Beiträge: 19
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2010
Wohnort: Rösrath
Hallo,
kann man was gegen die schwergängigen Türgriffe machen? Mittlerweile (v.a. bei warmen Wetter) bekomme ich nur noch die Türen auf. Die Kinder und meine Frau verzweifeln...
Grüße
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
emkafe schrieb:Hallo,
kann man was gegen die schwergängigen Türgriffe machen? Mittlerweile (v.a. bei warmen Wetter) bekomme ich nur noch die Türen auf. Die Kinder und meine Frau verzweifeln...
Grüße
Habe auch das gleiche Problem, auch nur bei warmen Wetter, auf der Beifahrerseite. Bevor ich die ganze Türverkleidung ausbaue warte ich noch solange bis gar nix mehr geht, ist nämlich eine ganze Menge Arbeit.
•
Beiträge: 11.740
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.12.2005
Wohnort: EDFG
... ich hab das bei meinem R56 Cooper D auch schon bemängelt, noch in der Gewährleistungszeit letzten Sommer. Gemacht hat der kompetente Freundliche nichts. 2-3x dran gezogen, geht doch ganz easy auf und das Problem war für ihn erledigt.
Mich nervts extrem

- aber der Mini geht eh bald zurück
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
emkafe schrieb:Die Kinder und meine Frau verzweifeln...
Ist doch perfekt

.
Bei unserem R56 hatten wir das Problem allerdings nicht.
•
Beiträge: 101
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.03.2007
Wohnort: Dickes B
Hallo in die Runde....
das Problem hatte ich bei meinem MCS R56 auch.
Ich habe mir daraufhin weißes Sprühfett besorgt und alle Türen, die Kofferraumklappe und die Motorhaube an den Scharnieren, Verschlüssen, Schließbügeln etc. schön eingesprüht. Und seit dem lassen sich die Türen wesentlich leichter öffnen.
•
Beiträge: 47
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2016
Wohnort: Nehren
MINI-Möhre schrieb:Hallo in die Runde....
das Problem hatte ich bei meinem MCS R56 auch.
Ich habe mir daraufhin weißes Sprühfett besorgt und alle Türen, die Kofferraumklappe und die Motorhaube an den Scharnieren, Verschlüssen, Schließbügeln etc. schön eingesprüht. Und seit dem lassen sich die Türen wesentlich leichter öffnen.
Kann ich bestätigen ... Meine gingen anfangs auch schwer (2012er JCW) ... Alles mit WD40 behandelt
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
WD40 hilft
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 471 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Wie ich das verstanden habe, geht es hier nicht um die Tür als solches, sondern lediglich um den häufig sehr schwergängigen Mechanismus, den man am Türgriff mit den Fingern betätigt.
Ich wüßte nicht, warum Sprühfett auf irgendwelchen Scharnieren für Besserung sorgen sollte.
Eine Lösung des Problems würde mich auch interessieren.
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Hab WD40 in den Schließmechanismus rein gesprüht und siehe da ich konnte die Türe mit den Fingern ( drücken ) leichter öffnen
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik