Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.08.2017
Wohnort: Ludwigsburg
Ist das Schraubensicherungmittel Loctite 243 (mittelfest) die richtige Wahl für den Anwendungsfall?
Ist ja ein recht universal einsetzbares Mittel.
Ist der Loctite Reiniger zwingend notwendig aus eurer Erfahrung? Hätte jetzt einfach mit z.Bsp. Würth oder Recca Bremsenreiniger die Schrauben sauber gemacht und dann das Loctite drauf.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
Die Bremsscheibenschraube auf gar keinen Fall anknallen oder gar mit Loctite einkleben. wichtig ist halt nur der rostfreie und saubere Flansch. Den Rest halten die Radschrauben.
•
Beiträge: 143
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2016
Wohnort: Munderkingen
Thony schrieb:Ist das Schraubensicherungmittel Loctite 243 (mittelfest) die richtige Wahl für den Anwendungsfall?
Ist ja ein recht universal einsetzbares Mittel.
Ist der Loctite Reiniger zwingend notwendig aus eurer Erfahrung? Hätte jetzt einfach mit z.Bsp. Würth oder Recca Bremsenreiniger die Schrauben sauber gemacht und dann das Loctite drauf.
Normaler Bremsenreiniger reicht, Loctite 243 ist sehr gut geeignet.
Die Sicherungsschraube für die Scheibe behandle ich immer an Kopf und Gewinde mit Keramikpaste und ziehe sie mit Verstand an. Dann bekommt man sie beim nächsten Mal auch wieder auf.
Grüße
Jörg
Die Quelle allen Übels

:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
•
Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.08.2017
Wohnort: Ludwigsburg
Ihr seid echt Klasse. Danke für euer Feedback!
Noch zwei Fragen
1) Fahrzeugaufbockung: gibt es mittig unter der Vorderachse einen Punkt an dem man mit einem Hydraulikheber ansetzten könnte und den gesamten Vorderbau anhebt, um beidseitig die Räder frei zu haben?
2) Handbremse anziehen ist ja eher schlechte Idee... Sicherung gegen wegrollen könnte man aber mittels Kantholz oder Keil realisieren oder wie macht ihr das?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 1.030
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 23 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.05.2013
Wohnort: Wien
Thony schrieb:1) Fahrzeugaufbockung:
gibts nicht wirklich, würd ich auch nicht empfehlen (kippelig beim Arbeiten)
du kannst ruhig eine Seite nach der anderen machen (falls du nur einen Heber hast)
Thony schrieb:2) Handbremse anziehen ist ja eher schlechte Idee... Sicherung gegen wegrollen könnte man aber mittels Kantholz oder Keil realisieren oder wie macht ihr das?
wenn du nur die Vorderen machst, dann umbedingt Anziehen (erspart den Keil)
auf jeden Fall auch einen Gang einlegen (in Verbindung mit HBrake und nur eine Seite anheben, is dann nix mehr zum unterlegen nötig)
vorausgesetzt du Arbeitest nicht in der steilen Auffahrt natürlich...
Räder werden völlig überbewertet...
•
Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.08.2017
Wohnort: Ludwigsburg
Hallo Zusammen,
nun habe ich mich der Aufgabe angenommen und die Bremscheiben und Beläge sowie den Verschleisssensor gewechselt.
Prinzipiell kein Problem, wenn da nicht die beiden festgefressenen Bremsscheibensicherungsschrauben gewesen wären, die beide rausgebohrt werden mussten. Absoluter Zeitfresser.
Nun war ich heute gleich noch beim Minihändler, um die Serviceanzeige zurücksetzen zu lassen. Dies lief allerdings lt dem Techniker schief sprich die Serviceanzeige konnte nicht zurück gesetzt werden. Lt dem Techniker ist die Ursache wohl der "billige" Verschleißsensor. Naja, ich habe einen von Brembo verbaut. Der sollte aus meiner Sicht Qualitativ passen.
Hattet ihr auch solche Probleme?
Gibt es hierzu einen Lösungsansatz?
Irgendwo hatte ich mal eie Anleitung gefunden, wie man die Serviceanzeige selber zurückgesetzt werden kann. Ich finde es allerdings nicht mehr. Wer kann helfen? DANKE
•
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Hallo,habe kürzlich auch meine /R 56) Bremsen inkl.Fühler getauscht.Der Fühler muss erst ausgelöst haben, so das man diese zurükstellen kann. Ich habe meinen getrennt und abisoliert, kurzgeschlossen und fertig.Es gibt besimmt wieder Leute die sagen ....Sensor (alt ausbauen kurzschliesen einbauen)bei mir ging er zerstörrungsfrei nicht raus.
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Thony schrieb:... Lt dem Techniker ist die Ursache wohl der "billige" Verschleißsensor. Naja, ich habe einen von Brembo verbaut. Der sollte aus meiner Sicht Qualitativ passen. ...
Häufiges Problem bei BMW, die nicht-originalen Sensoren machen regelmäßig Probleme, egal welcher Marke. Da würde ich immer einen originalen Sensor verbauen.
Thony schrieb:... Irgendwo hatte ich mal eie Anleitung gefunden, wie man die Serviceanzeige selber zurückgesetzt werden kann. Ich finde es allerdings nicht mehr. ...
https://www.youtube.com/watch?v=mgH4vhsmfhw
Teste es nochmal. Ich befürchte allerdings, dass Du nicht umhinkommen wirst, einen neuen (originalen) Sensor zu verbauen.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Schmittler schrieb:Häufiges Problem bei BMW, die nicht-originalen Sensoren machen regelmäßig Probleme, egal welcher Marke. Da würde ich immer einen originalen Sensor verbauen.
Komisch, hab ich noch nichts davon gelesen/gehört.
Bei mir wurden vorgestern TRW verbaut. Die kosten im Handel weniger als die Hälfte als beim freundlichen MINI Dealer ums Eck.
MINI verwendet doch auch nix Anderes, oder glaubst du, dass die selbst welche produzieren?
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Ob die selbst von BMW produziert werden, kann ich Dir nicht sagen, vermutlich eher nicht.
Ich habe aber nicht zum ersten Mal Bremsen an einem BMW gewechselt und genau diese Probleme mit dem Rückstellen (egal ob über BC oder Software) tauchten jedes Mal dann auf, wenn man keine originalen Sensoren genommen hat. Wenn man in verschiedenen Foren querliest, ist das beileibe kein Einzelfall.
Natürlich mögen die Sensoren anderer Hersteller ein paar Euro günstiger sein, aber ich mache da keine Experimente mehr. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
•