Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlmittelverlust, Kühlflüssigkeitverlust
#11

Leider gibt es bei meinem Fahrzeug Cooper Clubman EZ 10/2013 ein Problem: Vorgestern prüfte ich den Öl- und Kühlmittelstand. Öl war OK, aber das Kühlmittel war ca. 1,5 cm unter der Minimum Marke. Ich füllte nach Abkühlen des Motors Wasser nach bis zur Maximum Markierung, doch am nächsten Tag war der Stand wieder unter dem Minimum, etwa zwischen leer und der unteren Markierung. Nun bin ich ziemlich ratlos. Ratlos

Hier im Forum habe ich gelesen, daß es verschiedene Ursachen haben kann, z.B. Thermostat Gehäuse, Wasserpumpe und Dichtung, Spannhebel, Ausgleichsbehälter, Kettenspanner, Steuerkette und Zylinderkopfdichtung.

Das Fahrzeug wurde mit 1-jähriger Garantie gekauft bei einem großen Opel-Händler in Solingen und ich wohne in Dortmund. Ich bin unsicher, ob ich nun so weit fahren kann mit zu wenig Kühlmittel im Behälter? Bevor ich nun in die hiesige MINI Werkstatt fahre, bitte ich euch um Vorschläge, wie ich weiter handeln soll. Meine Idee wäre zunächst, einen Pannenhelfer bzw. Techniker meines Autoclubs zu rufen. Bei bisherigen Pannen mit vorigen Autos habe ich mit denen gute Erfahrungen gemacht und mich immer gewundert, wie schnell sie die Ursache fanden und fast immer beheben konnten.
Zitieren
#12

Hat sich erledigt! Habe hier leider keine Antworten bekommen, doch zum Glück schnelle & kompetente Hilfe erhalten vom hiesigen BMW-MINI-Service.Strahlen
Zitieren
#13

Und was war es Head Scratch

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#14

Es war das Thermostatgehäuse. Kostenlose Garantiereparatur durch BMW/MINI in Dortmund.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand