28.02.2014, 15:14
bigagsl schrieb:@El Mariachi: die ausführungen zu grill und armaturenbrett ist mir dann doch ein wenig "verkäufer-argumentations-gewäsch"Was willst du damit genau aussagen? Vielleicht in Frage stellen, ob meine Ansichten auch meine persönliche Meinung sind?
bigagsl schrieb:zum grill: in 41 jahren bauzeit hatte der Mini nur die ersten 8 jahre einen bartgrill. danach das bekannte hexagon, was sauber von r50 bis f56 zitiert wird. daher also zu hinterfragen "was ist Mini/MINI" ist müßig.
Es ist nicht müßig zu hinterfragen "was Mini/MINI ist" wenn ich jemanden frage, was er unter "MINI-typisch" versteht. Es ist müßig über Details zu diskutieren, welche jeder Mensch unterschiedlich wahrnimmt!
Du schreibst, dass der Bartgrill nur 8 Jahre im Einsatz war. Den genauen Einsatztermin kenne ich nicht, aber in der Art hätte ich auch geschätzt. Den Rest der Bauzeit wurde der Hexagongrill (Danke, der geometrische Begriff war mir bisher nicht eingefallen) verbaut. Also in den ersten 8 Jahren war der Mini kein "typischer" Mini?
Wenn der R50 mit dem Bartgrill gekommen wäre, hätten sie damit dann nicht auch den Classic Mini zitiert?
bigagsl schrieb:zum cockpit: es ist unumstösslich, dass der zentraltacho das designmerkmal des Minis war. daher werden auch die varianten mit instrumententräger hinter dem lenkrad nicht so sehr geschätzt. was du zeigst, ist aus den letzten produktionsjahren mit airbag und mieser qualität. das als beispiel heranzuziehen, ist etwas unfair. auch hier wurde von r50 bis f56 mit unterschiedlichem erfolg zitiert. letztendlich ist aber die idee des zentralen tachos den mainstream-kunden und autotestern geopfert worden, die immer wieder gesagt haben "das ist so schwer ablesbar".
Der Zentraltacho ist also "das" Designmerkmal des Minis gewesen? Der Zentraltacho wurde meines Wissens nach bis ~1984 verbaut (wenn man sich alte Mini-Prospekte ansieht). Dann wurden die 16 Jahre danach, kein echter Mini mehr gebaut, weil "das" Designelement gefehlt hat?
Wenn ich jetzt noch die 8 Bartgrill-Jahre abziehe, dann bleiben von 41 Produktionsjahren überhaupt nur noch 17 über, in denen ein "typischer" Mini gebaut wurde. Dann kommt vielleicht der Nächste und behauptet, dass in dem und dem Baujahr, dieses und jenes "typische" Mini-Detail nicht verbaut wurde ... Ich bitte euch!

Einen Mini machten nicht die einzelnen Details aus, sondern das Ganze. Trotz der Tatsache, dass Designelemente und technische Details, die als "Mini-typisch" betrachtet werden, während der Bauzeit durch "untypische" Elemente ersetzt wurden.
YoYoFreakCJ schrieb:Mir wurde hier beigebracht dass MINI != Mini.
Mini = Classic Mini
MINI = New Mini (ab 2000)
Ich bezieh mich da gerade also nur auf die neuen.Und die hatten in meinen Augen schon immer diesen Spielzeuglook wie ich ihn beschrieben hab.
Und es wurde dir richtig beigebracht!

In meinem vorangegangenen Beitrag habe ich wohl einige Argumente nicht so dargebracht, wie ich eigentlich wollte. Ich wollte keinen Vergleich zwischen Mini und MINI ziehen, sondern mit den Beispielen nur darauf aufmerksam machen, das in der Geschichte des Classic, der Mini auch nicht immer und zu jederzeit die heute als typisch geltenden Merkmale hatte. Diese Geschichte wiederholt sich nun beim MINI. Es werden Details gestrichen/geopfert, die für uns heute "typisch MINI" sind. Dafür kommen andere (derzeit untypische) Elemente, die für die nächste Käufergeneration "typisch MINI" sein werden.
bigagsl schrieb:aber warum schafft es peugeot plötzlich, nachdem sie jahrelang FWD nasenbären produziert haben, autos mit frontantrieb auf den markt zu bringen, die in den proportionen stimmig sind und nicht, wie der f56, über einen zu langen vorderen überhang verfügen?
Vielleicht weil Peugeot jede Decade eine neue Designsprache herausbringen kann, und dabei keinen Wert darauf legt, sich Treu zu bleiben?
Warum der Überhang beim F56 so lange ist? Vielleicht aus aerodynamischen (Spritverbrauch, Windgeräusche, ...) oder technischen (Kühlung, Gewichtsverteilung, Platzverbrauch einzelner Kompnenten ...) oder sicherheitstechnischen (Knautschzone, Fußgängerschutz, ...) Gründen? Oder vielleicht weil des Designers Lieblingstier der vielzitiere Nasenbär ist (obwohl ich da keine Ähnlichkeit zum F56 sehe)
![[Bild: nasenbaer_reference.jpg]](http://www.sn-online.de/var/storage/images/sn/foto-video/fotogalerien/die-tierbilder-der-woche/nasenbaer/10477273-1-ger-DE/nasenbaer_reference.jpg)
![[Bild: 2014-MINI-Cooper-S-F56-091.jpg]](http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2014-MINI-Cooper-S-F56-091.jpg)
Hier über Design zu diskutieren ist müßig, solange man nicht alle anderen einflußnehmenden Punkte auf der Liste mit einbezieht!
Ist dann noch eine gewisse Formensprache vorgegeben, um einen gewissen Wiedererkennungseffekt zu erzielen, macht es das für die Designentwicklung sicherlich nicht einfach!