Beiträge: 31
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2018
Wohnort: 73230 Kirchheim
Hallo Zusammen
Mich würde mal interessieren, wie der Zustand
im allgemeinen nach 10 oder mehr Jahren aussieht.
Ich habe neulich ein R 52 Cabrio gekauft, sehr schön,
auf den ersten Blick Top Zustand. (2006 BJ)
Ich will das Auto nur noch bei schön Wetter fahren,
und frage mich, wie es im allgemeinen mit älteren
Fahrzeugen in Sachen Rost usw aussieht.
•
Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
2004er S Cabrio.
An der Kante der Karosserie hinten BFS, wo das Verdeck aufliegt, musste ich kürzlich dem Rost Einhalt gebieten.
Und an der Heckklappe.
Sonst kann ich nicht nicht beschweren
•
Beiträge: 36
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R60
Modell: Cooper
Wohnort: Schwäbische Toskana
Ich habe auch vor drei Monaten meiner Frau ein Mini Cooper Cabrio R52 von 2005 mit 104Tkm Laufleistung gekauft.
Ist aus 1. Hand und Scheckheft gepflegt... immer alle Inspektionen/Services/Reparaturen in den letzten fast 12 Jahren beim BMW Händler gemacht und dokumentiert. Ich habe einen ganzen Leitz-Ordner voll mit BMW Service-Dokumenten
Zustand:
- optisch Top
- fast kein Rost untenrum - obenrum sowieso nicht
- ich bin immer wieder fasziniert das bei unseren schlechten Straßen bei uns im Ort nichts... aber auch gar nichts scheppert und klappert, obwohl der Mini relativ hart gefedert ist. Da klapperts in meinem Erstfahrzeug (G-Klasse, 2 Jahre alt) manchmal mehr

- Vom Motor bin ich begeistert. Ein ehrlicher "Sauger"...
er springt perfekt an und zieht sauber durch. Was er verbraucht interessiert mich nicht
... ich fahre aber auch mit Aral Ultimate 102 und habe vor einem Monat einen neuen K&N Luftfilter und neue Zündkerzen eingebaut.
- untenrum "schwitzt" er ein wenig an den üblichen Stellen... aber nichts schlimmes
- das Verdeck ist in einem für das alter Top-Zustand. Vollkommen dicht. Auch nach einer "Cabrio-Wäsche" bei Aral "Superwash". Hab das Verdreck gleich wo ich ihn bekommen habe mit "Renovo Ultra Proofer" behandelt
- hinten die Gummidichtungen zwischen Verdeck und Heckklappe sind brüchig (werde ich diesen Frühling austauschen)
- die hinteren Rückleuchten waren vom Glas her ein wenig milchig. Habe ich vor einem Monat ausgetauscht gegen LED Rückleuchten von der Insel von "Powerful UK"
- Das Hitzeblech am/um den JCW Schalldämpfer vibriert wenn er warm ist... werde ich diesen Frühling richten.
- Die Fahrer-Fußmatte war durchgescheuert... vor zwei Wochen habe ich einen kompletten Satz neue Fußmatten "installiert"
- Die Batterie hat anfänglich geschwächelt... gleich vor zwei Monaten eine neue eingebaut.
Nun... alles in allem hatte ich noch nie ein Kfz das über 10 Jahre alt war mit der Kilometerleistung in so einem guten Zustand. Das liegt wahrscheinlich daran, das der Erst/Vorbesitzer den Mini wirklich Top gepflegt hat und immer alle Servicetermine in den jetzt fast 12 Jahren penibelst eingehalten hat.
In diesem Sinne...
Grüße
Racing is life. Anything before or after is just waiting. (S. McQueen)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2018, 10:49 von
intercooler.)
•
Beiträge: 31
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2018
Wohnort: 73230 Kirchheim
@ Intercooler.
Damit meinst Du aber nicht das Gebiet zwischen Owen
und Beuren ?
•
Beiträge: 36
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R60
Modell: Cooper
Wohnort: Schwäbische Toskana
biker1957 schrieb:@ Intercooler.
