Die Idee gibt es ja nicht zum ersten Mal.
Nur an der Umsetzung ist es bis dato gescheitert

.
Bayern/Franken wäre für mich/uns "erfahrbar" und Südtirol hat schöne Motive.
Einige Tipps sind hier ja schon gefallen. Vor allem sollte man vor! dem Fotografieren überlegen was man mit dem Ergebnis machen möchte.
Für den Kalender z.B. sollte man im Hinterkopf behalten, dass vorzugsweise auf der rechten Seite das Kalendarium seinen Platz hat. Somit sollte man den MINI eher auf der linken Seite platzieren. Ähnliches gilt natürlich für Jahreszeiten, Lichtstimmungen usw.
Das von Bastl angesprochene Mitziehen empfehle ich auf einer Rennstrecke oder mit einigem Abstand bei einer viel befahrenen Bundesstraße zu üben. In beiden Fällen hat man immer Kanonenfutter im Sekundentakt.
Hier mal ein Beispiel
Das war im Rahmen des Histo Cup in Österreich am Wachauring in Melk. Dort ist man mit einem 200er Objektiv schon nahe am Geschehen wenn man möchte und der Eintritt hält sich auch in Grenzen

.
Es gibt natürlich unzählige Fotografieforen auf die ich jetzt nicht verlinken möchte. Aber dort gibt es immer wieder interessante Dinge die man lernen kann.
Bastl schrieb:Ich bin kompletter Autodidakt und bin weit davon entfernt auf den Zufallseffekt verzichten zu können.
Das möchte ich von mir auch mal so behaupten. Wobei man aber noch einen wichtigen Faktor nicht außer Acht lassen sollte. Die Zeit. Ein gutes Foto benötigt Zeit und die muss man sich nehmen wollen bzw. können. D.h. z.B. bei Treffen nicht in jeder Pause der letzte sein, der den Tisch verlässt sondern vielleicht mal der Erste sein der geht oder man verzichtet überhaupt auf die Pause

.
Und wenn wer im Weg ist muss man sich sich auch mal durchsetzen. "Hey, weg da!"
Ach ja und man muss vielleicht auch Opfer bringen. Zum Beispiel früh aufstehen.
Für diese Foto bin ich um 5:30Uhr los und war erst wieder so um 7:45Uhr im Quartier.
Für mich sind es die schönsten

die ich bis jetzt von unserem MINI gemacht habe. Nicht nur wegen dem Hintergrund sondern eben einfach wegen dem Umstand, dass ich mich überwunden habe aufzustehen und es durch zu ziehen.
Ich würde mich auf jeden Fall freuen wenn wir vielleicht im Frühjahr/Frühsommer 2012 so ein Treffen machen könnten. Bei vielen Treffen ist das Fotografieren der Fahrzeuge exrem schwer, da natürlich jeder den MINI des anderen bewundern muss. Ist ja auch absolut

so, aber eben für Fotografen schwierig.
Wenn man ein Treffen gezielt auf das Fotografieren ausrichtet könnte das aber etwas einfacher sein

.