Baraka schrieb:An einem direkten Vergleich mit/ohne am MCS wäre ich auch interessiert, denn jeden den ich frage sagt etwas anderes... soweit ich das bisher beurteilen kann gibt es genauso viele Befürworter wie Leute die sagen "lohnt sich nicht".
Hi,
den direkten Vergleich habe ich. Allerdings auf Basis des R53. Das macht aber keinen Unterschied.
FAZIT: Nimm die Sperre!
Warum?

Ohne Sperre sieht es so aus: Wenn Du zum Beispiel aus einer Kurve rausbeschleunigst und ein Rad bekommt Schlupf (dreht durch), ist die Leistung dahin. Denn wen ein Rad durchdreht, bekommt das andere die Kraft nicht auf die Straße (ist so bei jedem Achsdifferenzial).
Hast Du ein Differenzial mit Sperrwirkung, dann wird das Durchdrehen verhindert. Die Sperrwirkung ist konstruktionsabhängig, bei 70% Sperrwirkung beispielsweise (Sperren von Quaife oder Drexler) werden 30% Schlupf zwischen den angetriebenen Rädern zugelassen.
Ein Rausbeschleunigen aus der Kurve ist also problemlos möglich, wobei die Kraft im anderen Falle in Rauch aufgeht, statt in Vortrieb.
Die Sperre, die BMW als Sperrdifferenzial verkauft, verdient den Namen eigentlich nicht, da es ne bessere "Mofa-Rutschkupplung" mit 30% Sperrwirkung ist. Deshalb kosten gescheite Diffrenziale auch bedeutend mehr.
Subjektiv kann ich aber sagen, dass die Mofakupplung für den Normalfahrer, der ab und an mal zügig unterwegs ist, absolut ausreichend ist. Das Auto "schraubt" sich förmlich aus der Kurve raus, kein Rauchen und Quietschen, stattdessen, Vortrieb, wo man nicht unbedingt welchen erwartet. Mein blauer MCS Prefacelift hatte kein Sperrdiff, mein neuer Checkmate hat eines. Will ich nicht mehr hergeben, auch wenn ne Drexler die qualitativ bessere Wahl (weil langlebiger) wäre.
Gruß
Olli