Hat von euch schon jemand einen Wagner Perforamnce LLK gefahren und hat dann auf den Competition umgerüstet?
Unterschiede außer Gewicht?
Netzabmaße bei beiden: 550mm x 210mm x 110mm
Wagner selbst sagt dazu folgendes:
"Das Competition Ladeluftkühler-Netz ist ein Tube Fin Netz und das Performance Ladeluftkühler-Netz ist ein Bar & Plate Netz.
Das Tube Fin Netz ist leichter als das Bar & Plate Netz, erzeugt weniger Gegendruck und hat eine bessere Kühlleistung.
Desweiteren ist das Tube Fin Netz besser für den Rennstreckenbetrieb geeignet, da es die aufgenommene Hitze schneller wieder an die Umgebung abgeben kann.
D.h. sobald Sie vom Gas gehen kühlt sich das Tube Fin Netz wieder sehr schnell ab.
Das Bar & Plate Netz der Performance Variante ist ein eher träges System. Es braucht ein wenig länger um die Hitze aufzunehmen, d.h. für die ersten Sekunden hat es eine bessere Kühlleistung."
Die Semis sind übrigens wieder drauf und ich warte auf schöne Wetter und sitz auf heißen Kohlen

Mit der Beklebung geht es wahrscheinlich erst nächste Woche weiter.
Am BMW habe ich gestern die Bremsflüssigkeit gewechselt auf ATE Blue Racing ...
Wenn hier jemand zufällig sehr enge Kontakte zu BMW hat würde mich brennend interessieren falls jemand etwas vom M2 CSL hört