Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
nach 12 Std laden sollte die voll sein, ich würde erst einmal mit weniger Verbrauchern fahren , und die weiter beobachten.
•
Beiträge: 20
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.03.2017
Wohnort: Wiesbaden
Hi zusammen, ich habe einen Bj.2012 JCW. Er zeigt mir an, dass die Batterieladung erhöht ist. Habe bei der Werkstatt meines Vertrauens einen Batterietest gemacht, sie ist laut Test bei 57%, sollte also noch was taugen. Geladen müsste sie auch sein, habe das Auto am Montag 200km nach Hause gefahren und auch am selben Abend kam die Fehlermeldung

Ist sie vielleicht einfach doch platt und eine neue muss her oder gibt es bekannte Stromfresserprobleme? Meiner hat auch eine Alarmanlage...
•
Beiträge: 6.836
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 689
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
mit dem CTEK 5.0 Ladegerät dauert es - je nach noch vorhandener Batterieladung - meist 5, 6, 8 Stunden, bis die Batterie voll geladen ist und somit das Gerät auf Erhaltungsladung schaltet. Die Lichtmaschine (Generator) dürfte es auch nicht schneller können.
Empfehlenswert wäre so ein Ladegerät dranzuhängen, die richtige Vorgehensweise ist hier mehrfach beschrieben (=> Stichwort wegen dem Intelligenten Batteriesensor).
also Plus an den Batteriepol, Masse an die Aufhängeöse (Heissöse/Kranöse) am Motor.
Eine neue Batterie kannst Du immer noch kaufen, die abschließend registriert werden muß!
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
99bene schrieb:Hi zusammen, ich habe einen Bj.2012 JCW. Er zeigt mir an, dass die Batterieladung erhöht ist. Habe bei der Werkstatt meines Vertrauens einen Batterietest gemacht, sie ist laut Test bei 57%, sollte also noch was taugen. Geladen müsste sie auch sein, habe das Auto am Montag 200km nach Hause gefahren und auch am selben Abend kam die Fehlermeldung
Ist sie vielleicht einfach doch platt und eine neue muss her oder gibt es bekannte Stromfresserprobleme? Meiner hat auch eine Alarmanlage...
mit 57% würde ich nur mehr in die Werkstatt fahren und eine Neue Batterie kaufen, eine Bekannte hat mit Ihrem CM was schlimmeres.
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
ramski schrieb:nach 12 Std laden sollte die voll sein, ich würde erst einmal mit weniger Verbrauchern fahren , und die weiter beobachten.
Ich war 2 Wochen krank geschrieben und daher stand das Auto auch mal eine Woche am Stück. Keine Meldung oder komisches Verhalten.
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 21.10.2019
MINI: R57
Modell: Cooper
Wohnort: Essen
Hallo Zusammen,
ich habe diesen Beitrag (und auch andere Beiträge) zum Thema Batterie gelesen, da bei meinem R57 von 2011 auch letzten Winter der Hinweis von "erhöhter Batterieentladung" kam und dies jetzt wieder. Daraufhin zum freundlichen, der gerne 480€ hätte und mir dafür eine neue Batterie einbauen würde.
Ich habe bei Euch gelesen und entsprechend umgesetzt:
CTEK 5.0 gekauft und an plus (dann an Steckdose) und dann an Heizöse

angeschlossen. Programm (Auto und AGM) eingestellt und nach ca. 8 Stunden laut CTEK voll. Heute früh wieder der Hinweis.
Ist die Batterie vielleicht richtig hinüber (alt genüg wäre sie) oder habe ich doch etwas falsch gemacht, dass der Sensor die nicht als voll erkennt? Kann ich da etwas testen?
Ich freue mich auf Eure Antworten/Tipps.
lg
Frank
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ich würde sagen, dass die hinüber ist. Kauf die eine Neue (nicht beim Freundlichen), bau sie ein und lass sie dann registrieren.
Den folgenden Verstrahlten gefällt chubvs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt chubvs Beitrag
• fraluc
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Man kanns mit dem Ladegerät versuchen, aber eine Batterie die älter als 6 jahre ist, ist meist hinüber.
>7 jahre ist schon ein stattliches Alter für eine Blei Batterie.
Ich habe die AGM in der Ebucht gekauft und dann mit Icarly selber registriert.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Den folgenden Verstrahlten gefällt spgs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt spgs Beitrag
• fraluc
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(25.10.2019, 12:53)fraluc schrieb: ...
Ist die Batterie vielleicht richtig hinüber ...? Kann ich da etwas testen?
Ich freue mich auf Eure Antworten/Tipps.
lg
Frank
Bei A.T.U kannst Du die Batterie kostenlos testen lassen, ohne dass Du eine neue kaufen musst!
Den folgenden Verstrahlten gefällt chevinis Beitrag:1 Verstrahlten gefällt chevinis Beitrag
• fraluc
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 21.10.2019
MINI: R57
Modell: Cooper
Wohnort: Essen
(25.10.2019, 13:23)spg schrieb: Ich habe die AGM in der Ebucht gekauft und dann mit Icarly selber registriert.
Selbst registriert? Ist das selbsterklärend (wenn man ein wenig begabt ist

) oder gibt es da auch eine Anleitung im Forum für? Was bräuchte ich dafür? Gruß, Frank
•