Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

CVT Adaptionsspeicher
#1

Hi.
Habe seit zwei Wochen den Mini Cooper CVT Bj.11/2003.
Bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden.
Da ich jedoch noch keinen Schalt-Cooper gefahren habe, kann ich keinen Vergleich setzen.
Das Schalten fehlt mir nicht.
Hatte vorher einen Schalt-One und das einzige was ich vermissen werde, ist die kräftige und auffällige rote Lackierung.

Würde mich interessieren was ein Adaptionsspeicher ist. Confused:
Zitieren
#2

Hallo kpmarkus Smile
kpmarkus schrieb:Würde mich interessieren was ein Adaptionsspeicher
ist. Confused:

Schau mal was ich mit der Boardsuche nach Adaptionsspeicher gefunden habe Big Grin

bigagsl schrieb:aloha @ all
mein bißchen wissen zu dem thema: moderne autos haben keine vergaser mehr sondern einspritzanlagen, die elektronisch gesteuert werden. diese elektronik (gehirn) regelt also die menge an benzin und luft, die in den brennraum gespritzt wird. auf grund der abgasnormen und dem ziel der verbrauchsminimierung, muß dieses gemisch genau berechnet werden. zu diesem zweck mißt die elektronik einige umgebungsvariablen/umgebungswerte. z.b.:
- temperatur der angesaugten luft
- luftdruck
- motortemperatur
- gaspedalstellung
- usw.
diese werte merkt sich das gehirn und bezieht diese zur berechnung zukünftig mit ein. wenn ein auto z.b. ein softwareupdate bekommt, passen die gespeicherten daten nicht mehr zum programm. aus diesem grund wird der adaptiosspeicher (eine art cache) gelöscht. die folge: der cache wird in ca. 10h fahrstunden mit den daten des fahrverhaltens neu gefüllt und diese daten passen wieder zusammen. die folge kann dann sein: geringerer verbrauch und besseres ansprechverhalten des autos.

bigagsl Mr. Orange

Nebenbei, daß komplette Thema findest Du hier Big Grin
Zitieren
#3

Durch die Adaptionen wird dein Getriebe "intelligent"! Da nicht jedes Getriebe hundertprozentig gleich ist kann auch nicht jedes gleich angesteuert werden! ..also gibt es bestimmte methoden mit denen diese Streuungen während des Betriebes erkannt werden und entsprechend die ansteuerung z.b. der ventile verändert werden! ...deshalb schalten automatikgetriebe auch so "schlecht" wenn sie neu sind!
...im adaptionsspeicher werden diese anpassungen gespeichert!

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren
#4

Danke für die Info.
Aus den verschiedenen Meinungen und Erklärungsversuchen habe ich ein
Fazit gezogen.
Fahre ich eine Weile Kurzstrecken mit step and go Phasen, so reagiert die
Elektronik und stellt sich auf dieses Verhalten ein."Der Wagen ist zu".
Würde mit den gespeicherten Datenich auf die Autobahn,Landstraße gehen, wüde der Wagen träge und müde wirken.
Genauso verhält es sich, wenn ich längere Zeit Autobahn,Landstraße fahren würde. Die Elektronik meldet Leistungsbedarf und speichert dies ab.
Der Wagen ist agil und leistungsstark.
Kommt man wieder in die Stadt ist der agile Zustand in kürze "verbraucht.
Da man nicht nonstop auf der Autobahn Vollgas fährt, pendelt sich
das ganze auf dem Durchschnitt der eigenen Fahrverhältnisse.
Der Speicher passt sich immer dem Fahrverhalten des Fahrers an.
Da in Berlin der Verkehr nicht gerade stagniert,step and go an der Tagesordnung ist, ist der Wagen auch dementsprechend "zu".

Ich hoffe, ich habe den Zusammenhang korrekt verstanden,
und das ganze auf den richtigen Nenner gebracht.
Zitieren
#5

Servus!

