20.11.2013, 14:19
Hallo und herzlich willkommen! 
Für dich ist das Thema MINI neu, aber die Fragen wurden schon oft gestellt
. Schau doch mal im Technikbereich für die 2. Generation rein bzw. mit der Suche kannst du auch zu deinen Themen fündig werden.
Suche mit z.B. "Kaufberatung" bringt unter anderem diese Threads
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ufberatung
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ufberatung
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ufberatung
in denen du sicherlich bereits den einen oder anderen Tipp für dich findest!
Der Mayfair wurde von 08/2009 bis 07/2010 gebaut. Ein Mayfair mit EZ 2011 wird also als Neuwagen eine Zeit lang gestanden sein.
Den Motor mit 122PS gab es erst ab Produktion 03/2010. Davor hatte er 120PS.
Bei mehr Leistung wird es ein Cooper S (oder tunen lassen). Auch da gibt es zwei Motorenvarianten beim Mayfair. Ab 03/2010 den N18-Motor mit 184PS. Davor der N14-Motor mit 175PS. Vorallem beim N14-Motor ist der Kettenspanner eine bekannte Schwachstelle. => http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952
zu 1: Jeans und auch andere Stoffe können nicht nur auf das braune Leder des Mayfair abfärben, sondern auf jedes Leder. Bei zB. schwarzem Leder siehst du es nur nicht so leicht. Regelmässige Lederpflege wäre von Vorteil.
Das das Leder abfärbt hätte ich so noch nicht gehört (was nicht heißt das es nicht sein kann
). Ich vermute eher, dass das Leder durch den Gebrauch verschlissen ist und die Farbe abgewetzt erscheint/wurde.
Fragen 2, 4 und 7 behandeln im Prinzip das gleiche Thema: Was kann alles kaputt werden? Worauf muss ich achten?
Lies dich wie oben beschrieben in die Materie ein bisschen ein. Wenn du detailierte Fragen hast, können die leichter beantwortet werden. 
zu 3: Preislich kenne ich mich am deutschen Markt nicht so aus, aber bei einem Alter von 3 bis 4 Jahren für einen Mayfair, sollte der Kilometerstand bei "normaler" Nutzung irgendwo zwischen 50 und 60 tausend liegen.
zu 5: auch da kenne ich den deutschen Markt nicht. Aber bei den Preisen von MINI (BMW müsstest du ja kennen
) gilt das selbe wie bei der Qualität - siehe nächster Punkt.
zu 6: Ja, MINI gehört zu BMW
und es steckt auch das Know-How von BMW in MINI. Auch wenn manche Teile in Kooperation mit anderen Herstellern entwickelt/produziert wurden. Stichwort PSA-Motor (zB. der Cooper-Motor mit 120PS). Über die Qualität von MINI kann man streiten und du wirst mehr Meinungen dazu erhalten, als es MINI gibt!
Also noch viel Spaß beim schmöckern!

Für dich ist das Thema MINI neu, aber die Fragen wurden schon oft gestellt

Suche mit z.B. "Kaufberatung" bringt unter anderem diese Threads
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ufberatung
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ufberatung
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ufberatung
in denen du sicherlich bereits den einen oder anderen Tipp für dich findest!
Der Mayfair wurde von 08/2009 bis 07/2010 gebaut. Ein Mayfair mit EZ 2011 wird also als Neuwagen eine Zeit lang gestanden sein.
Den Motor mit 122PS gab es erst ab Produktion 03/2010. Davor hatte er 120PS.
Bei mehr Leistung wird es ein Cooper S (oder tunen lassen). Auch da gibt es zwei Motorenvarianten beim Mayfair. Ab 03/2010 den N18-Motor mit 184PS. Davor der N14-Motor mit 175PS. Vorallem beim N14-Motor ist der Kettenspanner eine bekannte Schwachstelle. => http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952
zu 1: Jeans und auch andere Stoffe können nicht nur auf das braune Leder des Mayfair abfärben, sondern auf jedes Leder. Bei zB. schwarzem Leder siehst du es nur nicht so leicht. Regelmässige Lederpflege wäre von Vorteil.
Das das Leder abfärbt hätte ich so noch nicht gehört (was nicht heißt das es nicht sein kann

Fragen 2, 4 und 7 behandeln im Prinzip das gleiche Thema: Was kann alles kaputt werden? Worauf muss ich achten?


zu 3: Preislich kenne ich mich am deutschen Markt nicht so aus, aber bei einem Alter von 3 bis 4 Jahren für einen Mayfair, sollte der Kilometerstand bei "normaler" Nutzung irgendwo zwischen 50 und 60 tausend liegen.

zu 5: auch da kenne ich den deutschen Markt nicht. Aber bei den Preisen von MINI (BMW müsstest du ja kennen

zu 6: Ja, MINI gehört zu BMW

Also noch viel Spaß beim schmöckern!
