den entsprechenden Videos sehen können wenn das Fahrzeug in instabile Fahrzustände kam.

Gruß

Christian

[SIGPIC]http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic10096_1.gif[/SIGPIC]
Zitieren
#15

ich such das Video von GRIP mit TIM SCHRICK mal raus... also der neue MINI r56 ist so eingestellt, dass sich das DSC nicht vollständig abschalten lässt!!! Der alte MINI (r50-r53) hat ein DSC, was wirklich vollständig abschaltbar ist.He He
Zitieren
#16

http://www.youtube.com/watch?v=PaIVJ3rwX-o
http://www.youtube.com/watch?v=ixeJzDlthps

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Zitieren
#17

Firstcarfastcar schrieb:ich such das Video von GRIP mit TIM SCHRICK mal raus... also der neue MINI r56 ist so eingestellt, dass sich das DSC nicht vollständig abschalten lässt!!! Der alte MINI (r50-r53) hat ein DSC, was wirklich vollständig abschaltbar ist.He He

Die Videos hab' ich selbst gesehen. Ich bin aber immer noch der Ansicht, man sollte lieber darauf vertrauen, was man selbst "erfahren" hat, anstatt auf irgendwelche Aussagen in irgendwelchen ominösen Videos, die - nach ihrem Gesamteindruck beurteilt - mehr als zweifelhaft sind. Möglicherweise wusste er nur nicht, wie man das DSC ausschaltet.

Außerdem hab' ich nur gesagt, dass ich bisher keine Eingriffe bemerkt habe. Gerade nicht beim starken Beschleunigen aus engen Kurven heraus (z. B. Haarnadel Hockenheim) dreht das kurveninnere Rad so lange durch, bis man das Gas entsprechend anpasst... muss ich möglicherweise mal in die Werkstatt, damit die den Fehler beheben Pfeifen

Das Ganze hängt in jedem Fall aber auch sehr stark vom Fahrstil und davon ab, ob der Fahrer auf die jeweiligen Fahrzustände reagiert. Entgegen der Meinung im Video übersteuert das Auto offenbar ohne irgendwelche Eingriffe (5:39). Ich kann jedenfalls keine abbremsenden Räder sehen. Sich da aber zu beschweren, dass man dann nicht Vollgas weiterfahren kann... vielleicht hat sich das Auto nur dagegen gewehrt, in die Botanik zu fahren.

Aber ich reg' mich nur wieder über das Gefasel in dem Video auf... Oops!
Zitieren
#18

Ich hol mal kurz etwas aus:

Ich habe Mitte des Jahres ein 2tägiges Fahrertraining auf dem Fahrsicherheitszentrum Nürburgring absolviert.

Einer der Instruktoren arbeitet für große Automobilhersteller in der *spannung* Entwicklung von ESP/ABS/Fahrsicherheitssystemen.

Es war uns freigestellt, ob wir mit DSC oder ohne alle Fahrhilfen die Übungen fahren.

Und es ist tatsächlich so bei BMW (und auch Mini), das das DSC durch EINMALIGES drücken nicht zu deaktivieren ist. Bei BMW (war hier ein 123d) und auch bei mir (R56S) leuchtete zwar das DSC Lämpchen, allerdings (so erklärte es der Instruktor), schaltet es sich beim allerersten Bremsvorgang sofort wieder ein (Lämpfchen bleibt aber an). Das merkte man auch sofort auf der Strecke.

Das DSC kann man nur durch erneutes, mehrsekündiges Halten des DSC Kopfes ausschalten (ich glaube es waren 2.5 Sekunden). Beim 123d wird dann das Symbol/Farbe des DSC Symbols anders. Beim Mini sieht man leider gar nichts.

Nun war ich wieder auf der Strecke (Training war ein Ausbrechen des Hecks zu provozieren und abzufangen, was vorher dank DSC super einfach war), und ich habe mit abgeschaltetem DSC einen so dermaßen langen Drift mit dem Mini hingelegt, das ich Applaus von den Teilnehmern und den beiden Instruktoren bekommen habe Smile :)

Ergo: Köpfchen lange drücken und die Fahrhilfen sind WIRKLICH komplett deaktiviert.

Grüße

PS: Ich kann JEDEM! raten, das 2 tägige Fahrsicherheitstraining am Nürburgring zu absolvieren. Übernachten kann man dort auch super günstigt in einer Pension mit Frühstück (<40 Euro)

[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url][Bild: 329457.png]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Harlequins Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#19

Harlequin schrieb:Ergo: Köpfchen lange drücken und die Fahrhilfen sind WIRKLICH komplett deaktiviert.

Wie schon oben geschrieben, ist das ist eben nicht korrekt.
Tatsächlich können DTC und DST deaktiviert werden (3 sec. drücken), jedoch wird weiter geregelt. Zitat aus der Betriebsanleitung:

Im Sinne einer Differenzialsperre werden auch
bei deaktiviertem DSC und ungleichmäßig
durchdrehenden Antriebsrädern Bremseneingriffe
für besseren Vortrieb ausgeführt.

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#20

Dann aber scheinbar nur beim JCW, weil der ja dieses dumme elektronische "Differenzial" besitzt.
Bei meinem R56S hab ich das mechanische Differenzial drin, welches man gegen Aufpreis mitbestellen konnte.

[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url][Bild: 329457.png]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Harlequins Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand