Neuer "Infizierter" aus Chemnitz -
Totolino - 05.09.2016

Schickes Teil & schöner dumpfer Sound!
Neuer "Infizierter" aus Chemnitz -
Alex85 - 08.09.2016
So kurzes Update.
Kennzeichen wurden ohne die rießigen Halter angebracht und der Chromgrill entsorgt. Langsam aber sicher wirds
Neuer "Infizierter" aus Chemnitz -
ramski - 09.09.2016
Dein Mini schaut nicht nur Cool aus, der klingt auch echt Cool, Viel Spass noch und was Du ändern möchtest Interresiert mich schon.
Neuer "Infizierter" aus Chemnitz -
Para28 - 10.09.2016
Toller Mini 👍
Neuer "Infizierter" aus Chemnitz -
Alex85 - 12.09.2016
Dankeschön

Bin jetzt noch am überlegen mir noch Tieferlegungsfedern zu holen. Federn nur weil die Dämpfer ja durch das Sportfahrwerk + eh schon recht hart sind aber der Mini noch zu hoch ist. Hätte da an 30/30 gedacht. Evtl wären VA 30 und HA 20 besser weil der Arsch ja eh schon tiefer hängt als die Front. Würden die Federn das Fahrverhalten denn negativ beeinflussen bzw ist das Sportfahrwerk+ von Werk aus schob tiefer als das "normale"?
Bräuchte dann garantiert noch Federwegsbegrenzer, da das Rad bei starken Bodenwellen jetzt schon am Radkasten kratzt. Kommt wahrscheinlich von den 25mm Spurverbreiterungen.
Neuer "Infizierter" aus Chemnitz -
Totolino - 13.09.2016
SpFW+ i.V.m. Federn wird sehr trocken & hart.
Schaue lieber nach einem KW V1.
Ist zwar einiges teurer, passt aber performancetechnisch perfekt zum R53 & im Falle auftretender Vibrationen, kann man die mit leichten Korrekturen am einstellbaren Fahrwerk eliminieren.
Lies Dich mal schlau zu dem Thema, gibt da 'ne Menge Threads zu.
Federn kämen mir zumindest nicht in den Mini. Hatte schon häufiger auf ambitionierten Passfahrten entsprechende Minis vor mir & wunderte mich dabei häufiger, warum die so rumhüpfen, wenn's richtig zur Sache geht, während ich supersafe hinterher fuhr.
Abgesehen davon, gibt es hier genug Miniacs, die ihre Federn enttäuscht wieder ausbauten & gegen ein vernünftiges GWFW tauschten.
Mit Eintragung, Vermessung, dem Material u.s.w. also einige Euros verbrannten. Hier gilt, wer billig kauft, kauft häufig zwei mal.
Ich meine, das V1 für den R53 gibt's direkt bei KW derzeit noch zum Sonderpreis.
Neuer "Infizierter" aus Chemnitz -
Alex85 - 14.09.2016
Klingt schon logisch

Aber gut 900 Kronen für n Fahrwerk is mir zu heftig.
Dann wird er wohl die Höhe behalten.
Neuer "Infizierter" aus Chemnitz -
ramski - 18.09.2016
ja ein Fahrwerk hat seinen Preis , ich hab dem Clubi das Street Comfort gekauft und bin einfach nur begeistert wie der Clubi auf den Strassen klebt.
Neuer "Infizierter" aus Chemnitz -
Alex85 - 21.09.2016
So Jungs kurzes Update. Leider diesmal nichts positives
Nachdem ich jetzt ca 1000km mit dem kleinen hinter mir habe, verspüre ich leichtes Ruckeln bei gleichmäßiger Fahrt bei ca 2000 bis 3000rpm... als würde man minimalst mit dem Gasfuß zittern.
Ein anderes Ruckeln, was schon fast mit einem Schlag ins Genick zu vergleichen ist, hab ich beim Anfahren auch. Also erster Gang ca 3000rpm und dann schalten gibt schon nen ganzschönen Ruck. Hab das schon von mehreren gelesen und bin mir noch unschlüssig ob das doch normal ist oder irgend einen Fehler beschreibt. Auch ist, wenn er kalt gestartet wird eine Art leichtes "Jaulen" aus dem Motorraum zu kommen. Als würde der Keilriemen rutschen. Diese Geräusch geht ab nach ca 200m fahrt weg. Den Keilriemen schließe ich aus, da das "Jaulen" mehr danach klingt als würde man ner kleinen Katze am Schwanz ziehen

Ja ich weis Ferndiagnos is immer sehr waage und kompliziert aber evtl hat jemand ein Problem das er ähnlich beschreiben würde.
Aber auch positives ist zu berichten. Und zwar scheint der ESD jetzt "eingefahren" zu sein. Das blubbern ist nochmal ordentlich lauter geworden und hin und wieder könnte man den "Blubb" schon als kleinen Knall bezeichnen. Einen Krümmer mit der Vor-Kat Mod habe ich schon im Keller liegen. Mir stellt sich nur die Frage ob der Auspuff durch den modifizierten Krümmer noch lauter wird oder ob nur das knallen verstärkt wird. Falls der Auspuff lauter werden sollte, muss dann der Krümmer wohl im Keller bleiben oder Gehörschutz im Auto getragen werden. Grad so um die 3000 bis 4000rpm ist es schon ein recht monotones Dröhnen im Innenraum.
Radio wurde auch schon gewechselt und gegen ein Sony Mex N5100BT ersetzt. Läuft ganz gut das Gerät. Navi funktionierte dann nach dem Batterie abklemmen auch wieder

Manchmal steigt das Radio aber bei längerer Fahrt aus und verabschiedet sich dann auch für den Rest der Reise. Was das noch sein könnte ist noch in der Erprobung.
Also falls mich jemand wegen dem Ruckeln beruhigen könnte oder evtl nen kleinen Tip hat wie man das "als Laie" schonmal eingrenzen könnte wäre das sehr schön
Neuer "Infizierter" aus Chemnitz -
Totolino - 21.09.2016
Mit dem ruckeln, hört sich nicht gut an.
Aber Du bist nicht der Erste...
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=94249
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=93586
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=87622
Nach entsprechender Suche, findest Du noch weitere Threads, die sich damit befassen.
Falls Du damit nicht weiter kommst, würde ich an Deiner Stelle mal im entsprechenden Technikbereich etwas dazu posten. Die R53 Freaks....& davon gibt es hier einige, schauen ja nicht unbedingt regelmäßig im "Starthilfe"-Bereich, der ja eigentlich der Vorstellung dient.
Viel Erfolg!