Damit meinst Du aber nicht das Gebiet zwischen Owen
und Beuren ?
Nein... das Remstal...
Racing is life. Anything before or after is just waiting. (S. McQueen)
•
Beiträge: 153
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 04.05.2015
Wohnort: Köln
Wir fahren seit 06/2015 einen Cooper Facelift aus der 1. Generation, Bj. 11/2004.
Der kleine ist top ausgestattet, u. a. mit Panoramadach, Klimaautomatik, PDC...und war in 1. Hand bei einem BMW Mitarbeiter, wurde dann bis zu unserem Erwerb in einer Hand gefahren und immer bei BMW gewartet.
Kilometerstand war 84500.
Zustand bei Übernahme in 2015 quasi jahreswagenmässig, minimalen Steinschlag an der Motorhaube, original AGA war durch, erste Bremsen und Batterie!!
Also als erstes die AGA raus, eine originale JCW aufgetrieben...
Dann fiel im Winter die Batterie aus, der ADAC Mitarbeiter staunte...da stand BMW 11/2005 auf der Alten.
Das war aber alles soweit bekannt und keine Überraschung.
Nach quasi einem Jahr dann ein Service ( bei Krumm hier aus dem Forum ), auch der war vom Zustand sehr angetan.
Dabei wurden die vorderen Beläge getauscht...
Wegen Steinschlag musste dann in 2017 der Kühler getauscht werden, das wars bisher...
Jetzt beim Ölwechsel zwischendurch wurde minimalster Rost am Unterboden festgestellt, leicht zu behandeln und im Anfangsstadium sowie der linke Querlenker, die Lagerbuchse.
Das war's...wollen ihn fahren bis nichts mehr geht!!
Nich am Lack packen...
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Mandu schrieb:Wir fahren seit 06/2015 einen Cooper Facelift aus der 1. Generation, Bj. 11/2004.
Der kleine ist top ausgestattet, u. a. mit Panoramadach, Klimaautomatik, PDC...und war in 1. Hand bei einem BMW Mitarbeiter, wurde dann bis zu unserem Erwerb in einer Hand gefahren und immer bei BMW gewartet.
Kilometerstand war 84500.
Zustand bei Übernahme in 2015 quasi jahreswagenmässig, minimalen Steinschlag an der Motorhaube, original AGA war durch, erste Bremsen und Batterie!!
Also als erstes die AGA raus, eine originale JCW aufgetrieben...
Dann fiel im Winter die Batterie aus, der ADAC Mitarbeiter staunte...da stand BMW 11/2005 auf der Alten.
Das war aber alles soweit bekannt und keine Überraschung.
Nach quasi einem Jahr dann ein Service ( bei Krumm hier aus dem Forum ), auch der war vom Zustand sehr angetan.
Dabei wurden die vorderen Beläge getauscht...
Wegen Steinschlag musste dann in 2017 der Kühler getauscht werden, das wars bisher...
Jetzt beim Ölwechsel zwischendurch wurde minimalster Rost am Unterboden festgestellt, leicht zu behandeln und im Anfangsstadium sowie der linke Querlenker, die Lagerbuchse.
Das war's...wollen ihn fahren bis nichts mehr geht!!
Alptraum eines jeden Verkäufers


Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
Mandu schrieb:Facelift aus der 1. Generation, Bj. 11/2004.
...
erste Bremsen und Batterie!!
...da stand BMW 11/2005 auf der Alten.
...
Häh, wie geht das denn?
Sicher, dass das ein Mini ist und kein DeLorean ist?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2018, 12:49 von
erose.)
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 31
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2018
Wohnort: 73230 Kirchheim
@ Intercooler
Ja, das Gummi zwischen Verdeck und Heckkappe ist bei mir
auch recht porös.
Habe jetzt nicht genau nachgeschaut, aber man muss das
Verdeck wohl lösen, um den Gummi zu wechseln ?
Kann dort irgendwo Wasser eindringen, oder ist es halt
als Puffer zwischen Blech und Verdeck ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2018, 10:34 von
biker1957.)
•