Beiträge: 33
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2016
Wohnort: NRW
Beifahrerseite bei mir.
Wie soll man da mit WD40 ran? Dann hat man das Schmierzeug doch ständig an den Händen?
Be MINI!
Gruß, Kati
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Tür auf machen und rein sprühen in den Schließmechanismus nicht an den Türgriff oder wo man den Schlüssel rein tun kann ...
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
WD40 hatte ich auch schon versucht , aber wirklich geholfen hat Siliconfett aus der Tube, das brauche ich auch für die Brühgruppe bei der Delonghi hier , deshalb wurde bei Amazon auch die Günstigere Lösung gekauft.
http://www.amazon.de/Liqui-Moly-3312-Sil...ilikonfett
damit dort wo die Türen schließen etwas von dem Fett geben und der Griff geht nach 2-3 mal öffnen leichter.
Beiträge: 19
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.02.2017
Wohnort: Hoisdorf
Hier gibt's ein Video, das beschreibt, was man tun kann:
https://youtu.be/2Vod4lrZ0Do
Ich habs grade ausprobiert, und es hilft tatsächlich etwas.
Mir schwant aber, es gibt im Inneren der Tür noch stellen, die man so nicht erreichen kann:
https://youtu.be/N9H33ad1UcA?t=2m40s
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2017, 23:33 von
Dingsbums.)
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 471 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Thx für den Link.
Dingsbums schrieb:Ich habs grade ausprobiert, und es hilft tatsächlich etwas.
Womit genau?
•
Beiträge: 345
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: daheim
Hi @ all

Ich nehme teflonhaltigen kriechfähigen Haftschmierstoff ( Würth ) , vor allem in die Türgriffe reinsprühen dann läuft's wieder ! Grad gestern frisch gemacht , das letzte mal vor knapp einem Jahr .
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Dingsbums schrieb:Hier gibt's ein Video, das beschreibt, was man tun kann:
https://youtu.be/2Vod4lrZ0Do
Ich habs grade ausprobiert, und es hilft tatsächlich etwas.
an der zweiten Stelle im Video habe ich einfach das Silikonfett gegeben und nach 2 bis 3 mal Aufmachen spürt man das es leichter geht, das hält so bis zu einem Jahr dann halt nochmal
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ich hole das Thema aus gegebenem Anlass mal hoch. Zwei Anmerkungen:
Ich denke, oft lässt sich die Tür auch deshalb schwer öffnen weil sie hängt, was bei Zweitürern mit längeren und dementsprechend schweren Türen häufiger vorkommt. Und eine R56-Tür ist nicht gerade leicht. Dann steht nämlich auch das Schloss unter Spannung. Erkennbar ist das daran, dass sich der Griff bei geöffneter Tür leichter betätigen lässt. Die Lösung ist also, die Tür mit dem einen oder anderen Ruck etwas anzuheben, so dass die Schließfalle wieder perfekt und damit spannungsfrei mit dem Schließbügel fluchtet. Zugegebenermaßen ist das bei Autos leichter zu machen, die keine rahmenlosen Fenster besitzen. Karosseriebauer werden wissen wovon ich spreche.
Desweiteren kann ein wenig Schmierung sicher nicht schaden, aber ich halte an solchen Stellen nicht viel von Schmutz bindenden Fetten und noch weniger von naturgemäß dünnflüssigen Ölen, weil deren Wirkung nur wenige Tage vorhält. Sinnvoller ist es, mittels Bleistift etwas Graphit aufzutragen. Reicht völlig, und man saut sich damit auch nicht alles ein. Klar ist, dass man das ein- bis zweimal im Jahr wiederholen sollte.
•
Beiträge: 74
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 27.03.2018
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: SLO
Es gibt zwischen Tuergriff und dem Schliessmechanismuss einen Bowdenzug, der ist bei mir oxidiert und der Seil innen war nun mehr unbeweglich, Ich hab es mit schmieren am Schliessmechanismuss und anderen zugaenglichen Stellen probiert und mit ein wenig Kraft dann die Latsche fuer den Seil am Tuergriff gebrochen... daraus folgte dann ein Unterfangen einen neuen gebrauchten Tuergriff zu besorgen und an der verdammt schwer zugaenglichen Stelle zu montieren
Dabei habe Ich den Schliessmechanismus ausgebaut und ordentlich gereinigt und geschmiert...auch den Bowdenzug an dem neuem Tuergriff geschmiert
LG. KAALman
------------------------
2018 CLUBMAN JCW
"wer später bremst, fährt länger schnell"