03.05.2018, 22:01
Leider gibt es bei meinem Fahrzeug Cooper Clubman EZ 10/2013 ein Problem: Vorgestern prüfte ich den Öl- und Kühlmittelstand. Öl war OK, aber das Kühlmittel war ca. 1,5 cm unter der Minimum Marke. Ich füllte nach Abkühlen des Motors Wasser nach bis zur Maximum Markierung, doch am nächsten Tag war der Stand wieder unter dem Minimum, etwa zwischen leer und der unteren Markierung. Nun bin ich ziemlich ratlos. 
Hier im Forum habe ich gelesen, daß es verschiedene Ursachen haben kann, z.B. Thermostat Gehäuse, Wasserpumpe und Dichtung, Spannhebel, Ausgleichsbehälter, Kettenspanner, Steuerkette und Zylinderkopfdichtung.
Das Fahrzeug wurde mit 1-jähriger Garantie gekauft bei einem großen Opel-Händler in Solingen und ich wohne in Dortmund. Ich bin unsicher, ob ich nun so weit fahren kann mit zu wenig Kühlmittel im Behälter? Bevor ich nun in die hiesige MINI Werkstatt fahre, bitte ich euch um Vorschläge, wie ich weiter handeln soll. Meine Idee wäre zunächst, einen Pannenhelfer bzw. Techniker meines Autoclubs zu rufen. Bei bisherigen Pannen mit vorigen Autos habe ich mit denen gute Erfahrungen gemacht und mich immer gewundert, wie schnell sie die Ursache fanden und fast immer beheben konnten.

Hier im Forum habe ich gelesen, daß es verschiedene Ursachen haben kann, z.B. Thermostat Gehäuse, Wasserpumpe und Dichtung, Spannhebel, Ausgleichsbehälter, Kettenspanner, Steuerkette und Zylinderkopfdichtung.
Das Fahrzeug wurde mit 1-jähriger Garantie gekauft bei einem großen Opel-Händler in Solingen und ich wohne in Dortmund. Ich bin unsicher, ob ich nun so weit fahren kann mit zu wenig Kühlmittel im Behälter? Bevor ich nun in die hiesige MINI Werkstatt fahre, bitte ich euch um Vorschläge, wie ich weiter handeln soll. Meine Idee wäre zunächst, einen Pannenhelfer bzw. Techniker meines Autoclubs zu rufen. Bei bisherigen Pannen mit vorigen Autos habe ich mit denen gute Erfahrungen gemacht und mich immer gewundert, wie schnell sie die Ursache fanden und fast immer beheben konnten.