14.02.2015, 19:44
Ist es beim Bremsen nicht egal welche Motorisierung du fährst? Die Motorleistung hat mit dem Bremsen aus zB. 130km/h doch nichts zu tun! Genauso wenig wie die Geschwindigkeit die man fahren "darf". Du kannst dir die Bremsen auch bei 100km/h ruinieren, wenn du permanent bremst und sie nicht abkühlen kann.
Wenn die hinteren Scheiben blau angelaufen sind, dann würde ich spontan mal darauf tippen, dass vielleicht die Beläge dauernd anliegen? Eventuell war mal die Handbremse leicht angezogen, ohne dass der Kontakt ausgelöst wurde welcher die Warnlampe aktiviert. Eine Verzögerung muss man dabei nicht unbedingt merken, aber die Scheiben werden heiß.
Und den Rost bekommt man nicht unbedingt mit ein paar mal stärkeren Bremsen weg.
Wenn die Bremsscheiben so aussehen:
![[Bild: dsc00771-56546.JPG]](http://data.motor-talk.de/data/galleries/414813/2203468/dsc00771-56546.JPG)
wird es schon schwierig. Mit "stärker Bremsen" könnte es kurzzeitig besser werden, aber der Rostrand ist relativ rasch wieder da. Denn du bremst ja nicht immer stärker und die Beläge sind dann schon ungleichmässig abgenutzt, sodass sie nicht immer mit dem gleichen Druck an jeder Stelle anliegen.
Wenn die hinteren Scheiben blau angelaufen sind, dann würde ich spontan mal darauf tippen, dass vielleicht die Beläge dauernd anliegen? Eventuell war mal die Handbremse leicht angezogen, ohne dass der Kontakt ausgelöst wurde welcher die Warnlampe aktiviert. Eine Verzögerung muss man dabei nicht unbedingt merken, aber die Scheiben werden heiß.
Und den Rost bekommt man nicht unbedingt mit ein paar mal stärkeren Bremsen weg.
Wenn die Bremsscheiben so aussehen:
wird es schon schwierig. Mit "stärker Bremsen" könnte es kurzzeitig besser werden, aber der Rostrand ist relativ rasch wieder da. Denn du bremst ja nicht immer stärker und die Beläge sind dann schon ungleichmässig abgenutzt, sodass sie nicht immer mit dem gleichen Druck an jeder Stelle anliegen.