MINI des Monats - Oktober 2008
Nachdem meine Chapter-Freunde El Mariachi und heuer im August bereits Knei3 & StAlK3r an der Reihe waren, freut es mich, dass ein weiterer Österreicher in die Runde der ehrwürdigen MdMs aufgenommen wurde.
Familienname: MINI
Vorname: One D
Taufname: Coop
Meine Bewerbung hat einen besonderen Grund, denn im Oktober steht ein kleines Jubiläum an! Coop darf seinen fünften Geburtstag feiern...

... und um ihm die nötige Ehre zu erweisen, habe ich mich hier beworben, quasi als Geburtstagsgeschenk.
Ganz im Sinne der Ausschreibung zum MINI des Monats, ist er weder der Tiefste, der Breiteste oder gar der Schnellste, trotzdem ist er für mich der schönste und beste MINI von allen. Warum das so ist, könnt ihr hier nachlesen.
Wie kam ich zum MINI?
Ich würde es so sagen: Eines Tages stand er einfach vor der Tür.
Und euch erzähle ich die Geschichte, wie es dazu kam: Ich bin ein absoluter Classic-Fan, und das schon seit ich 7, oder 8 Jahre alt war. Die Strahlung in meiner Familie begrenzt sich nicht nur auf mich, auch meine Eltern sind vom MINI begeistert. Zwar sind sie nicht so unheilbar verstrahlt wie ich, aber dennoch infiziert genug, um mir beispielsweise auch heuer wieder ein Model in 1:18 aus ihrem Urlaub mitzubringen.
Was euch jetzt vielleicht schockieren wird: Als der New MINI auf den Markt kam, konnte ich mit dem neuen Design überhaupt nichts anfangen.

Ich fand es einfach schrecklich, was sich die BMW-Designer erlaubten – das dachte ich zumindest damals... Aus Sicht eines Classic-Liebhabers war der New MINI wirklich eine gewöhnungsbedürftige Erscheinung. Warum fahre ich heute aber dennoch einen R 50???
Es war während meiner Bundesheer- bzw. Präsenzdienstzeit, als sich folgende Geschichte abspielte. Ich musste damals Woche für Woche mit dem Zug ca. 90 km von meinem Wohnort zur Kaserne hin- und herpendeln

und es war ein regnerischer Freitag Abend im Oktober, als ich nach einer harten und schlauchenden Grundausbildungswoche, völlig fertig, wieder zu Hause ankam. Nach dem Abendessen überreichten mir meine Eltern ein kleines Kuvert und einen Autoschlüssel mit den Worten: "Nachträglich noch einmal alles Gute zum Geburtstag, der Matura und jetzt schon frohe Weihnachten für die nächsten Jahre! Gute Fahrt!"

Ich war total perplex und stellte fest, dass auf dem Schlüssel das MINI-Logo oben war, und dachte noch:

Das ist jetzt aber nicht wahr! Nein – ich will ihn nicht – das kann ich doch nicht annehmen!

Ich ging zum Fenster um hinauszusehen, doch es war ja schon zu dunkel, sodass ich nur die Umrisse erahnen konnte. Von Begeisterung konnte wahrlich keine Rede sein.

Ich ging dann schlafen – ich war ja total fertig...
Klingt jetzt absolut nicht verstrahlt! Stimmt! Ich fühlte mich auch ein wenig wie der Typ von Manta – der Film, der lieber einen GTI, statt des Mantas haben wollte – nur mit dem Unterschied, dass ich mir auch keinen GTI als erstes Auto vorgestellt habe. Aber weiter in der Geschichte. Am nächsten Tag wollte ich natürlich eine Probefahrt machen und musterte zuvor das gesamte Auto. Hmmm... Rot – alles war Rot! Und noch dazu die Unzierkappen aus Plastik

(die werde ich aber auch in diesem Winter wieder verwenden

) – naja – fahren wir einmal.

Ausparken, Rückwärtsgang – ui, der geht aber schwer rein

, losfahren. Gut, ein Auto, wie jedes andere auch. Fahren wir einmal eine kurvige Straße und geben ein wenig Gas. UUUUUUUUUUUUUU!!!!

Das direkte Lenkverhalten macht ja richtig Spaß. Fahren wir einmal weiter! Ich brauchte nur kurze Zeit um mich an das außergewöhnlich gute Handling zu gewöhnen und mir gefiel auch das große Platzangebot im Inneren. Je länger ich unterwegs war, desto mehr Spaß machte mir der Kleine. Das hat sich bis heute nicht verändert. Mit jeder Minute, die ich im MINI unterwegs war, wurde ich verstrahlter. Das Grinsen im Gesicht, kommt selbst nach fünf Jahren seeeehr häufig vor und heute kann ich sagen: Nein! Den geb' ich nicht mehr her.

