22.03.2016, 11:33
Scheinwerfer nachher einstellen nicht vergessen.

chubv schrieb:Scheinwerfer nachher einstellen nicht vergessen.
djneer schrieb:Das ist auch wichtig stimmt
Grüni2507 schrieb:... Brauch ich zusätzlich irgendwelche Bauteile ...
Bitte um kurzes Fazit, wer so einen Tausch schon selber durchgeführt hat, bin über jede Erfahrung dankbar.
Liebe Grüße Chris
chevini schrieb:Wenn Du es vorschriftsmäßig machen willst, ersetzt Du die selbstsichernden Muttern der Stoßdämpfer, die Bundmuttern der Stützlager vorne und die Stützlager-Flanschschrauben hinten.
Sich bei solchen Umbauten schon vorher irgendwelche Zeitvorgaben zu setzen, halte ich für total unsinnig. Ich würde den Umbau an Deiner Stelle eher korrekt und ordentlich in aller Ruhe machen und wenn es Dein erstes Mal ist, ist es mit einem Federspanner sicherlich einfacher als ohne.
Grüni2507 schrieb:Wie macht man das??? LG
psc-1990 schrieb:Um die Freigängikeit der Reifen zum Dämpfer braucht man sich auch keine Gedanken machen wenn man nur die Federn wechselt.
Da bei der MC-Pherson Aufhängung vorne die Position des Dämpfertellers zum Reifen gleich bleibt, egal wie tief die Federn kommen gibt es da keine Probleme, nur wenn man ein Gewindefahrwerk verbaut, da kann es passieren, dass der Federteller bzw. der Gewindeteller dann an den Reifen kommt.
Je nach Laufleistung würde ich auch gleich noch die vorderen Domlager ersetzen!Wenn die eh schonmal raus sind.
Ansonsten kann ich Chevini vollstens zustimmen was das Ersetzen der Schrauben bzw. Muttern angeht!
Fahrwerk musste danach wohl nochmal vermessen lassen, warte aber ein bisschen bis es sich gesetzt hat!Sturzwerte hinten sind serienmäßig eh nicht zu verändern, und vorne auch nur minimal. Spur muss allerdings nochmal korrigiert werden. Entweder fuckelst du selber am Scheinwerfer rum, wenn du Xenon hast, stellt es sich eh automatisch nach, wenn du Halogen hast, sag der Werkstatt das oder deinem Nachbarn, der weiss als KFZ´ler bestimmt wo die Schraube dafür sitzt und da gibts nen einfachen Trick wie man das selbst macht. Du brauchst nen bestimmten Abstand zur Wand, und der Leuchtkegel muss später auf einer bestimmten Höhe sein, wenns nen alter Hase ist, kennt er das.
Ansonsten beim Vermessen mit angeben, kostet in der Werkstatt auch nicht viel und eintragen lassen musste den Kram ja eh noch.
Aber Lenkeinschlagsbegrenzer wirst du bei der ET und Felgenbreite nicht brauchen!