13.06.2013, 09:05
Fahrspass schrieb:Es gibt zumindest Hersteller zu denen eine Automatik besser passen würde. Im Grunde ist das Ding damit ein Ladenhüter.
Das würde ich so nicht sagen! Und Letzteres schon gar nicht.

Klar ist der MINI nicht gerade ein typisches Automatik-Auto. Aber wir hatten bei uns, mit Automatik-MINI, nie ein Problem sie zu verkaufen. Im Gegenteil. Wir haben immer wieder VFW mit Automatik ausgestattet um uns vom Konkurrenzangebot abzuheben. Und das waren nicht nur top ausgestattete Cooper S, sondern eher ONE oder Cooper D.
Prinzipiell muss man aber schon die "richtige" Einstellung mitbringen um Automatik zu fahren. Darum, wie bereits erwähnt wurde, Probe fahren und selbt ein Urteil bilden.
Und ja, die Automatik ist "anders" als bei anderen Herstellern. Jetzt nicht unbedingt vom Prinzip, jedoch von der Abstimmung. Dabei versucht doch jeder Hersteller die Charakteristik der Automatik der Motorisierung und der Ausrichtung der Marke selbst anzupassen.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Erforderte der Cooper S mit Automatikgetriebe im R52/R53 noch eine gewisse Anpassungsfähigkeit des Fahrers in seinem Fahrstil (ist meinem Empfinden nach spürbar "zäher" als ein Cooper S R52/R53 mit Schaltgetriebe. Aber da kann ich empfehlen: fürs Cruisen Automatik, fürs sportlichere Fahren den Sportmodus und die Schaltwippen verwenden


Was ich nicht beurteilen kann: Ob der N14-Motor (so wie der aus dem Angebot ihn haben müsste) in Verbindung mit Automatik anders abgestimmt ist als die Kombination N18 mit Automatik (so wie ich sie im Roadster hatte).
Und wenn du eine Probefahrt machst, dann gibt dem Auto eventuell ein wenig Zeit sich an deinen Fahrstil zu gewöhnen, denn es passt sich an deinen Umgang mit den Pedalen an
