Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Also ich fahr das Castrol 10W60 aufgrund von Empfehlung des Herrn Schirras

der sagt das nicht ohne Grund

.
•
Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
Woonsen schrieb:Ich sag es wie es ist...
Bei einem Mini-Motor, ich spreche von einem Benzinmotor welcher nicht aufgeladen ist, (kein Cooper S oder TurboDiesel) gibt es meines Erachtens nur ein Öl:::::
15W40,---- von mir aus vom Baumarkt---- wenn es sein muss!!
Es passiert nix, rein gar nix! Ausser das der enorme Ölverbrauch sinkt!
Wenn man den Motor pfleglich behandelt, warm fährt und kalt keine Drehzahlorgien feiert, der macht das Teil nicht wegen einem 15W40 kaputt.
das 0W... oder 5W... dient halt der Spritersparnis!
Wenn ich den Ölverbrauch und den enormen Preisunterschied zu einem 0W30 oder 5W50 bzw W60 mit in die Rechnung mit einbeziehe, dann spar ich mir mit einem 15W40 aus dem Internet oder von OBi noch immer jede Menge Geld, Spritersparnis hin oder her!
Das kann gerne aus dem Baumarkt sein , die stellen ja kein Öl her sondern kaufen das umgekennzeichnet ein .
Wenn die Ölspezifikation stimmt : Kaufen.
Mache ich schon immer mit allen Fahrzeugen .
Und das mit 0W und 5W ist völlig korrekt .
Selber fahre ich schon immer 10W-40 ACEA A3/B4 und fertig .
Aber der Aberglaube wenn auf der Flasche nicht was gaaanz wichtiges drauf steht , und es dann ist es auch noch billig ist ,
schreckt den guten deutsche Autofahrer ja ab , und die Ölhersteller lachen sich heimlich kaputt .
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Woonsen schrieb:Ich sag es wie es ist...
Bei einem Mini-Motor, ich spreche von einem Benzinmotor welcher nicht aufgeladen ist, (kein Cooper S oder TurboDiesel) gibt es meines Erachtens nur ein Öl:::::
15W40,---- von mir aus vom Baumarkt---- wenn es sein muss!!
Es passiert nix, rein gar nix! Ausser das der enorme Ölverbrauch sinkt!
Welcher enorme Ölverbrauch?

In 7 Jahren Cooper R56 fahren musste ich kein einziges mal was nachfüllen.
•
Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
chubv schrieb:Welcher enorme Ölverbrauch? 
In 7 Jahren Cooper R56 fahren musste ich kein einziges mal was nachfüllen.
Unser Cooper braucht auch kein Öl...

...aber der "S"
Gruß
Rüdiger
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Intruder schrieb:...aber der "S" 
Das muss ich bei uns noch überprüfen.
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Also mein S verbraucht auch kein Öl in 25.000km hab ich glaube ich 2 Liter nach gekippt wen juckt das?
•
Beiträge: 41
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 13 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2008
Wohnort: Memmingen
Hy,
ich brauche ca 0,25l auf 100km. Hab das beim Freundlichen im Zuge des wechsels des Kettenspanners und Kette angesprochen und er hat daraufhin empfohlen es mit 10W60 zu versuchen. Ist laut seien Angaben von BMW für Mini freigegeben.
Gesagt, Getan. Nur hat leider gar nix gebracht. Ölverbrauch ist unverändert.
Grüße
Mini Cooper S Clubman, Pepper White.
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Mit der Aussage hat er nicht unrecht ... 15w40 ist z.B ja schon wenstentlich dicker als das 0w30 was viele Minis drin haben, vielleicht mal Kompression messen lassen.
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
maexx131 schrieb:Hy,
ich brauche ca 0,25l auf 100km. Hab das beim Freundlichen im Zuge des wechsels des Kettenspanners und Kette angesprochen und er hat daraufhin empfohlen es mit 10W60 zu versuchen. Ist laut seien Angaben von BMW für Mini freigegeben.
Gesagt, Getan. Nur hat leider gar nix gebracht. Ölverbrauch ist unverändert.
Grüße
Was??? 2,5l auf 1000km?!! Also für meinen Geschmack ist das bisschen zu viel... Da würde ich doch mal auf spurensuche gehen. Da fährst ja an die tanke guckst nachm benzin und füllst Öl nach :'( Wie alt ist dein Auto?
•
Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
dermitdems schrieb:Mit der Aussage hat er nicht unrecht ... 15w40 ist z.B ja schon wenstentlich dicker als das 0w30 was viele Minis drin haben, vielleicht mal Kompression messen lassen.
Aber nur wenn das Öl kalt ist .
Also im Stand ist es tatsächlich etwas zähflüssiger .
Das spielt aber doch keine Rolle.
Im Betrieb ist der Unterschied marginal ( 40 zu 30 )
Da würde ich bestenfalls über das 60er nachdenken.
Und der Tipp mit "dickerem" Öl den Ölverbrauch zu senken ist völlig daneben , wenn der Motor Öl verbrennt hilft gar nicht mehr .
•