Beiträge: 149
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2009
Wohnort: Frankfurt
so, jetzt hab ich das problem auch. war gestern abend unterwegs und als ich gegen 1 zurückgefahren bin, hab ich erst mal garnix gemerkt. dann ist mir aufgefallen dass der auspuff bei jedem gaswegnehmen bollert und dann auf der autobahn wie schon geschildert, ging so ab 170/180 gar nix mehr. ab 3500rpm kommt einfach nimmer viel, wo er vorher an der kurbelwelle gezerrt hat als gäbs keinen morgen mehr.
das komische ist aber, dass der turbo nach wie vor zischt wenn man das gas wegnimmt, also druck scheint der schon zu kriegen, bzw. der abgasstrom scheint nicht im wategate zu verpuffen.
hat jemand ne idee?
achso, kilometerstand ist 32000 und bj 2/2008...
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Exakt das gleiche Problem hatte ich auch, inklusive dem starken Blubbern vom Auspuff beim Gaswegnehmen, Höchstgeschwindigkeit 180.
Ich war beim

, der hat mir ne neue Software draufgemacht, und meinte ich sollte nochmal testen. Seitdem hatte ich den Leistungsverlust nur 2 mal kurz.
Ich hab das Gefühl, das es mit dem Kettenspanner zu tun hat.
Falsche Steuerzeiten -> mehr blubbern -> weniger Leistung
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Na schön, dass bei 180km/h dann Sense ist, so würde man in geschwindigkeitsbegrenzten Ländern den Fehler vielleicht erst spät oder gar nicht bemerken.
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Das merkst du auch beim Beschleunigen, über 4500 Umdrehungen ist KEINE! Leistung mehr vorhanden.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Na immerhin gut für arme geschwindigkeitskastrierte Österreicher.
Da mir das Thema schon geläufig ist werde ich die Zündkerzen mir morgen mal anschauen, 24000 hat er immerhin schon gelaufen.
Ölwechsel (aber nichts BMW, selbst ist der Mann und sein Mechaniker des Vertrauens

) ist auch die Tage fällig, wenn auch noch angeblich 9000 Luft sind.
•
Beiträge: 149
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2009
Wohnort: Frankfurt
ums anders zu sagen, die karre fährt sich grad wie n diesel, bis 4000 geht bisschen was, dann ist sense......mensch nervt mich das. aber ne neue software will ich auch nicht, dann regelt er bei 225km/h ab. bisher ist er 245 gerannt....

war das problem mit der neuen software schlagartig behoben? die kettenspanner-geschichte hab ich übrigens wegen dem rasselgeräusch auch schon durch, das kanns eigentlich nicht sein.
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Dann schau dir mal die Verrohrung vom Ladelufkühler an, nicht das da eine SChelle ab ist.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 351
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2007
Wohnort: Aachen
So, ich reihe mich mal ein.
Gestern noch alles gut gelaufen, heute morgen bin ich gefühlt kaum aus der Tiefgarage gekommen.
Zunächst hat irgendwas im Motor geklappert/gerasselt.
Das ging dann paar Min, selbst im Stand, um dann wieder weg zu gehen.
Trat auch seit heute morgen nicht mehr auf.
Generell ist zu sagen, dass ich überhaupt keine Leistung mehr habe.
Ich kann das Pedal im 1. Gang durchtreten ohne das ich Probleme bekomme. Normalerweise drehen die Räder durch und der Kleine will sonst wo hin.
Selbe auch in den anderen Gängen, da kommt nichts mehr.
Jetzt steht er beim Freundlichen, mal schauen was er so sagt
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
Und, was hat der

herausbekommen?
Bei meinem habe ich das Gefühl, dass der "kleine" immernoch nicht so will wie er soll. Im Mai habe ich das letzte mal die Steuerkette tauschen lassen, das war jetzt schon die vierte neue Kette!!!
Klappern tut er aber immernoch, obwohl die Steuerkette der neuste Stand verbaut wurde.
Ich werde es jetzt gut sein lassen, in ein paar Wochen läuft das Leasing aus...
Gruß Steffen
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Mein Problem geht weiter:
Leistungsverlust, gepaart mit dem heftigen Schubblubbern beim gaswegnehmen ist wieder da.
Als ich gestern Abend dann kurz in den Motorraum schauen wollte, "pingte" mich der Mini kurz an -> Motorkontrolleuchte im Display an, und geht nicht mehr aus.
Werde mal heute zum

fahren.
Hoffe das ist nix schlimmes, da er 12/2010 aus der Garantie rausgekommen ist
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•