Aus Verabscheuung ist Liebe geworden.

Die anfängliche Skepsis ist der Strahlung gänzlich gewichen!
Is it love? Yes, absolutely! Bis das ein Unfall uns scheidet, ansonsten wird er so lange gefahren, wie möglich.
Komischerweise ging das mit dem

bei mir automatisch. Ich habe mich so gefreut, als endlich der erste andere MINI entgegengekommen ist, dass ich ihm einfach winken MUSSTE! Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, ob ein Winken zurückgekommen ist, aber ich glaube schon.
Nach dem Bundesheer erfolgten mit dem verdienten Sold sogleich die ersten Umbauarbeiten. Schöne Felgen, Streifen und weiße Seiten-, sowie Heckleuchten. Danach begleitet mich der MINI zu diversen Vorstellungsgesprächen, doch wie es der Zufall wollte, habe ich Arbeit in meiner Heimatstadt Rottenmann gefunden, wobei die Arbeitsstelle nur 800 m von mir daheim entfernt war und es bis heute ist. Kurzstreckenfahrten vermeide ich tunlichst und infolgedessen wird der MINI meistens nur am Wochenende als reines Spaßmobil bewegt, was somit mein Lieblingshobby darstellt.
Richtig losgegangen ist der ganze Wahnsinn, nachdem mein Dienstverhältnis von einer Halbtags- in eine Ganztagsbeschäftigung übergegangen ist. Eine Vollzeitbeschäftigung bringt ja glücklicherweise den Vorteil mit sich, auch mehr Geld zu verdienen.

Geld, das ich dann vorwiegend in Tankfüllungen investiert habe, die für zahlreiche Ausfahrten draufgingen, und für Touren, die nach und nach umfangreicher wurden und mich an viele wunderschöne Orte führten.
Eines Tages habe ich auf einem Classic-Treffen auch einen New MINI gesehen, der wohl einen mini²ig.-Aufkleber oben hatte. Als ich daheim auf der Suche nach dieser Seite war

, konnte ich mich an die genaue Endung nicht mehr erinnern, darum habe ich im Google nur mini² eingegeben und bin hier gelandet – mini².info. Durch dieses Forum ist mein Streben nach Individualität erst richtig aufgeblüht. So viele schöne und liebenswerte Verschönerungen habe ich hier entdeckt

, und natürlich habe ich durch dieses Forum auch neue Freunde und Gleichgesinnte kennengelernt. Wenn ich nicht MINI fahre, habe ich das Forum als Ersatz und ich möchte es auch hier festhalten: Danke an euch alle. Ihr macht das Forum zu dem, was es ist.
Aber bestimmt fragt ihr euch Folgendes:
Warum ist Coop für mich der Beste aller MINIs???
Ich konnte ihn mir ja nicht aussuchen

(selbst meine Mutter hat bis zum Tag der Schlüsselübergabe an mich nichts davon geahnt), trotzdem habe ich ihn über die Jahre hin, schätzen und lieben gelernt. Trotz des hohen Dieselpreises, ist es immer noch ein Spaß, durch die Gegend zu düsen. Der Verbrauch hält sich absolut in Grenzen. Aus Spaß und Neugier habe ich einmal darauf geachtet, wie weit ich ihn bei normaler Fahrweise fahren kann. Es waren 931,3 km bis es in den roten Bereich ging. Da kann kein S mithalten.

Aufgetankt habe ich ihn (zur Sicherheit) übrigens erst bei 969,1 km... Nachgetankt habe ich damals 45,87 l, also wäre er sicher noch etwas weiter gefahren. Demnach könnte ich die 1.000 km knacken, wenn ich's drauf anlege, aber wer will das schon...

Ich fahre lieber oft und gerne sportlich.

Dennoch komme ich damit locker über die 800 km-Marke, bis er seinen Durst meldet. Apropos Durst: Der Ölverbrauch ist mir ebenso ein Rätsel, denn er braucht fast gar keines. Nur ganz selten ein kleines Schlückchen.
Die motorbezogene Versicherungssteuer ist im Gegensatz zum S logischerweise auch ein Schnäppchen. Der Coop ist der ideale Spar-MINI – günstig im Unterhalt, und trotzdem habe ich genauso viel Fahrspaß damit, wie ihr. Lediglich die Beschleunigung könnte besser sein und einen Bordcomputer hätte ich gerne

, aber ich komme auch ganz gut ohne BC aus. Ach ja – das Blubbern ist das, was mir auch etwas fehlt, aber das ist ja bei meinem nicht zu ändern.

