Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Schöner Bericht, Danke!!
Sowas sollte eigentlich im R56 DIY Bereich landen

.
•
Beiträge: 45
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2010
Wohnort: München
chubv schrieb:Schöner Bericht, Danke!!
Sowas sollte eigentlich im R56 DIY Bereich landen
.
Hi Chubv,
das hab ich mir dann auch gedacht

aber kann ich das noch verschieben ?
Grüße MiniMac
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
MiniMac schrieb:..aber kann ich das noch verschieben ?
Verschieben nicht, aber du könntest es als Thread noch in dem Bereich eröffnen

oder bittest jemanden es für dich zu verschieben
•
Beiträge: 42
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.01.2009
Wohnort: Düsseldorf
MiniMac schrieb:Hallo zusammen,
Das war vor ca. 4 Wochen... gestern habe ich sie wieder ausgebaut, da sie mir nicht gefallen haben !!
Egal ich bin einigermaßen günstig an die originalen Instrumente gekommen und habe diese direkt eingebaut und ich finde, dass die orig. JCW Instrumente einfach einen viel hochwertigeren Eindruck erwecken ...
Der Einbau der originalen Instrumente ist auch recht leicht, wobei die Verkabelung am Steuergerät einfach VERRÜCKT IST !!!!!!!!!
--> sprich du legst dir die original JCW Instrumente zu ?
it's just MINI
•
Beiträge: 45
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2010
Wohnort: München
gmtmaster schrieb:--> sprich du legst dir die original JCW Instrumente zu ?
Ja habe ich schon

und bin sehr zufrieden damit !
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Hast du die original Halterung für die Instrumente verwendet, dir eine eigene gebaut oder das FlexPod gekauft?
Ich find den Nachrüstsatz nur in Verbindung mit den Instrumenten, die ich nicht will.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2010, 19:24 von
iamone.)
•
Beiträge: 45
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2010
Wohnort: München
•
Beiträge: 74
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2008
Wohnort: Blankenstein
Alles klar, MiniMac, Danke.
Grüße, Micha
•
Beiträge: 544
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2009
Wohnort: Siegerland
@MiniMac: Hast du mal Bilder von JCW Instrumenten zwecks Vergleich?
Früher hatten Hexen Besen - Heute fahren sie MINI
•
Beiträge: 92
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.03.2009
Wohnort: Heidelberg
Hab es verbaut.
Links das Drehmoment und rechts die Wassertemperaturanzeige
2010MCSDarkSilverV2AERO
•