Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ich habe mich ja nur auf deinen ersten ebay Link bezogen.
•
Beiträge: 240
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 49 in 38 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 25.11.2018
MINI: -
Modell: -
chubv schrieb:Ich habe mich ja nur auf deinen ersten ebay Link bezogen. 
Ich wollte zeigen wie die Scheinwerfer live aussehen.
Und über 300,-€ wenn ich Bi-Xenon habe , wurde ich nicht ausgeben.
PS.Meine Scheinwerfer sehen "gut" aus....Mehr auch nicht ..
•
Beiträge: 18
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.01.2019
Wohnort: Hannover
Schön das hier schon bei der Begrüßung so viel los ist

Das Coupe hinter meinem gehört meinem Bruder und fährt sich abgesehen von der Lenkung wirklich Klasse!
Gibt es beim N18 zwischen S und JCW auch so große Unterschiede wie beim N14? Beim N14 sollen ja doch einige Teile des Motors für den JCW "verstärkt" oder anders ausgelegt worden sein.
Mit den Zusatzscheinwerfern in Halogen habe ich halt die Befürchtung das man auch mit Austauschlampen nicht die Lichtfarbe des Xenons trifft... Das die Halogen-Zusatzscheinwerfer auch nicht gerade die hellsten sind kann ich mir gut vorstellen. Gibt es Erfahrungen im Forum mit den LED-Zusatzscheinwerfern oder haben alle die Halogen angebaut?
Was mich auch nochmal interessieren würde: In meinem Mini sind die Zusatzinstrumente für relatives Drehmoment und Kühlwassertemperatur eingebaut und die Kühlwassertemperatur steht bei warmen Motor doch schon bei 100-110°C. Kann jemand das gleiche Berichten der auch die Zusatzinstrumente hat oder kann jemand einfach so sagen das das normal ist? Bei schneller Fahrt und dem daraus resultierenden Fahrtwind geht die Temperatur zwar immer etwas runter, trotzdem war ich anfangs erstaunt das sie so hoch steht (man kennt von den meisten anderen Autos ja eher die typischen 90°C). Laut Vorbesitzer steht sie immer so hoch, aber die Experten hier zu fragen kann ja nicht schaden
Gute Nacht zusammen
•
Beiträge: 18
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.01.2019
Wohnort: Hannover
@Lolek
wieso steht bei dir eigentlich Wohnort Gießen wenn du "Moin aus Hildesheim" schreibst?
EDIT: Gerade selbst herausgefunden das es nicht Gießen sondern Giesen ist. Wer lesen kann und so...
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Patikowski schrieb:Mit den Zusatzscheinwerfern in Halogen habe ich halt die Befürchtung das man auch mit Austauschlampen nicht die Lichtfarbe des Xenons trifft... Das die Halogen-Zusatzscheinwerfer auch nicht gerade die hellsten sind kann ich mir gut vorstellen. Gibt es Erfahrungen im Forum mit den LED-Zusatzscheinwerfern oder haben alle die Halogen angebaut?
Wegen deiner Befürchtung zur Lichtfarbe ... so viele Leute werden die Dinger nicht leuchten sehen und wenn, dann hast du vergessen abzublenden.

Die Zusatzscheinwerfer leuchten nur mit dem Fernlicht mit.
Ich habe mich bewusst gegen die LED Variante entschieden, weil mir persönlich dieser Balken durch die Scheinwerfer nicht gefällt und ich die Kühlrippen am Gehäuse hinten auch nicht mag.
•
Beiträge: 240
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 49 in 38 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 25.11.2018
MINI: -
Modell: -
@
Patikowski
Hi.
Wenn Du möchtest, kannst Du Dir meine Fernscheinwerfer live anschauen....(Mein Coupe natürlich auch 
)
Ich werde morgen schrauben...
PS.Meiner Meinung nach sehen die Dinger "nur" gut aus...
Gruß
Andi
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Lolek schrieb:PS.Meiner Meinung nach sehen die Dinger "nur" gut aus...
Naja, ne Lichthupe ist selbst mit den Halogen Funzeln trotz Xenon Scheinwerfern deutlich heller als ohne Zusatzscheinwerfer.
•
Beiträge: 18
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.01.2019
Wohnort: Hannover
Ich tendiere tatsächlich mehr zu den LED-Zusatzscheinwerfern, da das Lichtdesign (auch wenn man es selten sieht) dann einheitlich mit dem Tagfahrlicht ist welches ich ja auch noch nachrüsten möchte.
Mal ne kurze Frage OT: Was hat Mini sich eigentlich beim Tagfahrlicht gedacht? Ist der Nebelscheinwerfer zweigeteilt in TFL und Nebelscheinwerfer oder leuchtet eigentlich Grundsätzlich der Hauptscheinwerfer und damit ist quasi das Tagfahrlicht rechtlich abgegolten? Konnte mich mit meinem "neuen" Auto noch nicht sonderlich viel auseinandersetzen da ich gerade einen A4 als Firmenwagen habe und die Arbeit mich zur Zeit sehr einspannt... deswegen auch immer meine späten Rückmeldungen
@Lolek
Leider habe ich morgen keine Zeit, da ich heute meine letzte Nachtschicht mache. Nächste Woche sollte sich meine Situation hoffentlich wieder etwas mehr entspannen und in der übernächsten Woche sollte ich dieses Jahr zum ersten mal wieder einen Bürotag haben. Ich hoffe dann kriegen wir ein zeitnahes Treffen hin.
Gruß an alle Nachtschwärmer hier
•