Dafür hat er halt eine raue Stimme...
Bei uns in der Region (ich sag' mal im Umkreis von 50 km) kann man die MINIs an zwei Händen abzählen. Viele sind es wirklich nicht. Er IST selten und nach wie vor ein Hingucker. Herrlich ist das, wenn einem wildfremde Kinder zuwinken, oder Erwachsene einem hinterherschauen. So schön Rot/weiß/rot wie er ist (genau wie unsere Nationalflagge), gibt es für mich keine schönere Farbkombination.
Und JA! Aufmerksame Beobachter haben bestimmt schon festgestellt, dass er immer noch seine Standard-Pre-Facelift-Schürze oben hat. Ich bin so frei, und behaupte, dass die Facelift bzw. Aeroschürze eh schon fast ein jeder hat. Ich möchte aus der Reihe tanzen und individuell bleiben, darum werde ich sie auch nicht ersetzen.
Am Standardgrill wird auch nichts verändert. Das ist ein wirklich signifikantes Teil (damit meine ich die Streben), das auf seine "Classic-Vorfahren" schließen lässt. Die hatten auch keinen Sportgrill.

Genauso kommt mir kein Spoiler drauf. Selbst die legendären Monte-Carlo-MINIs hatten keine Spoiler.

Für mich gilt: MEIN New MINI soll einem Classic so ähnlich wie möglich schauen. Aus diesem Grund sind auch die obligatorischen Bonnet-Stripes in weißer Kontrastfarbe geklebt. Ohne Streifen ist ein MINI – egal ob alt, oder neu – nicht komplett. Das ist halt meine Meinung!

Außerdem muss ich ständig schmunzeln, wenn mich jemand auf meinen MINI anspricht und fragt, wo denn der den Auspuff hat...

Und besonders freut es mich, dass er meistens unterschätzt wird, wenn es um die Motorleistung geht, da er auf dem Papier "nur" 75 Turbodiesel-PS aufweist. Ich habe auch den One D-Schriftzug am Heck nicht entfernt. Erstens hört man den Unterschied zu seinen Benzin-Brüdern sowieso, und zweitens soll ein jeder wissen, dass es "nur" ein Schwacher ist. Trotzdem gab es schon einige S, und Works-Fahrer, die mir einfach nicht glaubten, dass da nichts am Motor verändert wurde und meinten dass er ziemlich gut geht – entgegen den vernichtenden Kritiken zahlreicher namhafter Autozeitschriften.

Die einzige Veränderung war, dass der kaputt gegangene Turbolader (Gott sei Dank) auf Kulanz ersetzt worden ist. Es handelt sich dabei um einen Turbo neuerer Bauart, doch von der Leistung her, blieb er gleich. Trotzdem hört man den Neuen deutlich vom übrigen Motorgeräusch heraus. Ab einer gewissen Drehzahl hört sich der Sound an, wie ein kleiner S. Und "kleiner S" wird er hin und wieder auch von mir liebevoll genannt!
Und hier noch die Fakten:- MINI One D (EZ 10/2003)
- 17" Alufelgen SMC O – derzeit mit den Pirelli Zero Neros 205ern bereift
- Weiße Original-Bonnet-Stripes (ohne Randlinien)
- Weiße Seitenblinker
- Weiße Heckleuchten
- Drehzahlmesser
- Multifunktionslenkrad
- ASC+T
- Klimaautomatik
- Regensensor
- Bosch AeroTwins A4505
- Radio Boost mit Dension ICElink für 60 GB iPod-Video (im checkered Design)
- Sonnenschutzverglasung
- Fußmatten Velours
- Interieur-Oberfläche anthrazit
Special-Gimmicks:- Grille-Badge-Holder
- Hammer & Coop-"Duftblitz"
- mini².info-Aufkleber – ein bisschen Werbung muss sein!
- "NEIN! Du darfst ihn nicht fahren"-Aufkleber
- "Böse", rote Augen
Zum Schluss möchte ich mich noch bei jenen Leuten, hier aus dem Forum, bedanken, die mir dabei geholfen haben, aus Coop das zu machen, was er heute ist: Knei3, minipu, friseurmeister , jamesday24, N-joy1711 und measure.
Ein besonderes Dankeschön an conejita und El Mariachi für die "Coop in Action"-Fotos!