08.01.2020, 14:33
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Mini N14 Jcw - Leisungsverlust, Ladedruck max. noch 1 Bar
08.01.2020, 20:47
Gestänge am Wastegate habe ich soeben eingestellt. Hatte so einen Millimeter Spiel. Habe es nun spielfrei eingestellt und habe dann noch drei Mutternumdrehungen vorgespannt. Das Ansprechverhalten ist nun besser, jedoch immer noch max 1 Bar Ladedruck. Bei 3000u/min sind es erst 0,3 Bar Ladedruck. Bei 4000u/min sind es 0,5, bei 5000-6000 1 Bar. Dann nimmt der Ladedruck auch wieder auf 0,8 ab. Die Membran der Wastegate habe ich mit der Vacuumpumpe geprüft und sie ist i.O. . Am WE werde ich dann mal das Ventil vom SUV tauschen (dann sind alle Sensoren und Ventile durchgetauscht) und das System wird dann auch abdrücken. Die Kiste macht mich langsam fertig.
11.01.2020, 21:28
Mini läuft wieder wie neu.
Es war das Gestänge vom Wastgate und ein defekter Schubumluftakuator. Wastgate war nicht lose, es war einfach nur beschissen eingestellt (vom Werk aus). Das Problem mit dem Wastgate war immer schon da, zusammen mit dem Aktuator wurde es gesamt zuviel.
Wastgate habe ich wie folgt eingestellt. Wastgatehebel auf Anschlag eingestellt. Muttern handfest angezogen und dann das Wastgate drei Millimeter vorgespannt. Habe nun wieder volle Leistung aber bei weniger Ladedruck. 238PS, 355NM bei max 1 Bar Ladedruck. Vorher gleiche Werte, jedoch bei 1,4 Bar Ladedruck. Ansprechverhalten ist super schnell, Ladedruck super schnell aufgebaut. Der BMW-Service hatte beim Service schon einen neuen Lader als Lösung. Danke für alle Tipps.
Es war das Gestänge vom Wastgate und ein defekter Schubumluftakuator. Wastgate war nicht lose, es war einfach nur beschissen eingestellt (vom Werk aus). Das Problem mit dem Wastgate war immer schon da, zusammen mit dem Aktuator wurde es gesamt zuviel.
Wastgate habe ich wie folgt eingestellt. Wastgatehebel auf Anschlag eingestellt. Muttern handfest angezogen und dann das Wastgate drei Millimeter vorgespannt. Habe nun wieder volle Leistung aber bei weniger Ladedruck. 238PS, 355NM bei max 1 Bar Ladedruck. Vorher gleiche Werte, jedoch bei 1,4 Bar Ladedruck. Ansprechverhalten ist super schnell, Ladedruck super schnell aufgebaut. Der BMW-Service hatte beim Service schon einen neuen Lader als Lösung. Danke für alle Tipps.
11.01.2020, 23:15
Du meinst mit Schubumluftaktuator den Magnet der die Membrane steuert?
Dann wäre es in Summe eben doch wieder mal ein Problem mit dem SUV gewesen, nebst der Einstellung des Wastegate.
Dann wäre es in Summe eben doch wieder mal ein Problem mit dem SUV gewesen, nebst der Einstellung des Wastegate.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
12.01.2020, 02:26
Ja, Wastgate war schon länger wie es scheint. Und das defekte SUV (Magnetventil) erst seit letzter Woche.
15.01.2020, 17:40
wie kannst du bei weniger Ladedruck die gleiche Leistung haben? Hast du sonst etwas geändert, was die Leistung beeinflusst?
Gruß, Martin
Gruß, Martin
15.01.2020, 20:14
Keine Ahnung. Ich habe zwar auch den Ladedruck- und den Saugrohrdrucksensor erneuert, diese haben aber auch nach dem Tauschen die selben Werte gebracht. Er läuft auf jeder Fall besser den je. Das Wastegategestänge muss auf jeden Fall schon seit der Auslieferung verstellt gewesen sein.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand