Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
El Mariachi schrieb:Hab keinen Senf
Kannst einen
haben! 
Oder willst einen
Der wird dir in dem Fall auch nicht viel helfen! 
Yep, musste bei der MA den ordnungsgemäßen Verbau des Lenkwinkelanschlags begutachten lassen, damit die JCW-18" eingetragen werden konnten.Vielleicht steh ich so zeitig in der Früh ja ein wenig auf der Leitung, was den Unterschied von "eintragen lassen" und "typisieren lassen" betrifft!
Aber ich glaub die JCW-18" sind sowieso typisiert, und zum eintragen lassen muss man "nur" den notwendigen Lenkwinkelanschlag typisieren lassen!
man möge mich berichtigen ... doch eigentlich ist es mir egal, denn ich habs ja schon! 


also ich hab ja damals bei meinem ONE die OZ 18er eintragen lassen.
lenkwinkelbegrenzer hab ich keinen verbaut und wurde auch nicht kontrolliert.
allerdings musste ich mit dem auto auf eine rampe fahren (sodass voll eingefedert ist) und lenken, wie knei schon gschrieben hatte.
vorne war alles ok, nur hinten gabs probleme. der prüfer hat da einen min 100kg typen hinten auf ín den kofferraum estzen lassen und der is dann gewippt. da hats natürlich an den radkästen innen geschliffen.
etwas nachgebessert, dann wurde es eingetragen, auch ohne lenkwinkelbegrenzer.
wie das jetzt ausschaut wenn man auc noch eine tieferlegung hat wiess ich nicht, aber bald, mir steht die eintragung von HR35mm federn und den OZ 18er bevor. werde dann berichten. bin schon gespannt...
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
okay naja, bin gespannt wie es beim R56 ist.. Vorne dürfte alles passen, hinten ist es halt sehr sehr knapp.. Vl bekomm ich einen Spritzschutz drauf? Wegen dieser 50/30 Regelung..
Ich hab heute bei BMW Wien angerufen und erfahren, dass sie am Montag für meinen Mini 4 bis 5 Werkstunden eingeplant haben! Wofür frag ich mich nur..
Die machen sicher nichts und sagen nachher ich soll 400 Euro zahlen
•
Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
Ja das weiß ich ja nicht.
Ich hab mir heute Bridgestone 205/40 R18 Runflat montieren lassen.
Das lustige ist, dass die so einen Felgenschutz haben und dadurch sogar breiter sind als die 215/35! Jetzt stehen sie hinten noch weiter raus als die vorigen


Mein Reifenmann hat mir gesagt, dass Bridgestone im Allgemeinen eher dazu tendieren, sehr breit zu sein.
Naja ich bin jedenfalls gespannt!
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Viennalex schrieb:Ich hab mir heute Bridgestone 205/40 R18 Runflat montieren lassen.
Mein Reifenmann hat mir gesagt, dass Bridgestone im Allgemeinen eher dazu tendieren, sehr breit zu sein.
Also ich hätt keine Runflat genommen

Hab ich auch schon gelesen was dein Reifenmann gesagt hat.
•
Beiträge: 5.583
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 33 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 39
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Am Land
ja das mit den reifenbreiten von verschiedenen reifenfirmen ist teilweise sehr lustig

gleiche felgenabmessungen, aber der orischinal-mischlö von meinem ex-firmenwagen war mit 215/irgendwas breiter, als der goodyear eagle mit 225
die wollten bei er MA aber damals schriftlich vom autohaus, dass das einfedern gewährleistet wird. frage nach dem wie: entweder alle mechaniker hintenreinsetzen und schaun ob´s streift oder sandsäcke bis zum anschlag

lenkwinkeldings haben sie sehr wohl nachgefragt

(bei meinem alten PUG)
lg
rubberdi
![[Bild: red_n_black_devil_kopie.gif]](https://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/red_n_black_devil_kopie.gif)
und rubberda
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
ja ich hab eh schon von mehreren gehört, dass sie von runflat abraten! versteh ich aber garnicht!? also ich bin sehr zufrieden mit denen bis jetzt (auch wenn es erst 100km sind

) und im falle eines plattens glaub ich, dass jeder gerne runflat hätte
Werd mir hinten wohl so eine Platiskleiste draufpicken müssen, wo bekommt man die her?
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
rubberduck, welche räder hast/hattest du drauf? probleme wegen ET?
•
Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
runflat kannst vergessen
vor allem bei 18 zoll
1. teuer
2. steinhart
3. zumindest bei den dunlop sport mehr als scheiss fahrverhalten in den kurven (schieben)
fahr im winter 17 zoll non runflat und hab jetz die 18 zoll runflat wieder aufgezogen. ist wirklich wie bei der prinzessin auf der erbse, ich spür sogar wenn ich über einen kieselstein fahre, bin froh wenn das profil endlcih fertig ist
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
naja ich hatte jetzt eine woche Pirelli Zero Nero 215/35 R18 drauf (die übrigens zum verkauf stehen

) und DIE waren brettlhart. Bridgestone Potenza in 205/40 sind mehr als perfekt! Wegen der Härte kann ich nicht klagen, hatte in meinem vorigen Seat KW Gewinde drinnen
Auch optisch passen die BS besser drauf, ich stell morgen Vergleichsbilder rein. Nur halt blöd, dass die jz breiter sind (wie bereits erwähnt, wegen diesen Felgenschutzflanken)
•