Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.


Schaltung geht sehr schwer. Kann da jemand helfen?
#11

Die Servopumpen sind problemlos, da brauchst Du Dir um die Passform keine Sorgen machen. Habe ich bei unserem Cabrio auch schon gemacht. Je nachdem, wie lange die alte schon defekt war solltest Du die Lichtmaschine noch im Auge haben, bei uns hat die Pumpe die mitgenommen - Austausch 10 Monate später (und der war im Gegensatz zu der Pumpe kein Spaß).

Strafgesetzbuch (StGB)
§ 307 Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie


(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

...welcome 2 germany - we got literally everything regulated
Zitieren
#12

Ich glaube, ich versuche es erst mal ohne auch noch die Lichtmaschine auszutauschen, weiterzukommen. Das Auto hat immerhin erst 145.000 km. und ist aus Erstbesitz.
Den Schlauch zwischen Nachlaufbehälter und Pumpe konnte ich nicht lösen, ohne ihn zu zerstören.
Dazu habe ich eine Frage: Weshalb ist denn überhaupt zwischen Behälter und der Pumpe ein so granatenfester Hochdruckschlauch, den man nicht abbekommt, ohne ihn zu zerstören?
Das Öl in diesem Schlauch ist immer drucklos, da würde ein ganz einfacher Schlauch sogar ohne Stützgewebe genügen. Stattdessen haben die Getrag Konstrukteure einen hochqualifizierten Schlauch genommen, der 300bar und mehr aushält. Ich verstehe das nicht.
Gruß!
Bernhard
Zitieren
#13

Das wird wohl eher der Temperaturfestigkeit geschuldet sein.

Strafgesetzbuch (StGB)
§ 307 Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie


(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

...welcome 2 germany - we got literally everything regulated
Zitieren
#14

Falls du es noch nicht getan hast orientier dich am besten an dieser Anleitung:

Austausch der Lenkhilfepumpe

Auf der letzten Seite habe ich noch einen Link ergänzt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste