28.02.2014, 22:06
bigagsl schrieb:ich lese hier unumstritten deine persönliche meinung, die aber in der argumentationskette mir manchmal ein wenig zu stark von den von dir genossenen schulungen zum produkt geschwängert scheint.
Das war nicht Absicht


Über das Design wurde, wenn ich den Tag Revue passieren lasse, fast gar nicht referiert. In den Indoor-Workshops wurde die Konkurrenz analysiert (hier Design dem Kunden gegenüber anzusprechen, ist eigentlich sinnlos. Das macht der Kunde bereits, wenn er sich seine in Frage kommenden Autotypen zusammenstellt) sowie die technischen Neuigkeiten besprochen und auf deren Kundennutzen hingewiesen (variabler Ladeboden, Sitze, Head-Up-Display, LED-Scheinwerfer, DrivingAssistent, neue Motoren, Paket Wired, ...).
Design war kaum ein Thema. Von daher kann meine geschwollene Schreibweise also nicht kommen!

bigagsl schrieb:MINI nennt es "design icons" ...Ich denke, den Begriff hab ich auch schon mal gehört!


bigagsl schrieb:prägen diese ikonen die wahrnehmung der marke. daher müssen wir jetzt in der diskussion aufpassen uns nicht zu sehr in details zu verlieren.Damit sagt du das, was ich mit meinen Worten versuchte zu beschreiben. Ein einzelnes Designelement macht noch nicht das Produkt aus, dazu gehören ein paar dieser geschickt platzierten icons und der Betrachter nimmt es als ein ihm vertrautes Produkt wahr, obwohl es anders aussieht als er gewohnt ist.
Als Beispiel dafür: KLICK

bigagsl schrieb:das einzig plausible argument ist der fußgängerschutz. und das scheint peugeot eben besser gelöst zu haben.Der Fußgängerschutz wird vermutlich der Hauptgrund gewesen sein, sehe ich auch so. Trotzdem würde ich andere Beweggründe nicht gänzlich ausschliessen. Aber darüber zu philosophieren ...

bigagsl schrieb:fakt bleibt einfach: die masse wird's nicht stören, dass der MINI aus den fugen geraten ist. die wahnehmung ist weiterhin "MINI".Das denke ich auch. Das MINI mit der F-Reihe einen Rückgang verzeichnet, nehme ich nicht an. Möglicherweise werden auf einigen Märkten weniger MINI pro Jahr verkauft als früher. Dafür auf anderen und neuen Märkten mehr. Und in Summe wird die Produktion gesteigert.
Der 7er E65 (auch wenn nicht mit dem MINI vergleichbar) mit dem aufgesetzten Heckdeckel verzeichnete in Europa auch Einbußen. Weltweit gesehen war es jedoch die bis dahin erfolgreichste 7er-Reihe für BMW.
bigagsl schrieb:... da kann mir das marketing noch so oft gebütsmühlenartig vorbeten, dass es sich um das "New Original" handelt ....Dafür kann aber das Auto nichts!

Ich finde es auch nervend, wenn bei jedem kleinen Facelift von einem neuen Auto gesprochen wird