Jup! Besser hätte ich das auch nicht Erklären können! Big Grin


feschtag

Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.
Zitieren
#6

...leider nicht ganz richtig!
das was du da richtig zusammenfasst bezieht sich auf den Motor!

sowohl Motor als auch Automatikgetriebe, in diesem Fall ein CVT-Getriebe haben ihren eigenen Adaptionsspeicher!

Der motor passt sich deinem Fahrstil an und ermittelt gleichzeitig die Hardware-Gegebenheiten wie z.B die Nockenwellenstellung.

Das Getriebe ermittelt nur die Hardwaregegebenheiten....z.B. wieviel Druck bei diesem Getriebe benötigt wird um die Wandlerüberbrückungskupplung auf einen betimmten Sollschlupf einzustellen! Da sich dieser benötigte Druck in der Lebenszeit dieses Getriebes duch verschleiß verändert, wird ständig "adaptiert". Im Grunde macht der Fahrer eines Schaltgeriebes nichts anderes wenn er unbewußt auf den Verschleiß der Kupplung reagiert indem er sich an den veränderten kupplungsweg gewöhnt....

...ist eigentlich alles ganz einfach Big Grin

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren
#7

Und wie lange braucht so ein Adaptionsspeicher um sich an die geänderten Bedürfnisse anzupassen?

Gruss

PAscal
Zitieren
#8

FlasherP schrieb:...leider nicht ganz richtig!
das was du da richtig zusammenfasst bezieht sich auf den Motor!

sowohl Motor als auch Automatikgetriebe, in diesem Fall ein CVT-Getriebe haben ihren eigenen Adaptionsspeicher!
Richtig.
FlasherP schrieb:Der motor passt sich deinem Fahrstil an und ermittelt gleichzeitig die Hardware-Gegebenheiten wie z.B die Nockenwellenstellung.

Das Getriebe ermittelt nur die Hardwaregegebenheiten....z.B. wieviel Druck bei diesem Getriebe benötigt wird um die Wandlerüberbrückungskupplung auf einen betimmten Sollschlupf einzustellen! Da sich dieser benötigte Druck in der Lebenszeit dieses Getriebes duch verschleiß verändert, wird ständig "adaptiert". Im Grunde macht der Fahrer eines Schaltgeriebes nichts anderes wenn er unbewußt auf den Verschleiß der Kupplung reagiert indem er sich an den veränderten kupplungsweg gewöhnt....

...ist eigentlich alles ganz einfach Big Grin
Jain. Das CVT hat keinen Drehmomentwandler und legt im Adpationsspeicher nur die Bewegungscharakteristik des Stellmotors ab, welcher die beiden Kone bewegt und somit die zur jeweiligen Fahrsituation passenden optimalen Übersetzungen bereitstellt.
kpmarkus hat Recht. Wenn man stets versucht den Wagen im Overdrive zu halten und dann auf die Bahn geht merkt sofort das auch hier das Getriebe hohe Drehzahlen meidet was sich in schlechteren Beschleunigungswerten äußert. Ändert man hier sein Fahrverhalten (Vollastfahrten, Sprints,...) so adaptiert sich das Getriebe auf den neuen Fahrstil und ist stets versucht eine hohe Drehzahl selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten zu halten.
Ferner werden nach einem Update des Getriebesteuergerätes und erfolgter Grundadaption die Bewegungsgeschwindigkeiten des Stellmotors neu gesetzt um einen Schlupf der Kette bei Mehrleistung zu unterbinden.

-= StGB §328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht =-
Zitieren
#9

Das CVT hat keinen Drehmomentwandler?
Was hat es denn dann für eine Kupplung?

Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
Zitieren
#10

Zwei Ölbadplattenkupplungen (Vorwärts und Rückwärts) die hydraulisch gesteuert werden, aber kein Drehmomentwander wie bei konventionellen Gang-Automatiken Zwinkern
Auszug aus der Spec des VT1F:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

-= StGB §328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht =-
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand